Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025

Die Pressemitteilung Nr. 313 vom 25. August 2025 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) informiert über die Entwicklung des Auftragseingangs und des Umsatzes im deutschen Bauhauptgewerbe für den Monat Juni 2025. Die Daten basieren auf dem Monatsbericht im Bauhauptgewerbe und beziehen sich auf Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen, die hauptsächlich im Hochbau, Tiefbau oder Spezialtiefbau tätig sind.

Entwicklung des Auftragseingangs

Monatsvergleich (Juni 2025 gegenüber Mai 2025)

  • Der reale, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ging im Juni 2025 um 2,6 % gegenüber dem Vormonat zurück.
  • Diese Gesamtrückgang resultiert aus starken gegensätzlichen Entwicklungen in den beiden Hauptbautätigkeiten:
  • Hochbau: Der Auftragseingang stieg kräftig um 12,2 %.
  • Tiefbau: Im Gegensatz dazu sank der Auftragseingang deutlich um 13,1 %.
  • Diese gegenläufigen Entwicklungen deuten auf eine Verschiebung der Nachfrage hin: Während das Hochbau-Segment (z. B. Wohn- und Nichtwohngebäude) zulegte, brach der Tiefbau (z. B. Straßen, Brücken, Versorgungsleitungen) temporär ein.

Vorjahresvergleich (Juni 2025 gegenüber Juni 2024)

  • Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich eine positive Entwicklung:
  • Der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang stieg um 2,9 %.
  • Nominal (nicht preisbereinigt) betrug der Zuwachs +4,2 %.
  • Aufbauend auf die beiden Bauarten:
  • Hochbau: +8,0 % (real, kalenderbereinigt)
  • Tiefbau: -1,4 % (leichter Rückgang)

Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 (Januar bis Juni)

  • Über die ersten sechs Monate des Jahres 2025 hinweg zeigt sich eine robuste Auftragsentwicklung:
  • Realer Auftragseingang: +7,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
  • Nominaler Auftragseingang: +9,4 %
  • Beide Bauarten konnten zulegen:
  • Hochbau: +5,6 %
  • Tiefbau: +8,7 %

Dies deutet darauf hin, dass der Tiefbau trotz des Einbruchs im Juni 2025 insgesamt eine starke Entwicklung im ersten Halbjahr verzeichnete.

Entwicklung des Umsatzes

Juni 2025 im Vorjahresvergleich

  • Der reale (preisbereinigte) Umsatz im Bauhauptgewerbe ging im Juni 2025 um 0,5 % gegenüber Juni 2024 leicht zurück.
  • Der nominale Umsatz stieg hingegen um 2,1 % und erreichte 10,1 Milliarden Euro.
  • Die Zahl der beschäftigten Personen im Bauhauptgewerbe erhöhte sich um 1,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Halbjahresergebnis 2025 (Januar bis Juni)

  • Der reale Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2025 um 2,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
  • Der nominale Umsatz legte um 4,6 % zu.
  • Die Beschäftigung wuchs leicht um 0,9 %, nach einem leichten Rückgang im Gesamtjahr 2024 (-0,4 %). Dies zeigt eine Erholung des Arbeitsmarktes im Baugewerbe.

Fazit

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe zeigte im Juni 2025 eine uneinheitliche Entwicklung: Während der Hochbau stark zulegte, brach der Tiefbau deutlich ein, was zu einem Gesamtrückgang um 2,6 % gegenüber Mai führte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bleibt die Entwicklung jedoch positiv (real +2,9 %), insbesondere im Hochbau.
Das erste Halbjahr 2025 war insgesamt erfolgreich mit deutlichen Zuwächsen bei Auftragseingang und Umsatz. Die Beschäftigung steigt leicht an, was auf eine stabilisierende Branchenentwicklung hindeutet.

Trotz der kurzfristigen Schwankungen im Tiefbau bleibt die Gesamtlage im Baugewerbe im mittleren Zeitraum positiv, wobei die Unterschiede zwischen den Bauarten weiterhin auffällig sind.


Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wiesbaden

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater