Neueste Dividendenbekanntmachung
Corteva, Inc. (NYSE: CTVA), ein führender Anbieter von Saatgut- und Pflanzenschutzlösungen, hat am 29. Juli 2025 die Erhöhung seiner vierteljährlichen Dividende auf 0,18 USD je Aktie bekannt gegeben. Dies entspricht einer Steigerung von rund 5,9 % gegenüber der vorherigen Zahlung von 0,17 USD. Die Ausschüttung erfolgt am 15. September 2025 an Aktionäre, die zum 2. September 2025 im Register eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 2. September 2025.
Details zur Dividendenausschüttung
Mit der aktuellen Erhöhung zahlt Corteva nun auf Jahressicht 0,72 USD pro Aktie aus, was auf Basis des aktuellen Aktienkurses von 72,88 USD einer Dividendenrendite von 0,99 % entspricht. Die Ausschüttung erfolgt in US-Dollar. Es handelt sich um die fünfte Dividendenanhebung seit der Abspaltung von DowDuPont im Jahr 2019 – ein Indiz für eine strategisch verankerte Dividendenpolitik.
Relevante Bewertungskennzahlen
Corteva verfügt über eine Marktkapitalisierung von rund 49,717 Mrd. USD. Das Unternehmen weist ein Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22,7 aus, basierend auf einem erwarteten Gewinn je Aktie (EPS) von 3,21 USD. Die Ausschüttungsquote liegt bei soliden 40,4 % – ein gesundes Verhältnis für wachstumsorientierte Unternehmen mit stabilen Free-Cashflows.
Der freie Cashflow belief sich zuletzt auf 2,848 Mrd. USD, während das EBITDA bei 3,328 Mrd. USD liegt, was einer EBITDA-Marge von knapp 19,8 % entspricht. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,05, was auf eine moderate Bewertungsprämie hindeutet. Mit einem Beta von 0,76 ist Corteva im Vergleich zum Gesamtmarkt als weniger volatil einzuschätzen.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit der Abspaltung im Jahr 2019 hat Corteva seine Dividende kontinuierlich angehoben – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (Dividend Growth Rate, DGR) von 11,4 % über fünf Jahre. Die aktuelle DGR auf ein Jahr beträgt 6,4 %. Das Unternehmen zählt damit zu den „Dividend Challengern“ – Unternehmen, die ihre Dividende mindestens fünf Jahre in Folge erhöht haben.
Auch die Gesamtrendite (Total Return, TTR) auf ein Jahr liegt mit 10,4 % im attraktiven Bereich für einkommensorientierte Anleger. Die nachhaltige Ausschüttungspolitik basiert auf stabilen Cashflows, moderater Verschuldung (4,083 Mrd. USD) und einer komfortablen Liquiditätsposition von rund 2,009 Mrd. USD.
Ausblick für langfristige Investoren
Corteva verfolgt eine wachstumsorientierte Strategie mit klarem Fokus auf Innovation und Margenexpansion. Der Vorstand strebt an, jährlich Kapital an Aktionäre zurückzuführen – sowohl durch Dividenden als auch durch Aktienrückkäufe (zuletzt im Wert von 270 Mio. USD). Analysten prognostizieren ein mittleres Kursziel von 83 USD, was einem Aufwärtspotenzial von rund 14 % entspricht. In Kombination mit einer stetig steigenden Dividende ergibt sich ein solides Gesamtbild für Langfristinvestoren mit Fokus auf nachhaltige Erträge.
Unternehmensprofil
Corteva, Inc. mit Hauptsitz in Indianapolis, USA, ist ein globales Pure-Play-Unternehmen im Agrarsektor. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Saatgut, Pflanzenschutzmitteln sowie digitalen Agrarlösungen. Corteva kombiniert wissenschaftliche Exzellenz mit kundenzentrierter Vertriebsstruktur und unterhält eine starke Markenpräsenz in über 140 Ländern. Als ehemaliger Teil von DowDuPont ist das Unternehmen seit Juni 2019 eigenständig an der NYSE gelistet.
Corteva positioniert sich als innovativer Lösungsanbieter entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette mit dem Ziel, Landwirten weltweit nachhaltige Produktivitätssteigerungen zu ermöglichen.
Letzter Quartalsbericht
Zusammenfassung des Quartalsberichts von Corteva, Inc. für das erste Quartal 2025 (Form 10-Q, zum 31. März 2025):
Corteva, Inc. – Quartalsbericht Q1 2025 (zum 31. März 2025)
Finanzielle Highlights
- Umsatz: 4,417 Mrd. USD (−2 % ggü. Q1/2024), beeinflusst durch negative Währungseffekte (−5 %), trotz Volumenanstieg (+2 %) und Preisanstieg (+1 %).
- Operatives Ergebnis: Operating EBITDA stieg auf 1,189 Mrd. USD (Q1/2024: 1,034 Mrd. USD).
- Nettogewinn: 652 Mio. USD (Q1/2024: 419 Mio. USD).
- EPS (verwässert): 0,95 USD (Q1/2024: 0,60 USD).
Segmentergebnisse
- Seed: Umsatz: 2,707 Mrd. USD (−2 %). Positiver Preiseffekt (+3 %) wurde durch Volumenrückgänge (−1 %) und Währungseffekte (−4 %) kompensiert. Operating EBITDA: 842 Mio. USD (+94 Mio. USD ggü. Vorjahr).
- Crop Protection: Umsatz: 1,710 Mrd. USD (−2 %). Mengenwachstum (+5 %) konnte Preisrückgang (−2 %) und Währungseffekte (−5 %) nicht ganz ausgleichen. Operating EBITDA: 377 Mio. USD (+67 Mio. USD ggü. Vorjahr).
Kostenstruktur
- Cost of Goods Sold: 2,342 Mio. USD (Verbesserung ggü. 2,550 Mio. USD in Q1/2024), u. a. durch Kostenreduktionen und Rohstoffpreisrückgänge.
- R&D-Ausgaben: 335 Mio. USD (konstant).
- SG&A-Ausgaben: 751 Mio. USD (+15 Mio. USD).
Restrukturierung
- Fortlaufendes Crop Protection Operations Strategy Restructuring Program mit geplanten Kosten von 650–700 Mio. USD (bisher 487 Mio. USD erfasst). Ziel: jährliche Einsparungen von ca. 180 Mio. USD bis 2027.
Liquidität & Kapitalstruktur
- Cash & Äquivalente: 2,0 Mrd. USD.
- Gesamtschulden: 4,1 Mrd. USD.
- Free Cash Flow: −2,1 Mrd. USD aus operativer Tätigkeit (saisonal bedingt).
Dividenden & Aktienrückkäufe
- Quartalsdividende: 0,17 USD pro Aktie.
- Aktienrückkäufe: 270 Mio. USD im Quartal.
- Für 2025 sind Rückkäufe von ca. 1 Mrd. USD geplant.
Rechtliche Themen
- Umfangreiche PFAS-relevante Altlasten und Klagen, u. a. aus ehemaligen DuPont-Aktivitäten.
- FTC-Kartellklage, Bayer-Patentstreitigkeiten, sowie rechtliche Auseinandersetzungen um Lorsban® (Chlorpyrifos).
- Dividende
- Chart


Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.