Flutter Entertainment: Starkes Wachstum trotz Risiken im US-Online-Glücksspielmarkt

In den USA ist ein deutlicher Boom des Online-Glücksspiels zu verzeichnen. Dieser Aufschwung wird durch die zunehmende Legalisierung und Regulierung von Online-Glücksspielangeboten in verschiedenen Bundesstaaten begünstigt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist New Jersey, das im Oktober 2024 mit 213,6 Millionen US-Dollar einen neuen Rekord im Internet-Glücksspiel aufgestellt hat, was die Einnahmen aus traditionellen Casinospielen übertraf.

Unternehmen wie Flutter Entertainment, Eigentümer von FanDuel, profitieren erheblich von diesem Trend. Für 2025 prognostiziert Flutter einen Anstieg des Kerngewinns um 34 %, wobei allein in den USA ein EBITDA von 1,28 bis 1,52 Milliarden US-Dollar erwartet wird – ein Zuwachs von 176 %. FanDuel hält derzeit einen Marktanteil von 43 % im US-Sportwettenmarkt und 26 % im iGaming-Sektor.

Dennoch bringt dieser Boom auch Herausforderungen mit sich. Die leichte Zugänglichkeit von Online-Glücksspielen, insbesondere über mobile Geräte, hat zu einem Anstieg von Glücksspielproblemen geführt, insbesondere unter jungen Männern. Berichte zeigen, dass zwischen 60 % und 80 % der Highschool-Schüler im letzten Jahr an Glücksspielen teilgenommen haben, wobei 16,3 % der jugendlichen Sportwetter eine Spielsucht entwickelten.

Darüber hinaus hat die Glücksspielindustrie begonnen, künstliche Intelligenz einzusetzen, um das Spielerlebnis zu personalisieren und die Nutzerbindung zu erhöhen. Während dies die Gewinne steigern kann, gibt es Bedenken hinsichtlich ethischer Fragen und der möglichen Verschärfung von Spielsuchtproblemen.

Zusammenfassend erlebt das Online-Glücksspiel in den USA einen bemerkenswerten Aufschwung, der sowohl wirtschaftliche Chancen als auch gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt.

Flutter Entertainment plc ist ein führendes Unternehmen in der Sportwetten- und Glücksspielbranche mit Sitz in Dublin, Irland. Das Unternehmen entstand 2016 durch die Fusion von Paddy Power und Betfair und wurde 2019 in Flutter Entertainment umbenannt.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Flutter Entertainment einen Nettogewinn von 162 Millionen US-Dollar, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichnet wurde. Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,24 US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 6,89 US-Dollar im Vorjahr. Der Umsatz erhöhte sich von 11,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 14,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.

Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider. Am 18. Februar 2025 erreichte die Aktie mit 283,60 Euro ein neues Allzeithoch. Aktuell notiert sie bei etwa 250,45 Euro, was einem Rückgang von 3,64 % gegenüber dem Vortag entspricht.

Für das Jahr 2025 prognostiziert Flutter Entertainment einen Umsatz zwischen 15,48 und 16,38 Milliarden US-Dollar sowie ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,94 und 3,38 Milliarden US-Dollar.

Trotz dieser positiven Zahlen sollten Anleger die Risiken im Glücksspielsektor berücksichtigen, einschließlich regulatorischer Änderungen und ethischer Bedenken.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater