Coca-Cola bestätigt stabile Quartalsdividende – ein Fels in unsicheren Zeiten

Neueste Dividendenbekanntmachung
Die Coca-Cola Company (NYSE: KO) hat am 17. Juli 2025 ihre reguläre Quartalsdividende in Höhe von 0,51 USD je Aktie bestätigt. Die Ausschüttung erfolgt am 1. Oktober 2025. Anspruch auf die Dividende haben Aktionäre, die am 15. September 2025 im Aktienregister geführt werden. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 15. September 2025. Die Vorabdividendenrendite (Forward Yield) beläuft sich auf 2,94 %.

Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Quartalsdividende von 0,51 USD ergibt eine jährliche Ausschüttung von 2,04 USD pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von 70,59 USD entspricht dies einer Dividendenrendite von 2,88 %. Coca-Cola verfolgt eine progressive Dividendenpolitik und hat die Dividende im März 2025 zum 63. Mal in Folge angehoben. Die Ausschüttungsquote (Payout Ratio) liegt bei 78,9 % und reflektiert den hohen Stellenwert der Dividende für die Kapitalallokation des Unternehmens.

Relevante Bewertungskennzahlen
Mit einer Marktkapitalisierung von 303,8 Mrd. USD zählt Coca-Cola zu den defensiven Blue Chips im Konsumgütersektor. Das Forward-KGV (auf Basis eines erwarteten Gewinns je Aktie von 2,97 USD) liegt bei 23,77 – ein moderates Bewertungsniveau angesichts der stabilen Margen. Das Unternehmen erzielte ein EBITDA von 15,388 Mrd. USD, was einer soliden EBITDA-Marge von 32,8 % entspricht. Der Free Cashflow beläuft sich auf 4,730 Mrd. USD und stützt die Dividendenausschüttungen. Die Schuldenlast von 49,971 Mrd. USD wird durch liquide Mittel von 13,787 Mrd. USD teilweise kompensiert. Das Beta von 0,464 signalisiert eine geringe Volatilität – ein attraktives Merkmal für defensive Anleger.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit der ersten Zahlung im Jahr 1920 ist Coca-Cola ein zuverlässiger Dividendenzahler. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Serie von 63 aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhungen – ein Qualitätsmerkmal, das Coca-Cola als „Dividend Champion“ klassifiziert. Die Dividende stieg seit 1962 von 0,0016 USD je Aktie auf heute 0,51 USD. Diese Kontinuität basiert auf stabilen Cashflows, einer defensiven Geschäftsstruktur und einer globalen Markenstärke.

Ausblick für langfristige Investoren
Für dividendenorientierte Langfristinvestoren bleibt Coca-Cola eine attraktive Wahl. Zwar ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis mit 11,59 vergleichsweise hoch, doch dies spiegelt die starke Marke, Preissetzungsmacht und verlässliche Ertragskraft wider. Die aktuelle Dividendenrendite von 2,88 % liegt über dem Durchschnitt vergleichbarer defensiver Konsumwerte. Trotz leicht rückläufigem Umsatzwachstum (–1,5 %) bietet das Unternehmen durch strategische Portfolioanpassungen, Investitionen in zuckerreduzierte Produkte und Digitalisierung weiterhin stabiles Potenzial. Analysten prognostizieren ein mittleres Kursziel von 79,00 USD, was einem moderaten Aufwärtspotenzial von etwa 12 % entspricht.

Unternehmensprofil
Die Coca-Cola Company mit Sitz in Atlanta ist weltweit in über 200 Ländern tätig. Das Unternehmen vertreibt über 200 Marken, darunter milliardenschwere Flaggschiffe wie Coca-Cola, Fanta, Sprite, smartwater, Powerade, Costa Coffee und Minute Maid. Coca-Cola verfolgt eine Transformationsstrategie hin zu einer nachhaltigen Getränkeplattform mit Fokus auf Innovation, Zuckerreduktion und Verpackungsrecycling. Zusammen mit über 225 Abfüllpartnern beschäftigt das System weltweit mehr als 700.000 Menschen.


Fazit: Mit ihrer konstanten Dividendenpolitik, soliden Bilanzstruktur und globalen Markenstärke bleibt Coca-Cola ein Kerninvestment für risikoaverse Einkommensinvestoren.

Letzter Quartalsbericht

Die Zusammenfassung des Quartalsberichts der Coca-Cola Company (Form 10-K, Stand 26. Juni 2025):


Unternehmensprofil und Geschäftsentwicklung
Die Coca-Cola Company ist ein weltweit führender Getränkehersteller mit einem Portfolio aus kohlensäurehaltigen Getränken, Wasser, Kaffee, Tee, Säften, Milchprodukten, pflanzlichen Getränken und alkoholhaltigen Fertigmischungen. Die Produkte werden in über 200 Ländern vertrieben. Die Unternehmensstrategie beruht auf „Loved Brands“, „Done Sustainably“ und „For a Better Shared Future“.

Wesentliche Entwicklungen im Jahr 2024

  • Umsatz: $47,06 Mrd. (+3 % ggü. Vorjahr)
  • Betriebsgewinn: $9,99 Mrd. (–12 % ggü. Vorjahr)
  • Nettogewinn: $10,63 Mrd.
  • Operative Marge: 21,2 % (Vorjahr: 24,7 %)
  • EPS (verwässert): $2,46

Segmententwicklung

  • Umsatzwachstum vor allem durch Lateinamerika (+11 %) und Nordamerika (+11 %)
  • Rückgang im Segment Bottling Investments durch Refranchising in Indien, Bangladesch und den Philippinen (–21 % Umsatz)
  • Konzentrationsgeschäft stieg auf 59 % der Umsätze, volumenmäßig 85 % (2023: 58 % bzw. 83 %)

Herausforderungen

  • Inflationäre Rohstoffpreise (v. a. Zucker, HFCS, Aluminium)
  • Negative Währungseffekte (–5 % Umsatz, –11 % operativer Gewinn)
  • Rechtsstreit mit der US-Steuerbehörde (IRS) wegen Transferpreisen, potenzielle Steuerbelastung von $12 Mrd.

Impairments

  • Abschreibung von $760 Mio. auf das BodyArmor-Trademark wegen enttäuschender Ergebnisse
  • $3,1 Mrd. Neubewertung der „fairlife“-Earn-out-Verbindlichkeit

Dividende

  • Ausgeschüttete Dividenden 2024: $8,36 Mrd.
  • Quartalsdividende erhöht auf $0,51 je Aktie (Jahresdividende 2025: $2,04)
  • Dividendenerhöhung im 63. Jahr in Folge

Finanzlage

  • Operativer Cashflow: $6,81 Mrd. (–41 % ggü. Vorjahr, u. a. wegen $6 Mrd. IRS-Zahlung)
  • Freier Cashflow gestützt durch Kapitalmaßnahmen, aber stark beeinträchtigt
  • Netto-Verschuldung gestiegen, da langfristige Schulden auf $42,38 Mrd. erhöht wurden

Mitarbeiter & ESG

  • Mitarbeiteranzahl gesunken von 79.100 auf 69.700 (–12 %, durch Refranchising)
  • Fokus auf Diversität, Nachhaltigkeit, „Thrive“-Karriereprogramm

  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for KO

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater