Neueste Dividendenbekanntmachung
Cboe Global Markets, Inc. (BATS: CBOE) hat die Quartalsdividende für das dritte Quartal 2025 auf 0,72 US-$ je Aktie angehoben. Dies entspricht einer Erhöhung um 14 % gegenüber der vorherigen Ausschüttung von 0,63 US-$. Die Dividende wird am 15. September 2025 an alle Aktionäre ausgezahlt, die am 29. August 2025 im Aktienregister stehen. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 29. August 2025. Mit einem aktuellen Aktienkurs von 243,71 US-$ ergibt sich eine Forward-Dividendenrendite von 1,18 %.
Details zur Dividendenausschüttung
Die neue Quartalsdividende von 0,72 US-$ je Aktie entspricht einer annualisierten Ausschüttung von 2,88 US-$. Auf Basis des aktuellen Kurses beträgt die Dividendenrendite rund 1,18 %. Die Payout-Ratio liegt bei moderaten 29,6 %, gestützt durch einen robusten Free Cashflow von 1,038 Mrd. US-$. Der Anstieg um 14 % markiert das 15. Jahr in Folge, in dem Cboe Global Markets seine Dividende erhöht.
Relevante Bewertungskennzahlen
Cboe weist eine Marktkapitalisierung von 25,490 Mrd. US-$ aus. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (trailing P/E) liegt bei 28,60, das forward P/E bei 26,55 auf Basis eines erwarteten EPS von 9,18 US-$. Der Enterprise Value beläuft sich auf 25,806 Mrd. US-$, was einem EV/EBITDA-Verhältnis von 18,06 entspricht. Die EBITDA-Marge beträgt 31,5 %. Mit einer Eigenkapitalquote, abgeleitet aus einem Buchwert von 44,60 US-$ je Aktie, und einer Verschuldung von 1,601 Mrd. US-$ gegenüber liquiden Mitteln von 1,464 Mrd. US-$, zeigt das Unternehmen eine solide Bilanzstruktur. Das Beta von 0,456 deutet auf eine geringe Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hin.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit 2010 hat Cboe die Dividende stetig gesteigert, oft in jährlichen Schritten und ohne Kürzungen. Bemerkenswerte Sprünge erfolgten 2018, 2020, 2021 und 2023, gefolgt von der jüngsten Erhöhung im August 2025. Über die letzten zehn Jahre beträgt die durchschnittliche jährliche Dividendenwachstumsrate (CAGR) 11,62 %, in den letzten fünf Jahren 11,85 %. Die nachhaltige Ausschüttung wird durch eine niedrige Ausschüttungsquote, steigende Umsätze (+20,5 % im Jahresvergleich) und hohe Margen abgesichert.
Ausblick für langfristige Investoren
Für Langfristanleger bietet Cboe eine attraktive Kombination aus verlässlicher Dividendenpolitik und Wachstumsperspektive. Die marktführende Position im Bereich der Derivate- und Wertpapierbörsen, die breite Produktpalette und die internationale Präsenz bilden eine stabile Grundlage für künftige Ertragssteigerungen. Mit einer erwarteten Gewinnsteigerung von 67,8 % im Jahresvergleich und einer konservativen Ausschüttungspolitik kann das Unternehmen auch in volatilen Marktphasen Dividendenkontinuität gewährleisten. Analysten sehen ein mittleres Kursziel von 254 US-$, was moderates Kurspotenzial bei gleichzeitigem Fokus auf Ertragssicherheit signalisiert.
Unternehmensprofil
Cboe Global Markets, Inc., mit Hauptsitz in Chicago, ist das weltweit führende Netzwerk für Derivate- und Wertpapierbörsen. Das Unternehmen betreibt Handelsplätze und Clearinglösungen in mehreren Assetklassen, darunter Aktien, Derivate und Devisen, und ist in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik aktiv. Zu den Tochtergesellschaften zählen die größte Optionsbörse der USA, bedeutende Aktienmärkte in Nordamerika und Europa sowie spezialisierte Plattformen für institutionellen Handel. Cboe kombiniert innovative Technologien mit globaler Reichweite, um effiziente und transparente Märkte zu schaffen. Der Anspruch „Exchange for the World Stage“ unterstreicht den internationalen Fokus und die strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum.
Letzter Quartalsbericht
Hier ist die Zusammenfassung des Quartalsberichts von Cboe Global Markets für Q2 2025:
Finanzkennzahlen (Q2 2025)
- Umsatz: 1,173 Mrd. USD (+20,5 % ggü. Vorjahr)
- Operatives Ergebnis: 339,1 Mio. USD (+61,4 %)
- Nettogewinn: 235,1 Mio. USD (+67,5 %)
- Verwässertes EPS: 2,23 USD (Vorjahr: 1,33 USD)
- Starke Zuwächse in allen Segmenten, besonders im Options- und Aktienhandel in Nordamerika.
Segmente
- Options: 575,8 Mio. USD Umsatz (+19,4 %), deutlicher Anstieg durch höhere Handelsvolumina und Marktdatengebühren.
- North American Equities: 441,8 Mio. USD Umsatz (+25,0 %).
- Europe & Asia Pacific: 99,0 Mio. USD Umsatz (+21,3 %), jedoch Belastung durch Marktanteilsrückgang in Japan.
- Futures: 32,5 Mio. USD Umsatz (−9,5 %), teilweise durch Integration des Digital-Geschäfts kompensiert.
- Global FX: 24,4 Mio. USD Umsatz (+19,0 %).
Wichtige Ereignisse & Entwicklungen
- CEO-Wechsel zu Craig S. Donohue im Mai 2025.
- Schließung von Cboe Japan (geplant für August 2025) mit voraussichtlichem Einmalaufwand von 4,6 Mio. USD im Q3.
- Gerichtsurteil gegen das CAT-Finanzierungsmodell könnte zu zusätzlichen Kosten führen.
- Erwarteter Gewinn aus dem geplanten Verkauf der Beteiligung am 7Ridge Fund im Q4 2025.
Bilanz & Cashflow
- Liquide Mittel: 1,26 Mrd. USD (31.12.2024: 920,3 Mio. USD).
- Langfristige Schulden: 1,44 Mrd. USD (stabil).
- Operativer Cashflow im 1. Halbjahr: 1,25 Mrd. USD.
Dividende & Aktienrückkäufe
- Quartalsdividende: 0,63 USD je Aktie (Gesamt: 66,4 Mio. USD).
- Aktienrückkäufe Q2: 160.564 Aktien im Wert von 35,3 Mio. USD.
Ausblick
- Fokus auf organisches Wachstum, neue Produkte und internationale Expansion, trotz geplanten Rückzugs aus Japan.
- Erwartete Belastungen aus regulatorischen und rechtlichen Entwicklungen (CAT).
- Solide Liquiditätslage und hohe Margen untermauern Dividendenkontinuität.
- Dividende
- Chart


Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.