Bank of New York Mellon erhöht Dividende um 13 % – Kontinuität und Wachstum im Fokus

Neueste Dividendenbekanntmachung

Die Bank of New York Mellon Corporation (NYSE: BK) hat am 15. Juli 2025 eine Erhöhung ihrer Quartalsdividende auf 0,53 $ pro Aktie bekannt gegeben. Dies entspricht einem Anstieg von 12,8 % gegenüber der vorherigen Auszahlung von 0,47 $ und unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Rückführung von Kapital an seine Aktionäre. Die Auszahlung erfolgt am 7. August 2025 an Aktionäre, die am 25. Juli 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividendentag ist ebenfalls der 25. Juli 2025.

Details zur Dividendenausschüttung

Mit der aktuellen Erhöhung steigt die annualisierte Dividende auf 2,12 $ pro Aktie. Basierend auf dem aktuellen Aktienkurs von 95,16 $ ergibt sich eine Forward-Dividendenrendite von 2,23  %. Die Payout-Ratio liegt bei moderaten 29,9 % und bietet somit Spielraum für künftige Steigerungen oder alternative Kapitalallokationen wie Aktienrückkäufe. Im laufenden Jahr beläuft sich der gesamte Kapitalrückfluss an Aktionäre bereits auf 1,24 Mrd. $, davon 346 Mio. $ in Form von Dividenden.

Relevante Bewertungskennzahlen

BNY Mellon weist eine Marktkapitalisierung von rund 68,1 Mrd. $ auf und notiert aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,5 (trailing) bzw. 14,6 (forward). Das erwartete Ergebnis je Aktie (EPS) liegt bei 6,53 $ für die nächsten zwölf Monate, was ein solides Gewinnwachstum von 26,4 % im Jahresvergleich signalisiert. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,80, der Buchwert je Aktie liegt bei 52,82 $. Die Bilanz zeigt sich stabil: das Unternehmen verfügt über 171,1 Mrd. $ an Barmitteln bei einer Gesamtverschuldung von 72,6 Mrd. $.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

BNY Mellon zahlt seit den späten 1980er-Jahren ununterbrochen Dividenden. Seit 2010 hat das Unternehmen die Ausschüttung jährlich erhöht und gehört damit zur Gruppe der „Dividend Contenders“. Die letzte Dividendenkürzung erfolgte während der Finanzkrise 2009. Seitdem hat sich die Dividende von 0,09 $ kontinuierlich auf das aktuelle Niveau von 0,53 $ erhöht. Die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate der letzten zehn Jahre lag bei rund 7 %. Die nachhaltige Dividendenpolitik wird durch solide Gewinne, eine niedrige Payout-Ratio und starke Free-Cashflow-Generierung gestützt.

Ausblick für langfristige Investoren

Für langfristig orientierte Anleger bietet BNY eine überzeugende Kombination aus planbarer Dividendenrendite, konservativer Ausschüttungspolitik und stabiler Bilanzstruktur. Die Forward-Dividendenrendite von 2,23 % liegt über dem Branchendurchschnitt und wird durch stetige Ergebnissteigerungen untermauert. Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum von 9,4 % auf 5,03 Mrd. $ sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,94 $ – ein Plus von 27 % gegenüber dem Vorjahr. Die Return-on-Equity (ROE) liegt bei 14,7 %, der Return-on-Tangible-Common-Equity (ROTCE) sogar bei 27,8 %.

Mit einer soliden Eigenkapitalausstattung, einem CET1-Kapitalquote von 11,5 % und einer Tier-1-Leverage-Ratio von 6,1 % erfüllt BNY sämtliche regulatorischen Anforderungen komfortabel. Die nachhaltige Ertragskraft sowie die Diversifikation der Geschäftsbereiche (Asset Servicing, Investment Management, Treasury Services) bieten Schutz vor zyklischen Schwankungen.

Unternehmensprofil

Die Bank of New York Mellon Corporation mit Hauptsitz in New York City gehört zu den ältesten Finanzdienstleistern weltweit. Gegründet im Jahr 1784, agiert BNY heute als führender globaler Anbieter von Verwahrungs-, Abwicklungs- und Investmentdienstleistungen. Das Unternehmen verwaltet Vermögenswerte in Höhe von 55,8 Bio. $ (Assets under Custody/Administration) und 2,1 Bio. $ (Assets under Management). BNY unterstützt mehr als 90 % der Fortune-100-Unternehmen, nahezu alle Top-100-Banken weltweit sowie eine Vielzahl staatlicher Institutionen und Pensionsfonds. Die strategische Positionierung als Plattformanbieter im globalen Kapitalmarkt und die kontinuierliche Innovationskraft – etwa im Bereich Künstliche Intelligenz – sichern langfristige Wachstumschancen.

Fazit:
Die Bank of New York Mellon überzeugt mit Stabilität, Dividendenkontinuität und einem wachstumsorientierten Geschäftsmodell. Die jüngste Dividendenerhöhung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die künftige Ertragskraft. Für einkommensorientierte Anleger bleibt BNY ein attraktiver Bestandteil eines langfristig ausgerichteten Portfolios.

Letzter Quartalsbericht

Hier ist eine Zusammenfassung der Quartalszahlen von BNY (The Bank of New York Mellon Corporation) für das zweite Quartal 2025:

Zusammenfassung Q2 2025 – BNY Mellon

Konzernweite Ergebnisse:

  • Umsatz: $5,03 Mrd. (+9 % YoY)
  • Nettozinsertrag: $1,20 Mrd. (+17 % YoY)
  • Gebühreneinnahmen: $3,64 Mrd. (+7 % YoY)
  • Nettoeinkommen: $1,39 Mrd. (+22 % YoY)
  • Gewinn je Aktie (EPS): $1,93 (GAAP), $1,94 (bereinigt)
  • Vorsteuer-Marge: 37 %
  • ROE: 14,7 %
  • ROTCE: 27,8 %
  • Effizienz: Positive Operating Leverage von 633 Basispunkten (637 bps bereinigt)

Kapital- und Liquiditätskennzahlen:

  • CET1-Ratio: 11,5 % (stabil zum Vorquartal)
  • Tier 1 Leverage Ratio: 6,1 % (−0,1 %-Punkte QoQ)
  • Liquidity Coverage Ratio: 112 %
  • Net Stable Funding Ratio: 131 %
  • Dividenden & Rückkäufe: $1,24 Mrd. an Aktionäre zurückgegeben, davon $346 Mio. Dividenden und $895 Mio. Aktienrückkäufe (Payout-Ratio YTD: 92 %)

Segmentberichte (Auswahl):

1. Securities Services

  • Umsatz: $2,47 Mrd. (+10 % YoY)
  • Pre-Tax Margin: 35 %
  • AUC/A: $40,1 Bio. (+12 % YoY)
  • Treiber: Höhere Marktwerte, höhere Kundenaktivität, starke Devisenerträge

2. Market and Wealth Services

  • Umsatz: $1,74 Mrd. (+13 % YoY)
  • Pre-Tax Margin: 49 %
  • AUC/A: $15,4 Bio. (+15 % YoY)
  • Treiber: Steigende Collateral Balances, Marktwertsteigerung, Zinsentwicklung

3. Investment and Wealth Management

  • Umsatz: $801 Mio. (−2 % YoY)
  • Pre-Tax Margin: 19 % (bereinigt 20 %)
  • AUM: $2,11 Bio. (+3 % YoY)
  • Treiber: Rückgänge durch Nettoabflüsse, teilweise kompensiert durch Marktwertgewinne

4. Sonstige Segmente

  • Verlust vor Steuern: −$39 Mio.
  • Hauptgrund: Nettoverluste aus Wertpapierverkäufen, FDIC-Sonderabgabe

Ausblick und strategischer Kontext

  • BNY verzeichnet zum zweiten Mal in Folge Rekordumsätze im Vertrieb.
  • Transformation in Plattformmodell zeigt Fortschritte mit über 50 % der Belegschaft im neuen Betriebsmodell.
  • CEO Robin Vince betont starke Umsetzungskraft und Innovationsschub durch Digitalisierung und KI.

  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for BK

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater