Neueste Dividendenbekanntmachung
Equitable Holdings, Inc. (NYSE: EQH) hat am 25. Juli 2025 eine vierteljährliche Bardividende in Höhe von 0,27 US-Dollar pro Stammaktie bekannt gegeben. Die Ausschüttung erfolgt am 12. August 2025. Stichtag für dividendenberechtigte Aktionäre ist der 5. August 2025, der gleichzeitig als Ex-Dividenden-Tag gilt. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2,05 %.
Details zur Dividendenausschüttung
Die Ausschüttung von 0,27 $ je Aktie entspricht einer annualisierten Dividende von 1,08 $ pro Aktie. Bei einem Kurs von 52,63 $ ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 2,05 %. Die Dividende wurde in den letzten sieben Jahren kontinuierlich angehoben – ein klares Indiz für die verlässliche Ausschüttungspolitik des Unternehmens. Equitable wird somit als „Dividend Challenger“ geführt.
Relevante Bewertungskennzahlen
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 15,994 Mrd. $ zählt Equitable Holdings zu den größeren Finanzdienstleistern im US-Markt. Die Kennzahlen deuten auf eine moderate Bewertung hin:
- Forward-KGV: 7,28 (basierend auf einem erwarteten Gewinn je Aktie von 7,23 $)
- Trailing-KGV: 14,19
- Payout-Ratio: 25,88 % – ein konservativer Wert, der Spielraum für zukünftige Dividendenerhöhungen lässt
- Free Cashflow: 875,25 Mio. $
- EBITDA: 3,403 Mrd. $, bei einer Marge von 22,5 %
- Enterprise Value: 16,667 Mrd. $
- Verschuldung: 6,586 Mrd. $, gedeckt durch liquide Mittel von 9,513 Mrd. $
Die niedrige Ausschüttungsquote in Kombination mit einem robusten operativen Cashflow stärkt die nachhaltige Finanzierungsbasis der Dividende.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit 2018 hat Equitable seine Dividenden in regelmäßigen Abständen erhöht – von anfänglich 0,13 $ auf heute 0,27 $. Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 100 % in nur sieben Jahren. Besonders bemerkenswert: Auch während der Pandemiejahre 2020 und 2021 hielt das Unternehmen an seiner Ausschüttungspolitik fest und erhöhte die Dividende weiter. Die solide Kapitalstruktur und die stabile Geschäftsentwicklung ermöglichen diese kontinuierlichen Anpassungen.
Ausblick für langfristige Investoren
Für einkommensorientierte Anleger bietet Equitable Holdings ein attraktives Profil: eine wettbewerbsfähige Dividendenrendite, niedrige Ausschüttungsquote und stabile operative Margen. Das Forward-KGV von 7,28 signalisiert eine Unterbewertung gegenüber dem Sektor. Auch der Enterprise-Value-to-EBITDA-Multiplikator von 4,9 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und unterstreicht das attraktive Bewertungsniveau.
Die aktuellen Wachstumsaussichten bleiben trotz eines Gewinnrückgangs im Vorjahresvergleich (–30,8 %) positiv, vor allem durch starke Einnahmenströme aus dem Asset Management und der Lebensversicherungssparte. Analysten sehen mittelfristig ein Kursziel von 65,50 $, was einem Aufwärtspotenzial von rund 24 % entspricht.
Unternehmensprofil
Equitable Holdings, Inc. ist eine führende US-Finanzholding mit Hauptsitz in New York. Zu den Tochtergesellschaften gehören Equitable, AllianceBernstein und Equitable Advisors. Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen von rund 1 Billion $ (Stand: 31. März 2025) und betreut mehr als 5 Millionen Kundenbeziehungen weltweit.
Equitable bietet umfassende Lösungen in den Bereichen Altersvorsorge, Vermögensverwaltung, Lebensversicherung und Finanzberatung. Die traditionsreiche Geschichte reicht bis ins Jahr 1859 zurück (Gründung von Equitable Financial Life Insurance Company). Mit rund 4.500 registrierten Finanzberatern verfolgt das Unternehmen einen hybriden Vertriebsansatz mit persönlicher Beratung und digitalen Services.
Fazit: Die aktuelle Dividendenpolitik, kombiniert mit solider Bilanzqualität und günstiger Bewertung, macht Equitable Holdings zu einer attraktiven Option für langfristig orientierte Dividendeninvestoren.
Letzter Quartalsbericht
Hier ist eine Zusammenfassung des Quartalsberichts von Equitable Holdings, Inc. für das erste Quartal 2025 (Form 10-Q, Bericht zum 31. März 2025):
Finanzielle Kennzahlen (Q1 2025 vs. Q1 2024)
- Gesamtumsatz: 4,576 Mrd. USD (Vorjahr: 2,230 Mrd. USD)
- Nettoeinkommen: 150 Mio. USD (Vorjahr: 195 Mio. USD)
- Nettoeinkommen auf Holding-Ebene: 63 Mio. USD (Vorjahr: 92 Mio. USD)
- EPS (verwässert): 0,16 USD (Vorjahr: 0,23 USD)
Wichtige Ereignisse
- Novation von Altverträgen: Verlust von 499 Mio. USD infolge der Übertragung von Altverträgen an Venerable.
- RGA-Reinsurance-Transaktion: Abgeschlossen im Februar 2025, Abschluss erwartet Mitte 2025.
- Joint Venture mit Société Générale: Bernstein Research Services nicht mehr konsolidiert.
Segmententwicklung
- Individual Retirement: 64,9 Mrd. USD in SCS-Produkten; geringere Kontoauszüge infolge Marktvolatilität und Transfers.
- Group Retirement: Kontoguthaben bei 11,1 Mrd. USD.
- Asset Management: AUM in AB gesunken (verringerte Separate Account Assets).
- Protection Solutions: Stabiler Beitrag; Rückgang bei UL-Verträgen, aber starkes Kapital.
- Wealth Management: Wachstumsbereich mit neuen Initiativen.
- Legacy: GMxB-Verpflichtungen belasten weiter, jedoch Management durch Rückversicherung und Novation verbessert.
Bilanz (31. März 2025)
- Gesamtvermögen: 287,4 Mrd. USD (31. Dez. 2024: 295,7 Mrd. USD)
- Gesamtverbindlichkeiten: 282,9 Mrd. USD
- Eigenkapital: 4,2 Mrd. USD
- Separate Accounts: 124,6 Mrd. USD (Rückgang um 10,1 Mrd. USD)
Cashflow (Q1 2025)
- Operativer Cashflow: +158 Mio. USD
- Investitionscashflow: –1,2 Mrd. USD
- Finanzierungscashflow: +2,2 Mrd. USD (durch Ausgabe von Schuldtiteln und Finanzierungstransaktionen)
Besonderheiten
- Derivate: Hohes Volumen an Absicherungstransaktionen (~118 Mrd. USD notional), v.a. gegen Markt- und Zinsrisiken.
- MRBs (Market Risk Benefits): Nettoverpflichtung nach Novation gesenkt; weiterhin hohe Volatilität.
- DAC (Deferred Acquisition Costs): Stabil bei ~7,26 Mrd. USD.
Negativ zu beachten
- Starker Rückgang bei Separate Accounts (-10,1 Mrd. USD)
- Verlust durch Novation von VA-Altverträgen (-499 Mio. USD)
- Rückgang beim Nettoeinkommen gegenüber Vorjahr
- Anstieg der MRB-Verpflichtungen auf 10,9 Mrd. USD
- Dividende
- Chart

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.