Bevölkerungswachstum in der EU

(Stand: 11. Juli 2025):

Wichtigste Punkte:

Bevölkerungsstand der EU am 1. Januar 2025:

  • Die EU hatte insgesamt 450,4 Millionen Einwohner, ein Plus von 1.070.702 Menschen gegenüber dem Vorjahr.

Viertes Jahr in Folge Bevölkerungswachstum:

  • Dies markiert das vierte Jahr in Folge mit positiver Bevölkerungsentwicklung, nach einem Rückgang im Jahr 2021 aufgrund der Auswirkungen der COVID19 Pandemie.

Hauptgrund für das Wachstum:

  • Das Wachstum wird hauptsächlich auf den positiven Wanderungssaldo, also Zuwanderung, zurückgeführt.

Langfristige Entwicklung:

  • Seit 2012 überwiegt die positive Migration die negative natürliche Bevölkerungsentwicklung (mehr Sterbefälle als Geburten).
  • Im Vergleich zum Jahr 1960 (354,5 Mio.) stieg die Bevölkerung um 95,9 Millionen an.


Das Wachstum hat sich jedoch verlangsamt:

  • In den 1960er Jahren: durchschnittlich +3 Mio. pro Jahr
  • 2005–2024: durchschnittlich +0,9 Mio. pro Jahr

Verteilung auf die Mitgliedstaaten:

  • Deutschland mit 83,6 Millionen Einwohnern war das bevölkerungsreichste Land (19 % der EU Bevölkerung), gefolgt von Frankreich (15 %) und Italien (13 %).
  • Malta mit nur 0,6 Millionen Einwohnern war das am wenigsten bevölkerungsreiche Land.
  • Deutschland, Frankreich und Italien zusammen machten 47 % der gesamten EU Bevölkerung aus.

Bevölkerungsveränderung zwischen 2024 und 2025:

8 Länder verzeichneten einen Rückgang:

  • Lettland (9,9‰), Ungarn (4,7‰), Polen und Estland (3,4‰) hatten die größten Verluste.


19 Länder wiesen das stärkste Wachstum:

  • Malta (+19,0‰), Irland (+16,3‰) und Luxemburg (+14,7‰) führten die Liste an.

Quellen und weitere Informationen:
Die Daten stammen von Eurostat und sind Teil der Veröffentlichung zu Statistiken über Bevölkerung und Bevölkerungsveränderung.
Der Artikel erschien zum Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2025.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater