Neueste Dividendenbekanntmachung
Der kanadische Bekleidungshersteller Gildan Activewear Inc. (NYSE: GIL) hat am 29. Oktober 2025 eine Quartalsdividende von 0,226 US-$ je Aktie angekündigt. Damit bleibt die Ausschüttung auf dem Niveau der Vorperiode. Die Zahlung erfolgt am 15. Dezember 2025, Stichtag für dividendenberechtigte Aktionäre ist der 19. November, das Ex-Dividenden-Datum fällt auf den 20. November 2025.
Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Ausschüttung entspricht einer annualisierten Dividende von 0,90 US-$ und ergibt auf Basis des aktuellen Aktienkurses von 61,98 US-$ eine Dividendenrendite von rund 1,5 %. Die Ausschüttungsquote liegt laut jüngsten Finanzdaten bei 27,6 % des erwarteten Gewinns und signalisiert eine konservative Dividendenpolitik mit breitem Spielraum für zukünftige Erhöhungen.
Relevante Bewertungskennzahlen
Gildan wird an der New Yorker Börse mit einer Marktkapitalisierung von rund 9,24 Mrd. US-$ gehandelt. Das Unternehmen weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) von 12,9 auf, basierend auf einem erwarteten Gewinn je Aktie von 4,81 US-$. Die EBITDA-Marge liegt bei 25,1 %, der Free Cashflow beträgt etwa 284 Mio. US-$. Die Verschuldung summiert sich auf 1,98 Mrd. US-$, was im Verhältnis zum EBITDA einem moderaten Leverage-Ratio von rund 2,0× entspricht. Der Buchwert je Aktie liegt bei 9,49 US-$, was einem Price-to-Book-Multiple von 6,5 entspricht.
Die Ertragslage zeigt anhaltendes Wachstum: Der Quartalsumsatz stieg im dritten Quartal 2025 um 2,2 % auf 911 Mio. US-$, das bereinigte Ergebnis je Aktie legte um 17,6 % auf 1,00 US-$ zu. Die operative Marge verbesserte sich auf 23,2 %, und der Free Cashflow erhöhte sich auf 200 Mio. US-$.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit der Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen im Jahr 2011 hat Gildan seine Ausschüttung kontinuierlich erhöht. Von 0,0375 US-$ je Quartal im Jahr 2011 stieg die Dividende bis 2025 auf 0,226 US-$. Das entspricht einem Gesamtwachstum von über 500 % in 14 Jahren. Allein in den letzten fünf Jahren erhöhte Gildan die Dividende um mehr als 35 %, was die hohe Kapitaldisziplin und Cashflow-Stärke unterstreicht.
Während der COVID-19-Pandemie setzte Gildan seine Dividendenzahlungen zeitweise aus, nahm sie aber 2021 wieder auf und knüpfte an das vorherige Wachstumsmuster an. Mit einer stabilen Payout-Ratio von rund 25 % bis 30 % bleibt die Dividendenpolitik langfristig tragfähig.
Ausblick für langfristige Investoren
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Gildan ein bereinigtes EPS von 3,45 US-$ bis 3,51 US-$, was einem Anstieg von 15 bis 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Free Cashflow dürfte rund 400 Mio. US-$ erreichen. Die geplante Übernahme von HanesBrands mit einem Unternehmenswert von 4,4 Mrd. US-$ soll die Position als global führender Anbieter von Basic Apparel stärken und weitere Skaleneffekte bringen.
Langfristig profitieren Investoren von Gildans vertikal integrierter Produktionsstruktur, starken Margen und der soliden Bilanzqualität. Die niedrige Ausschüttungsquote lässt Raum für Dividendensteigerungen, sobald die HanesBrands-Integration abgeschlossen ist und Synergien greifen.
Unternehmensprofil
Gildan Activewear Inc. mit Sitz in Montréal zählt zu den größten Herstellern von Basic Apparel weltweit. Das Unternehmen produziert und vertreibt Activewear, Unterwäsche und Socken unter Marken wie Gildan®, American Apparel®, Comfort Colors® und GoldToe®. Wichtige Absatzmärkte sind Nordamerika, Europa und Lateinamerika. Die Fertigung erfolgt in vertikal integrierten Anlagen in Mittelamerika, der Karibik, Nordamerika und Bangladesch. Gildan legt besonderen Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse und wurde mehrfach als einer der „Best 50 Corporate Citizens“ Kanadas ausgezeichnet.
Letzter Quartalsbericht
Zusammenfassung – Gildan Activewear Inc., Q3 2025
Gildan Activewear Inc. meldete für das dritte Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 911 Mio. US-$, ein Plus von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn lag mit 192 Mio. US-$ leicht unter dem Vorjahreswert, das bereinigte operative Ergebnis stieg jedoch um 6,1 % auf 212 Mio. US-$. Die bereinigte operative Marge erreichte 23,2 % (Vorjahr: 22,4 %). Das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) wuchs um 17,6 % auf 1,00 US-$, während das berichtete EPS bei 0,80 US-$ lag.
Der Bruttogewinn stieg um 10,4 % auf 307 Mio. US-$, die Bruttomarge verbesserte sich um 2,5 Prozentpunkte auf 33,7 %. Die SG&A-Quote erhöhte sich leicht auf 10,4 % des Umsatzes. Der Free Cashflow betrug 200 Mio. US-$, ein Anstieg um 34,6 % gegenüber dem Vorjahr.
Zum 28. September 2025 belief sich die Nettoverschuldung auf 1,74 Mrd. US-$ bei einem Leverage-Verhältnis von 2,0× EBITDA. Im bisherigen Jahresverlauf erwirtschaftete das Unternehmen Umsätze von 2,54 Mrd. US-$ (+3,7 %) und ein bereinigtes EPS von 2,55 US-$ (+17 %).
Der Vorstand erklärte eine Quartalsdividende von 0,226 US-$ je Aktie, zahlbar am 15. Dezember 2025 (Stichtag: 19. November 2025). Im laufenden Jahr wurden 286 Mio. US-$ an die Aktionäre zurückgeführt, einschließlich 3,8 Mio. Aktienrückkäufen, wobei das Rückkaufprogramm im August 2025 auslief.
Für das Gesamtjahr erwartet Gildan ein bereinigtes EPS zwischen 3,45 US-$ und 3,51 US-$ (+15 bis 17 % ggü. Vorjahr), eine operative Marge rund 70 Basispunkte über der bisherigen Prognose sowie einen Free Cashflow von ca. 400 Mio. US-$. Investitionen sollen rund 4 % des Umsatzes betragen.
Strategisch steht die geplante Übernahme von HanesBrands im Fokus, mit einem Unternehmenswert von rund 4,4 Mrd. US-$. Der Zusammenschluss soll Ende 2025 oder Anfang 2026 abgeschlossen werden und die Marktposition im Bereich Basic Apparel weltweit stärken.
Gildan wurde 2025 erneut als eines der „Best 50 Corporate Citizens“ Kanadas ausgezeichnet und zählt laut TIME zu den „World’s Most Sustainable Companies“.
Das Unternehmen sieht sich mit seiner vertikal integrierten Kostenstruktur, seiner soliden Bilanz und dem stetigen Dividendenausbau gut aufgestellt, um auch in einem schwächeren Marktumfeld nachhaltig profitables Wachstum zu erzielen.
Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.
Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?
