Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Während die Preise für Lebensmittel in den USA weiter steigen und eine mögliche Rezession am Horizont droht, plant die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus den größten Einschnitt in der Geschichte des US-amerikanischen Lebensmittelhilfeprogramms SNAP (Supplemental Nutrition Assistance Program). Die politische Begründung:… Weiterlesen
-
Unter der Führung von Premierminister Benjamin Netanjahu hat Israel eine klare und kompromisslose Position im anhaltenden Konflikt mit der Hamas im Gazastreifen eingenommen. In einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz betonte Netanjahu, dass der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene Umsiedlungsplan für Gaza… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 21. Mai 2025 1. Marktentwicklung 2. Haupttreiber der Marktbewegungen 3. Konjunkturdaten 4. Rohstoff- und Devisenmärkte 5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte 6. Makroökonomischer Ausblick 7. Zusammenfassung Aktienindizes Last Change %Chg DJIA 41860,44 -816,8 -1,91 Nasdaq Composite 18872,64 -270,07… Weiterlesen
-
Tagesrückblick Schweizer Finanzmarkt – Mittwoch, 21. Mai 2025 1. Gesamtmarktentwicklung Schweiz Am heutigen Mittwoch gaben die wichtigsten Schweizer Aktienindizes nach einer mehrtägigen Gewinnserie moderat nach. Der Swiss Market Index (SMI) verlor -0,22 % und schloss bei 12’380,36 Punkten. Der breiter… Weiterlesen
-
Das Frühjahrsgutachten 2025 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die konjunkturelle Lage Deutschlands und formuliert wirtschaftspolitische Empfehlungen. Es ist in vier zentrale Themenfelder gegliedert: 1. Konjunkturelle Erholung in Sicht Deutschland befindet sich seit drei Jahren in einer Phase… Weiterlesen
-
Die interaktive Eurostat-Veröffentlichung „Demography of Europe – 2025 edition“ bietet einen umfassenden Überblick über die demografische Entwicklung in der Europäischen Union bis zum Stichtag 1. Januar 2024. Die Publikation gliedert sich in vier Hauptbereiche: Bevölkerungsstruktur, Bevölkerungsveränderung, Diversität und Ehestatus. Nachfolgend… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 20. Mai 2025 1. MarktentwicklungDie US-Börsen haben sich am Dienstag schwächer gezeigt. Nach einem wenig dynamischen Wochenstart setzte sich eine Konsolidierungsphase fort, in der die drei Hauptindizes allesamt Verluste verzeichneten: Trotz starker Vorwoche fehlte es dem… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts vom 20. Mai 2025 Gesamtmarkt und Indizes:Der Schweizer Finanzplatz setzte am Dienstag seine freundliche Tendenz fort. Der Swiss Market Index (SMI) stieg um +0.41 % auf 12’408.03 Punkte und beendete damit den vierten Handelstag in Folge im… Weiterlesen
-
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien zu fördern und somit Umweltbelastungen zu reduzieren. Doch in… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern vom 20. Mai 2025 dokumentiert einen dramatischen Anstieg politisch motivierter Kriminalität (PMK) in Deutschland im Jahr 2024. Insgesamt wurden 84 172 Delikte erfasst – ein Anstieg von 40,22 % gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert… Weiterlesen
-
Im ersten Quartal 2025 erzielte Deutschland im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten einen Exportüberschuss von 17,7 Milliarden Euro. Damit standen Exporten im Wert von 41,2 Milliarden Euro Importen von 23,5 Milliarden Euro gegenüber – ein Plus von fast 75 % zugunsten deutscher Exporte. Die USA waren damit… Weiterlesen
-
Laut einer kürzlich von Cygnal durchgeführten Umfrage unter 1.500 wahlberechtigten Bürgern (Durchgeführt vom 6. bis 8. Mai 2025, mit einer Fehlerquote von +/- 2,51 %) ist eine klare Mehrheit (52,3 %) der Ansicht, dass Präsident Donald Trumps oberste Priorität das… Weiterlesen
-
Mit dem sogenannten „Big, Beautiful Bill“ setzt Donald Trump erneut auf ein wirtschaftspolitisches Rezept, das die USA bereits aus seiner ersten Amtszeit kennen: Steuersenkungen, Deregulierung und eine aggressive Wachstumsagenda. Nach Darstellung des Weißen Hauses soll die Neuauflage seiner Steuer- und… Weiterlesen
-
Die USA stehen erneut an einem legislativen Scheideweg. Unter dem Titel „One, Big, Beautiful Bill“ präsentiert Präsident Donald J. Trump ein umfassendes Gesetzesvorhaben, das von seinen Unterstützern als politischer Geniestreich gepriesen wird. Es verspricht alles: Steuererleichterungen, Grenzsicherung, Wirtschaftswachstum und die… Weiterlesen
-
Karl Marx und der Irrtum der Prognosen – Eine kritische Rückschau auf 150 Jahre ökonomischer Fehlurteile Die ökonomischen Theorien von Karl Marx gelten bis heute als Grundgerüst für zahlreiche politische Bewegungen, akademische Diskussionen und revolutionäre Ideale. Seine „wissenschaftlichen“ Analysen des… Weiterlesen
-
Während Investoren auf der Suche nach Rendite auf immer höher bewertete Technologieaktien starren, öffnet sich am Rand des Marktes eine Tür – leise, aber mit gewaltigem Potenzial. Ein Drittel der Energieunternehmen im Russell 3000-Index wird derzeit unter ihrem Buchwert gehandelt.… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 20. Mai 2025 1. Marktentwicklung Trotz anfänglicher Verluste von rund 1 % konnten die US-Indizes im Tagesverlauf zulegen. Die Reaktion auf die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s blieb begrenzt. Dip-Buying und stabile Aussagen seitens der US-Regierung stützten… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts vom 19. Mai 2025 1. Marktüberblick und Indizes Der Schweizer Aktienmarkt konnte sich zum Wochenbeginn in einem weitgehend impulslosen Umfeld leicht behaupten. Der Leitindex SMI schloss bei 12’356,77 Punkten mit einem moderaten Tagesgewinn von +0,18 %.… Weiterlesen
-
Die Europäische Kommission hat heute ihre mit Spannung erwartete Frühlingsprognose vorgelegt. Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis präsentierte in Brüssel eine umfassende Einschätzung der ökonomischen Lage der EU – eingebettet in ein geopolitisches Umfeld, das von wachsender Unsicherheit, protektionistischen Tendenzen und strukturellen Herausforderungen… Weiterlesen
-
Im Februar 2025 registrierte die Europäische Union 59 085 Erstanträge auf Asyl von Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürgern. Diese Zahl, veröffentlicht von Eurostat, markiert einen signifikanten Rückgang von 23 % im Vergleich zum Vorjahresmonat (Februar 2024: 77 170 Anträge) und ein Minus von 12 % gegenüber… Weiterlesen