Comfort Systems USA erhöht Dividende um 20 Prozent auf 0,60 US-Dollar je Aktie

Neueste Dividendenbekanntmachung
Der Vorstand von Comfort Systems USA, Inc. (NYSE: FIX) hat am 23. Oktober 2025 eine Quartalsdividende von 0,60 US-Dollar je Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Erhöhung um 20 Prozent gegenüber der vorangegangenen Ausschüttung von 0,50 US-Dollar. Die Dividende wird am 24. November 2025 an Aktionäre ausgezahlt, die am 13. November 2025 im Aktienregister stehen; der Ex-Dividend-Tag ist ebenfalls der 13. November. Auf Basis des aktuellen Kurses von rund 825 US-Dollar ergibt sich eine Dividendenrendite von 0,29 Prozent.

Details zur Dividendenausschüttung
Mit dieser Anhebung setzt Comfort Systems USA seine Serie kontinuierlicher Dividendenerhöhungen fort. Seit 2023 wurde die Quartalsdividende fünfmal in Folge angehoben – von 0,175 US-Dollar Anfang 2023 auf nun 0,60 US-Dollar. Auf Jahressicht entspricht dies einer Ausschüttung von 2,40 US-Dollar je Aktie. Das Payout-Ratio liegt bei 7,7 Prozent des erwarteten Jahresgewinns, was auf eine sehr konservative Ausschüttungspolitik hinweist.

Relevante Bewertungskennzahlen
Im dritten Quartal 2025 erzielte Comfort Systems USA einen Umsatz von 2,45 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,81 Mrd. US-Dollar) und einen Gewinn je Aktie von 8,25 US-Dollar (Vorjahr: 4,09 US-Dollar). Der operative Cashflow stieg auf 553,3 Mio. US-Dollar, während der Free Cashflow 519,0 Mio. US-Dollar erreichte.
Das Unternehmen weist ein Forward-KGV von rund 48,6 auf, bei einer EBITDA-Marge von 14 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 29,1 Mrd. US-Dollar, der Enterprise Value bei 27,8 Mrd. US-Dollar. Mit einer Gesamtverschuldung von rund 311 Mio. US-Dollar und einem Eigenkapital von 2,23 Mrd. US-Dollar bleibt die Bilanz solide strukturiert.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Comfort Systems USA zahlt seit 2005 kontinuierlich Dividenden und hat diese seitdem mehrfach gesteigert. Besonders seit 2020 beschleunigte sich die Dynamik: von 0,11 US-Dollar pro Quartal auf 0,60 US-Dollar im Jahr 2025. Das durchschnittliche jährliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre liegt damit bei rund 45 Prozent.
Das niedrige Payout-Ratio, die starke Cashflow-Entwicklung und das stetige Umsatzwachstum sprechen für eine hohe Nachhaltigkeit der Ausschüttungspolitik.

Ausblick für langfristige Investoren
CEO Brian Lane hob im jüngsten Quartalsbericht die anhaltend starke Nachfrage und den Rekord-Auftragsbestand von 9,38 Mrd. US-Dollar hervor. Zwei neue Akquisitionen – Feyen Zylstra und Meisner Electric – sollen das jährliche Umsatzvolumen um etwa 0,20 Mrd. US-Dollar erhöhen.
Die Kombination aus organischem Wachstum, selektiven Übernahmen und einer konservativen Dividendenpolitik stärkt die Position von Comfort Systems als verlässlicher Dividend Grower. Für Investoren mit Fokus auf langfristig steigende Ausschüttungen bleibt die Aktie attraktiv, auch wenn die aktuelle Rendite niedrig ist. Das Potenzial liegt in den stetigen Erhöhungen und dem robusten Free-Cashflow-Profil.

Unternehmensprofil
Comfort Systems USA, Inc. mit Sitz in Houston, Texas, ist ein führender Anbieter technischer Gebäudedienstleistungen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Elektrotechnik. Das Unternehmen betreibt 184 Standorte in 139 US-Städten und bedient Kunden aus dem gewerblichen, industriellen und institutionellen Sektor. Durch den wachsenden Fokus auf Energieeffizienz und Gebäudeautomation positioniert sich Comfort Systems als integraler Partner für komplexe Infrastrukturprojekte im US-Bausektor.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung – Comfort Systems USA, Inc. (NYSE: FIX), Q3 2025

Comfort Systems USA meldete für das dritte Quartal 2025 einen deutlichen Ergebnisanstieg. Der Nettogewinn verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahr auf 291,6 Mio. $ (Vorjahr: 146,2 Mio. $), was einem Gewinn je Aktie von 8,25 $ entspricht (Vorjahr: 4,09 $). Der Umsatz legte um rund 35 % auf 2,45 Mrd. $ zu. Die operative Marge stieg auf 15,5 % (Vorjahr: 11,2 %).

Der operative Cashflow erreichte im Quartal 553,3 Mio. $ nach 302,2 Mio. $ im Vorjahr; der Free Cashflow lag bei 519,0 Mio. $. Der Auftragsbestand wuchs auf 9,38 Mrd. $ (Vorquartal: 8,12 Mrd. $, Vorjahr: 5,68 Mrd. $).

Für die ersten neun Monate 2025 summierte sich der Umsatz auf 6,46 Mrd. $ (Vorjahr: 5,16 Mrd. $), der Nettogewinn auf 691,8 Mio. $ bzw. 19,52 $ je Aktie. Der Free Cashflow belief sich auf 632,2 Mio. $.

Das Unternehmen kündigte zudem den Abschluss von zwei Übernahmen an: Feyen Zylstra (Michigan) und Meisner Electric (Florida), die zusammen etwa 200 Mio. $ Jahresumsatz und 15 – 20 Mio. $ EBITDA beisteuern sollen.

Die Quartalsdividende wurde auf 0,50 $ je Aktie festgesetzt (Vorjahr: 0,30 $). Auf Neunmonatssicht beträgt die Ausschüttung 1,35 $ je Aktie, ein Anstieg gegenüber 0,85 $ im Vorjahr.

Die Bilanzsumme erhöhte sich auf 5,78 Mrd. $ (Ende 2024: 4,71 Mrd. $); das Eigenkapital stieg auf 2,23 Mrd. $, die Verschuldung bleibt mit 136 Mio. $ langfristigen und kurzfristigen Verbindlichkeiten niedrig.

CEO Brian Lane betonte die starke Nachfrage, den Rekord-Auftragsbestand und die erfolgreiche Integration neuer Unternehmen als Grundlage für weiteres Wachstum im vierten Quartal und im Jahr 2026.

finviz dynamic chart for FIX

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater