Funktionsweise eines inversen ETFs

Inverse ETFs sind aufgrund ihrer besonderen Funktionsweise und der täglichen Abbildung eines Index nicht für langfristige Short-Strategien geeignet. Diese Besonderheit erfordert eine genauere Erklärung:

Funktionsweise eines inversen ETFs

  1. Tägliche Abbildung:
    • Der Fonds spiegelt täglich die entgegengesetzte Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index (hier des S&P 500) wider. Fällt der S&P 500 an einem Tag um 1 %, steigt der Fonds um etwa 1 % und umgekehrt.
    • Diese tägliche Neuberechnung führt dazu, dass sich die Wertentwicklung des ETFs über längere Zeiträume nicht proportional zur inversen Indexentwicklung verhält.
  2. Kumulierter Effekt von Volatilität:
    • Schwankungen (Volatilität) des zugrunde liegenden Index beeinflussen die langfristige Entwicklung des Fonds negativ. Die tägliche Neugewichtung sorgt dafür, dass Gewinne und Verluste exponentielle Effekte haben, was oft zu Tracking-Divergenzen führt.
  3. Beispiel für langfristige Abweichungen:
    • Angenommen, der Index fällt an einem Tag um 10 % und steigt am nächsten Tag um 11,11 % (um den Verlust auszugleichen).
    • Die ursprüngliche Indexposition ist wieder bei 100 %.
    • Der inverse ETF steigt am ersten Tag um 10 % und fällt am zweiten Tag um etwa 11,11 %. Das Ergebnis ist jedoch ein Verlust, obwohl der Index wieder auf den Ausgangswert zurückkehrt.
    Beispielrechnung:
    • Startwert des Index: 100; Startwert ETF: 100
    • Tag 1: Index = 90 (-10 %); ETF = 110 (+10 %)
    • Tag 2: Index = 100 (+11,11 %); ETF = 97,78 (-11,11 %)
    Obwohl der Index wieder den Ursprungswert erreicht, liegt der ETF unter seinem Startwert.
  4. Ergebnis:
    • Der ETF bildet die Indexbewegung nur auf täglicher Basis korrekt ab.
    • Über mehrere Tage oder Wochen können sich Abweichungen anhäufen, die den Fonds für langfristige Anlagestrategien ungeeignet machen.

Fazit

Ein inverser ETF wie der Xtrackers S&P 500 Inverse Daily Swap UCITS ETF ist primär ein Instrument für kurzfristige Anleger, die auf tägliche Kursbewegungen spekulieren möchten. Langfristige Anleger könnten durch die Mathematik der täglichen Neugewichtung erhebliche Verluste erleiden, selbst wenn der zugrunde liegende Index über einen längeren Zeitraum fällt. Dies ist besonders relevant in Märkten mit hoher Volatilität.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater