Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025
Verantwortlich:
Andreas W. Oblasser
Näfelsstraße 21
79713 Bad Säckingen
E-Mail: info@dgrsta.com

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website dgrsta.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung:
Diese Daten sind erforderlich, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen sie der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)

c) Kommentare und Beiträge
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir Ihre IP-Adresse auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls in Kommentaren widerrechtliche Inhalte hinterlassen werden (z. B. Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.).

3. Newsletter (sofern aktiviert)

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website, andere helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch notwendige Cookies); für alle anderen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Beim erstmaligen Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen individuell festzulegen.

5. Analyse-Tools

keine.

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren. Ihre Daten werden damit gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust oder unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.