DAX überrascht: Starke Performance trotz schwächelnder deutscher Konjunktur

Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat seit Jahresbeginn um knapp 7% zugelegt und performt damit besser als US-Indizes wie der NASDAQ 100 (ca. 4,5%) und der S&P 500 (ca. 4,2%). Diese Entwicklung überrascht angesichts der aktuell gedrückten Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Der Grund für diese Diskrepanz liegt in der starken Abhängigkeit des DAX von sieben Schwergewichten, den sogenannten „Glorreichen Sieben“, und deren internationaler Ausrichtung.

Die „Glorreichen Sieben“ und ihre Dominanz

Analog zu den „Magnificent Seven“ in den USA, dominieren auch im DAX sieben Unternehmen die Wertentwicklung:

  • SAP
  • Siemens Energy
  • Rheinmetall
  • Münchener Rück
  • Deutsche Telekom
  • Allianz
  • Siemens

Diese sieben Aktien sind für beeindruckende 98% der gesamten DAX-Performance verantwortlich, während die restlichen 33 Unternehmen nur 2% beitragen. Insbesondere SAP sticht mit einem Kursplus von über 75% in den letzten 12 Monaten hervor. Ohne SAP wäre der DAX im gleichen Zeitraum statt um 18,8% nur um 11% gestiegen.

Megatrends als Wachstumstreiber

Der Erfolg der „Glorreichen Sieben“ basiert auf der Ausrichtung auf globale Megatrends:

  • Künstliche Intelligenz (KI): Allen voran SAP profitiert von diesem rasant wachsenden Markt.
  • Rüstung und Verteidigung: Rheinmetall verzeichnet aufgrund der gestiegenen globalen Nachfrage enorme Zuwächse.

Internationale Ausrichtung schützt vor nationaler Konjunkturschwäche

Die DAX-Konzerne erwirtschaften 80% ihrer Umsätze im Ausland, davon 24% allein in den USA. Diese starke internationale Ausrichtung und die damit verbundene Abhängigkeit vom US-Markt erklären die relativ starke Unabhängigkeit des DAX von der deutschen Konjunktur.

Breitere Basis in Sicht?

Obwohl die „Glorreichen Sieben“ weiterhin den DAX dominieren, hat sich die Zahl der Werttreiber in den letzten Wochen erweitert. Unternehmen wie Deutsche Bank, BASF, Infineon, Bayer und Zalando konnten ebenfalls zulegen. Zalando verzeichnete in den letzten 12 Monaten ein beeindruckendes Plus von über 90% und zeigt, dass auch abseits der sieben Top-Performer Potenzial vorhanden ist.

Fazit:

Trotz der schwachen Konjunktur in Deutschland bietet der DAX durch seine internationale Ausrichtung und die Konzentration auf zukunftsträchtige Megatrends weiterhin Investmentchancen. Die jüngste Entwicklung lässt auf eine breitere Basis innerhalb des Index hoffen. Ob die aktuellen „Glorreichen Sieben“ auch die Gewinner der kommenden Monate sein werden, bleibt jedoch abzuwarten.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater