Elon Musk verliert 52 Milliarden Dollar – bleibt aber der reichste Mensch der Welt
Elon Musk hat seit Jahresbeginn 52 Milliarden US-Dollar an Vermögen verloren, bleibt jedoch mit einem Nettovermögen von 380 Milliarden US-Dollar laut Bloomberg Billionaires Index der mit Abstand reichste Mensch der Welt.
Ursachen für den Vermögensverlust
- Tesla-Aktien im Sinkflug: Die Tesla-Aktie ist um über 20 % im letzten Monat gefallen, allein am Dienstag um 8 %. Dadurch sank Teslas Marktkapitalisierung unter 1 Billion US-Dollar – erstmals seit November 2024.
- Schwache Verkaufszahlen: Tesla kämpft mit einem massiven Absatzrückgang. In Europa gingen die Verkäufe im vergangenen Monat um 45 % zurück. Gründe dafür sind steigende Konkurrenz, vor allem aus China, sowie eine nachlassende Nachfrage in den USA.
- Geänderte Anlegerstimmung: Nach Donald Trumps Wahlsieg im November 2024 erreichte Musk mit 347,8 Milliarden US-Dollar sein bisheriges Rekordvermögen. Investoren setzten darauf, dass Trumps wirtschaftspolitische Deregulierung Tesla zugutekommen würde.
Musk und Trump: Einfluss auf Politik und Wirtschaft
- Musks Nähe zu Trump stärkte seine Position, und er gewann seit der Wahl etwa 83 Milliarden US-Dollar an Vermögen.
- Er ist nicht nur CEO von Tesla und SpaceX, sondern auch Eigentümer von X, Neuralink, xAI und der Boring Company.
- Zudem leitet er das neue Department of Government Efficiency (DOGE) und hat dort drastische Kürzungen und Entlassungen im öffentlichen Sektor durchgesetzt.
Trotz Verlusten bleibt Musk an der Spitze
- Allein in der vergangenen Woche verlor Musk nochmals 5,2 Milliarden US-Dollar.
- Er bleibt mit 144 Milliarden US-Dollar Vorsprung auf Mark Zuckerberg (Meta) unangefochten an der Spitze der Superreichen.
Musk hat massive Verluste hinnehmen müssen, bleibt aber der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Teslas Zukunft bleibt angesichts wachsender Konkurrenz und sinkender Nachfrage ungewiss.