Neueste Dividendenbekanntmachung
Barclays PLC (ISIN: GB0031348658; Ticker: BCS) hat eine Halbjahresdividende in Höhe von 3,0 Pence pro Stammaktie bzw. 12,0 Pence je American Depositary Share (ADS) für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben. Die Ausschüttung erfolgt am 16. September 2025 an Anleger, die am 8. August 2025 im Register eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 8. August 2025.
Zusätzlich beabsichtigt der Vorstand, ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 1,0 Mrd. GBP zu starten. Der Rückkauf soll im dritten Quartal 2025 beginnen. Bereits im April hatte Barclays eine Jahresdividende für 2024 in Höhe von 5,5 Pence je Aktie ausgeschüttet.
Details zur Dividendenausschüttung
Mit der angekündigten Halbjahresdividende ergibt sich auf Jahressicht eine erwartete Dividendenzahlung von 12,0 Pence je Aktie. Basierend auf dem aktuellen Kurs von 19,96 USD (entspricht ca. 15,63 GBP) liegt die erwartete Dividendenrendite bei rund 2,18 %. Die Payout-Ratio beläuft sich auf konservative 22,1 % und signalisiert eine solide Ausschüttungspolitik mit Spielraum für künftige Erhöhungen.
Das Dividendenniveau entspricht einem klaren Bekenntnis zur Aktionärsvergütung und stärkt die Kapitalmarktwahrnehmung des Konzerns. Der zusätzliche Rückkauf von eigenen Aktien im Volumen von bis zu 1,0 Mrd. GBP untermauert diese Strategie.
Relevante Bewertungskennzahlen
Barclays weist derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 70,651 Mrd. USD auf. Der aktuelle Kurs von 19,96 USD reflektiert ein attraktives Kurs-Gewinn-Verhältnis (Trailing P/E) von 9,93. Das Forward P/E liegt bei 19,01 auf Basis eines erwarteten Gewinns je Aktie (EPS) von 1,05 USD. Die Buchwertbewertung fällt mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 4,64 ambitioniert aus, spiegelt jedoch die starke Eigenkapitalrendite wider. Die Barclay-Aktie zeigt mit einem Beta von 1,06 eine marktnahe Volatilität.
Das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Revenue) liegt bei 12,2 – ein Hinweis auf eine vergleichsweise hohe Marktbewertung je Ertragseinheit. Die Eigenkapitalausstattung bleibt trotz hoher Verschuldung robust: Die liquiden Mittel betragen 689,328 Mrd. USD, was einem Cash-per-Share-Wert von 48,16 USD entspricht.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Barclays kann auf eine lange Historie verlässlicher Dividendenzahlungen zurückblicken – mit ersten Ausschüttungen bereits in den 1980er-Jahren. In den letzten fünf Jahren wurde die Dividende kontinuierlich erhöht, was dem Konzern den Status eines „Dividend Challengers“ einbringt. Trotz makroökonomischer Unsicherheiten wie Brexit, Pandemie und Inflation blieb Barclays seinen Ausschüttungszielen treu.
Seit der Finanzkrise 2008, in deren Folge viele Banken Dividenden aussetzten, hat Barclays seine Dividendenpolitik schrittweise und nachhaltig wieder aufgebaut. Die moderaten Ausschüttungsquoten der letzten Jahre schaffen ein solides Fundament für künftige Dividendenerhöhungen.
Ausblick für langfristige Investoren
Langfristig orientierte Anleger profitieren bei Barclays von einer ausgewogenen Kombination aus Wachstumschancen und stabiler Dividendenrendite. Die geplante Kapitalrückführung in Höhe von mindestens 10 Mrd. GBP bis Ende 2026 – durch Dividenden und Aktienrückkäufe – unterstreicht das strategische Ziel, den Shareholder Value zu maximieren.
Ein durchschnittliches Kursziel von 18,05 USD laut Analystenschätzungen deutet kurzfristig auf begrenztes Kurspotenzial hin. Dennoch bleibt die Aktie aufgrund der attraktiven Kapitalausstattung, soliden Gewinnentwicklung (EPS-Wachstum: 25,9 %) und moderaten Bewertung ein interessantes Langfristinvestment – insbesondere im Kontext eines gut regulierten und global aufgestellten Bankkonzerns.
Unternehmensprofil
Barclays PLC ist ein führender internationaler Finanzdienstleister mit Sitz in London. Das Unternehmen agiert in den Bereichen Investment Banking, Retail Banking, Kreditkarten und Vermögensverwaltung. Mit über 80.000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern bietet Barclays Finanzlösungen für Privatpersonen, Unternehmen und institutionelle Kunden weltweit an. Der Konzern ist an der London Stock Exchange und der New York Stock Exchange gelistet und Teil des FTSE 100 Index.
Letzter Quartalsbericht
Zusammenfassung des Halbjahresberichts von Barclays PLC für das erste Halbjahr 2025 (H125):
Konzernweite Highlights
- Umsatz: £14,9 Mrd. (+12 % gegenüber H1 2024)
- Vorsteuergewinn: £5,2 Mrd. (+23 %)
- Gewinn je Aktie (EPS): 24,7p (H1 2024: 18,6p)
- Return on Tangible Equity (RoTE): 13,2 % (H1 2024: 11,1 %)
- Cost-Income-Ratio: 58 % (H1 2024: 62 %)
- Kreditrisikovorsorge: £1,1 Mrd. (Loan Loss Rate: 52bps, +7bps)
- CET1-Kapitalquote: 14,0 %
- Tangible Net Asset Value (TNAV): 384p/Aktie (Dez. 2024: 357p)
- Dividende: 3,0p pro Aktie (+3 %)
- Rückkaufprogramm: £1,0 Mrd. (insgesamt £1,4 Mrd. Kapitalrückführung)
Segmentergebnisse (H1 2025 vs. H1 2024)
- Barclays UK
- RoTE: 18,6 % (–1,8 pp)
- Vorsteuergewinn: £1,6 Mrd. (+4 %)
- Einkommen: £4,2 Mrd. (+13 %)
- Kreditrisikovorsorge: £237 Mio. (H1 2024: £66 Mio.)
- UK Corporate Bank
- RoTE: 16,8 %
- Vorsteuergewinn: £435 Mio. (+18 %)
- Einkommen: £1,0 Mrd. (+14 %)
- Private Bank & Wealth Management
- RoTE: 33,2 % (+3,5 pp)
- Vorsteuergewinn: £234 Mio. (+18 %)
- Netto-Neugelder: £1,9 Mrd.
- Investment Bank
- RoTE: 14,2 % (+3,4 pp)
- Vorsteuergewinn: £3,0 Mrd. (+25 %)
- Einkommen: £7,2 Mrd. (+13 %)
- Starkes Wachstum bei FICC (+23 %) und Equities (+16 %)
- US Consumer Bank
- RoTE: 7,3 %
- Vorsteuergewinn: £170 Mio. (+7 %)
- Kreditrisikovorsorge: £711 Mio. (stabil gegenüber H1 2024)
- Head Office
- Verlust vor Steuern: £247 Mio. (Reduktion ggü. H1 2024: –46 %)
- Rückgang der Rechtskosten und positiver Beitrag durch Veräußerungen
Weitere Entwicklungen
- FCA-Vergleich: £48 Mio. Strafzahlung wegen Mängeln in AML-Systemen
- Verkauf der deutschen Konsumentenfinanzierung abgeschlossen
- Partnerschaft mit Brookfield zur Transformation des Zahlungsakzeptanzgeschäfts
- Keine Änderungen an Rückstellungen im Bereich Motor Finance
Ausblick & Ziele
- 2025: RoTE ~11 %, LLR 50–60bps, CET1-Ziel 13–14 %
- 2026: Kapitalrückführung ≥£10 Mrd., RoTE >12 %, Kostenquote „high 50s“
- Dividende
- Chart


Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.