Bank of America bestätigt Quartalsdividende von 0,28 US-Dollar je Aktie

Neueste Dividendenbekanntmachung
Die Bank of America Corporation (NYSE: BAC) hat am 23. Oktober 2025 ihre nächste Quartalsdividende angekündigt. Der Vorstand erklärte eine reguläre Ausschüttung von 0,28 US-Dollar je Stammaktie, die am 26. Dezember 2025 ausgezahlt wird. Anspruchsberechtigt sind Aktionäre, die am 5. Dezember 2025 im Aktienregister stehen; das Ex-Dividend-Datum fällt ebenfalls auf den 5. Dezember. Die Dividende entspricht dem Wert der Vorperiode und signalisiert eine Fortsetzung der stabilen Ausschüttungspolitik des Instituts. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 2,2 %.

Details zur Dividendenausschüttung
Neben der Stammaktiendividende beschloss der Vorstand auch eine Quartalsdividende von 1,75 US-Dollar je Aktie auf die 7 % Cumulative Redeemable Preferred Stock, Series B, zahlbar am 23. Januar 2026. Die Bank of America hatte ihre Dividende zuletzt im Sommer 2025 von 0,26 auf 0,28 US-Dollar je Aktie erhöht – eine Steigerung um rund 8 %. Die Ausschüttungsquote liegt laut aktuellen Daten bei rund 29 %, was auf eine moderate und nachhaltig finanzierte Dividendenpolitik hinweist.

Relevante Bewertungskennzahlen
Mit einem aktuellen Kurs von 51,76 US-Dollar erreicht die Bank eine Marktkapitalisierung von etwa 379,4 Mrd. US-Dollar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) liegt bei rund 14,1, basierend auf einer erwarteten Gewinnentwicklung von 3,66 US-Dollar je Aktie. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,36, was auf eine faire Bewertung im Branchenvergleich hindeutet. Die Eigenkapitalrendite (ROE) lag im dritten Quartal 2025 bei 11,5 %, die tangible ROE bei 15,4 %. Der Free Cashflow blieb solide, während die CET1-Quote von 11,6 % die Kapitalstärke des Instituts unterstreicht.

Im dritten Quartal 2025 erzielte die Bank of America einen Nettogewinn von 8,5 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 23 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz stieg auf 28,1 Mrd. US-Dollar (+11 %), während die Effizienzquote auf 62 % verbessert wurde. Das Unternehmen schüttete im Quartal 7,4 Mrd. US-Dollar an die Aktionäre aus – 2,1 Mrd. US-Dollar über Dividenden und 5,3 Mrd. US-Dollar über Aktienrückkäufe.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Die Bank of America verfügt über eine der längsten Dividendentraditionen im US-Bankensektor. Nach der schweren Kürzung während der Finanzkrise 2009 begann das Institut ab 2014, die Ausschüttungen wieder schrittweise zu erhöhen. Seitdem stieg die Quartalsdividende von 0,01 US-Dollar auf 0,28 US-Dollar, was einer jährlichen durchschnittlichen Wachstumsrate von über 25 % in diesem Zeitraum entspricht. In den vergangenen fünf Jahren erhöhte die Bank die Dividende regelmäßig, wobei 2025 die fünfte Erhöhung innerhalb von sechs Jahren erfolgte. Die Payout-Ratio bleibt konservativ, was auf finanzielle Disziplin und Ertragsstabilität hinweist.

Ausblick für langfristige Investoren
Mit einem erwarteten Gewinnwachstum von über 30 % und einer stetig steigenden Ertragsbasis bleibt die Bank of America ein attraktiver Wert für einkommensorientierte Anleger. Die Kombination aus solider Kapitalquote, wachsenden Zinsüberschüssen und einer diversifizierten Ertragsstruktur stärkt die Fähigkeit zur langfristigen Dividendenerhöhung. Risiken ergeben sich vor allem aus konjunkturellen Schwankungen und möglichen Veränderungen der US-Zinspolitik, die den Zinsüberschuss beeinflussen könnten.

Unternehmensprofil
Die Bank of America Corporation zählt zu den größten Finanzinstituten der Welt. Das Unternehmen betreut rund 70 Mio. Privat- und Geschäftskunden über 3.600 Filialen und 15.000 Geldautomaten in den USA. Die Bank agiert global in über 35 Ländern und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Kreditgeschäft, Vermögensverwaltung, Investmentbanking und Handel an. Mit 4,6 Bio. US-Dollar an Kundenvermögen im Bereich Wealth Management und einer starken Digitalplattform mit 59 Mio. Nutzern zählt die Bank of America zu den führenden Anbietern im internationalen Finanzsektor.


Letzter Quartalsbericht

Bank of America – Ergebnisse Q3 2025 (Zeitraum bis 30. September 2025)

Konzernüberblick:

  • Nettogewinn: 8,5 Mrd. USD (Vorjahr: 6,9 Mrd. USD, +23 %)
  • Gewinn je Aktie (EPS): 1,06 USD (Vorjahr: 0,81 USD, +31 %)
  • Umsatz (net of interest expense): 28,1 Mrd. USD (+11 % YoY)
  • Net Interest Income (NII): 15,2 Mrd. USD (+9 %)
  • Effizienzquote: 62 % (Verbesserung um 329 bps)
  • Return on Common Equity (ROE): 11,5 %
  • Return on Tangible Common Equity (ROTCE): 15,4 %

Kapital- und Bilanzkennzahlen:

  • CET1-Kapital: 203 Mrd. USD
  • CET1-Ratio: 11,6 % (Standardized Approach)
  • Durchschnittliche Einlagen: 1,99 Bio. USD (+4 %)
  • Durchschnittliche Kredite: 1,15 Bio. USD (+9 %)
  • Buchwert je Aktie: 37,95 USD (+7 %)
  • Tangible Book Value je Aktie: 28,39 USD (+8 %)

Kapitalrückflüsse:

  • An Aktionäre ausgeschüttet: 7,4 Mrd. USD
    • 2,1 Mrd. USD Dividenden
    • 5,3 Mrd. USD Aktienrückkäufe
  • Dividende je Aktie: 0,28 USD, +8 % Erhöhung zum Vorquartal

Segmentergebnisse:

Consumer Banking

  • Nettoeinkommen: 3,4 Mrd. USD (+28 %)
  • Umsatz: 11,2 Mrd. USD (+7 %)
  • Einlagen: 947 Mrd. USD
  • Kredite: 320 Mrd. USD (+2 %)
  • Effizienzquote: 50 %
  • Return on Allocated Capital: 31 %
  • Starker Zuwachs im Digitalgeschäft (49 Mio. aktive Nutzer, +1,4 Mio. YoY)

Global Wealth & Investment Management (GWIM)

  • Nettoeinkommen: 1,3 Mrd. USD (+19 %)
  • Umsatz: 6,3 Mrd. USD (+10 %)
  • Verwaltetes Vermögen: 4,6 Bio. USD (+11 %)
  • AUM-Zuflüsse: 24 Mrd. USD

Global Banking

  • Nettoeinkommen: 2,1 Mrd. USD (+12 %)
  • Umsatz: 6,2 Mrd. USD (+7 %)
  • Investmentbanking-Gebühren: 2,0 Mrd. USD (+43 %)

Global Markets

  • Nettoeinkommen: 1,6 Mrd. USD
  • Umsatz: 6,2 Mrd. USD (+11 %)
  • Sales & Trading Revenue: 5,4 Mrd. USD (+9 %)

Kreditqualität:

  • Rückstellungen für Kreditverluste: 1,3 Mrd. USD (−297 Mio. USD ggü. Q2)
  • Nettoabschreibungen: 1,4 Mrd. USD (−158 Mio. USD ggü. Q2)
  • Quote notleidender Kredite: 0,46 %
  • Kreditverlustrückstellung: 13,3 Mrd. USD (= 1,14 % der Kredite)

Kommentar des Managements:

CEO Brian Moynihan betont die „starke organische Wachstumsdynamik“ in allen Geschäftsbereichen, das Rekordniveau des Zinsüberschusses und die solide Kapitalbasis.
CFO Alastair Borthwick hebt die verbesserte Effizienzquote und die Kapitalrückführung an Aktionäre hervor.

Kernaussage:
Bank of America meldet für Q3 2025 ein deutliches Gewinnwachstum in allen Sparten, getragen von steigenden Zins- und Gebühreneinnahmen, stabiler Kreditqualität und einem fortgesetzten Fokus auf Effizienz und Kapitaldisziplin.


finviz dynamic chart for BAC

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater