Blog
Entdecken Sie in unserem Blog-Artikel zu einem breiten Spektrum an Finanzthemen, darunter Einzelaktien, ETFs, Dividendenstrategien, allgemeine Finanzbildung und Analysen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland und den USA.
-
Wenn man Elon Musk zuhört, bekommt man schnell das Gefühl, in einem Zukunftsfilm gelandet zu sein, in dem alles wie von selbst läuft und Menschen keine Arbeit mehr brauchen. Klingt bequem und vielleicht sogar verlockend. Doch je länger man darüber… Weiterlesen
-
Bundestagsdokumentation „Rückbaukosten für Windenergieanlagen“ (WD 5 – 3000 – 087/25).Alle Informationen basieren auf dem bereitgestellten Dokument. 1. Zweck und Rahmen der Analyse Das Dokument wurde im Auftrag eines Mitglieds des Bundestages erstellt und dient der systematischen Darstellung der Rückbaukosten von… Weiterlesen
-
Die Antwort der Bundesregierung (Drucksache 21/2838, 21. Wahlperiode, Stand: 17.11.2025) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zu Anzahl und Kosten von Einbürgerungsverfahren in Deutschland. Die Bundesregierung antwortet mit Daten und Erläuterungen zu Entwicklungen seit dem Jahr 2000 bis einschließlich 2024… Weiterlesen
-
Die Tabelle zeigt eine Rangliste von Länder-ETFs (Exchange Traded Funds), sortiert nach ihrer Year-to-Date (YTD) Performance (Wertentwicklung seit Jahresbeginn). Warum sind diese ETFs nicht handelbar? Die in der Tabelle gezeigten Symbole (z. B. EWY für Südkorea oder GREK für Griechenland)… Weiterlesen
-
Nvidia dominiert die wohl wichtigste Industrie des 21. Jahrhunderts mit beispiellosen Margen. Doch der Wettbewerb formiert sich neu: Während im Westen Start-ups und Tech-Giganten an der Vormachtstellung des Platzhirsches sägen, erzwingt die Weltpolitik in China die Entstehung eines autarken Gegenmarktes.… Weiterlesen
-
1. Inhaltliche Zusammenfassung 1.1 Kernaussagen zur Wiederauswanderung 2. Erklärung und Einordnung der Inhalte 2.1 Bedeutung der hohen Wiederauswanderungsquote Die Angabe, dass 60 % der Eingewanderten innerhalb eines Jahrzehnts wieder ausreisen, zeigt, dass Migration in die Schweiz ein stark dynamischer und… Weiterlesen
-
1. Inhaltlicher Überblick Die Medienmitteilung des Bundesamts für Statistik (BFS) präsentiert Ergebnisse der Schweizer Haushaltsbudgeterhebung 2023. Das verfügbare Einkommen blieb gegenüber 2022 mit durchschnittlich 7186 CHF pro Monat praktisch unverändert. Rund 61 % der Haushalte liegen unter diesem Mittelwert. Drei… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung der Woche – Überblick 1.1 Aktienmärkte ● Die Woche war geprägt von starker Volatilität, ausgelöst durch– Unsicherheit über den geldpolitischen Kurs der Fed,– stark schwankende Bewertungen im AI-/Tech-Sektor,– verzögerte Veröffentlichung zentraler Wirtschaftsdaten aufgrund des Shutdowns. ● Wöchentliche Performance… Weiterlesen
-
1. Inhaltliche Kernpunkte 1.1 Bedeutung des Rohstoffhandels in der Schweiz 1.2 Struktur des Sektors 1.3 Wirtschaftszweige 1.4 Geografische Konzentration 1.5 Methodik 2. Kritische Einordnung der Inhalte 2.1 Aussagekraft der Wertschöpfungszahlen Die publizierte Zahl von 19,2 Mrd. CHF bildet nur den… Weiterlesen
-
Die globalen Finanzmärkte bewegen sich derzeit in einem Spannungsfeld, das an kognitive Dissonanz grenzt. Während die Aktienindizes, getrieben von der Zinsfantasie und einer ungebrochenen KI-Euphorie, noch immer in der Nähe ihrer Höchststände notieren, braut sich im Hintergrund eine fundamentale Neubewertung… Weiterlesen
-
Neueste DividendenbekanntmachungDillard’s meldet seine bislang höchste Sonderdividende. Der Vorstand beschließt eine Ausschüttung von 30,00 USD je Aktie, zahlbar am 5. Januar 2026. Aktionäre müssen die Aktien bis spätestens 12. Dezember 2025 halten. Zusätzlich bestätigt das Unternehmen seine reguläre Quartalsdividende von… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Patrick Industries hebt seine reguläre Quartalsdividende deutlich an. Der Vorstand beschloss am 19. November 2025 eine Ausschüttung von 0,47 US-$ pro Aktie, was einem Anstieg von 17,5 % gegenüber der vorherigen Dividende von 0,40 US-$ entspricht. Die Zahlung… Weiterlesen
-
Der amerikanische Arbeitsmarkt liefert für September auf den ersten Blick ein robustes Bild. Mit 119.000 neu geschaffenen Stellen wurde die Prognose der Ökonomen mehr als verdoppelt – ein Wert, der in normalen Zeiten als klares Signal wirtschaftlicher Stärke gelten würde.… Weiterlesen
-
US-EINZELHANDEL Walmart trotzt der Konsumflaute und hebt Jahresprognose an Der weltgrößte Einzelhändler demonstriert im dritten Quartal bemerkenswerte Resilienz. Während viele Konkurrenten unter der Kaufzurückhaltung leiden, profitiert Walmart vom Ausbau des Online-Geschäfts und dem Zulauf kaufkräftigerer Kundenschichten. Die Aktie notiert auf… Weiterlesen
-
Stagnation im Gegenwind: Die deutsche Wirtschaft im November 2025 Basierend auf dem vorliegenden Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom November 2025, lässt sich die wirtschaftliche Lage mit Fokus auf Deutschland wie folgt zusammenfassen: 1. Gesamtwirtschaftliche Lage (Stagnation) 2. Sektoren im Detail… Weiterlesen
-
Hauptzahlen Länder mit den meisten Genehmigungen Verhältnis pro Bevölkerung (<18 Jahre) Herkunft der Kinder Methodische Hinweise Quelle: 540 445 residence permits issued to minors in 2024 – Nachrichtenartikel – Eurostat Weiterlesen
-
US-EINZELHANDEL Die aktuellen Quartalszahlen der US-Einzelhandelsriesen zeichnen das Bild einer gespaltenen Verbraucherstimmung. Während die Baumarktkette Lowe’s durch eine strategische Ausrichtung auf Profikunden ihre Umsätze stabilisieren kann, leidet der Generalist Target unter der anhaltenden Kaufzurückhaltung bei nicht-essenziellen Gütern. Der Ausblick auf… Weiterlesen
-
Der Strategiewechsel bei Mercedes-Benz markiert einen einschneidenden Moment in der jüngeren Geschichte des Stuttgarter Konzerns. Drei Jahre nach dem ambitionierten Versuch, die Marke an der Spitze des Luxussegments zu positionieren, kehrt das Unternehmen wieder zu einem breiteren Marktansatz zurück. Die… Weiterlesen
-
1. Ausgangspunkt: Zwei Konzerne im gleichen Wandel – aber mit unterschiedlichen Ergebnissen Toyota und Volkswagen zählen seit Jahrzehnten zu den globalen Schwergewichten der Automobilindustrie. Beide verfügen über große Plattformen, weltweite Produktionsnetze und eine historisch gewachsene Abhängigkeit von hohen Stückzahlen. Beide… Weiterlesen
