Neueste Dividendenbekanntmachung
Die Goldman Sachs Group, Inc. (NYSE: GS) hat ihre Quartalsdividende um 33 % erhöht und schüttet künftig 4,00 USD je Aktie aus. Die Auszahlung erfolgt am 29. September 2025. Stichtag für dividendenberechtigte Aktionäre ist der 29. August 2025; an diesem Tag wird die Aktie ex-Dividende gehandelt.
Mit dieser Erhöhung setzt Goldman Sachs seine langjährige Dividendenkontinuität fort und bestätigt seine Position als solider Dividendenwert im Finanzsektor. Das Unternehmen gilt als „Dividend Contender“ – ein Titel für Unternehmen, die ihre Dividende seit mindestens zehn, aber weniger als 25 Jahren kontinuierlich gesteigert haben.
Details zur Dividendenausschüttung
Die neue Dividende in Höhe von 4,00 USD pro Quartal entspricht einer jährlichen Ausschüttung von 16,00 USD je Aktie. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 708,82 USD ergibt sich eine Forward-Dividendenrendite von rund 2,26 %. Der Payout-Ratio liegt bei moderaten 27,3 % des erwarteten Gewinns pro Aktie, was auf eine nachhaltige Dividendenpolitik hinweist.
Im Vergleich zur Vorperiode, in der 3,00 USD je Aktie gezahlt wurden, bedeutet die Anhebung einen deutlichen Vertrauensbeweis des Managements in die zukünftige Ertragskraft.
Relevante Bewertungskennzahlen
Die Marktkapitalisierung von Goldman Sachs beträgt derzeit rund 217,5 Mrd. USD. Das Unternehmen weist ein Forward-KGV von 17,06 aus, basierend auf einem prognostizierten Gewinn je Aktie (EPS) von 41,56 USD. Das aktuelle Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 1,91, was eine moderate Bewertung im historischen Vergleich darstellt.
Der Buchwert je Aktie beträgt 371,45 USD. Damit handelt die Aktie leicht über dem inneren Wert, was angesichts der Stabilität und Profitabilität des Unternehmens gerechtfertigt erscheint. Die Eigenkapitalrendite (ROE) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei 14,8 %, was auf eine effiziente Kapitalnutzung hinweist.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Goldman Sachs zahlt seit dem Jahr 1999 ununterbrochen Dividenden. Anfangs lag die Quartalsdividende bei 0,12 USD und wurde über die Jahre sukzessive erhöht. Besonders ab dem Jahr 2012 zeigte sich eine beschleunigte Dividendenpolitik mit mehreren Anhebungen innerhalb kurzer Zeiträume.
In den letzten 14 Jahren erfolgte keine Kürzung der Ausschüttung – ein klares Signal für Stabilität und Verlässlichkeit. Seit 2021 wurde die Quartalsdividende von 1,25 USD auf jetzt 4,00 USD mehr als verdreifacht.
Die moderate Ausschüttungsquote, kombiniert mit solidem Ertragswachstum (EPS-Wachstum von 14,7 % im letzten Quartal), spricht für eine nachhaltige Fortsetzung dieser Entwicklung.
Ausblick für langfristige Investoren
Für langfristige Anleger bietet Goldman Sachs eine attraktive Kombination aus Wachstum, Stabilität und stetiger Kapitalrückführung. Das Unternehmen verfügt über eine starke Bilanz mit liquiden Mitteln in Höhe von 1.031,2 Mrd. USD bei einer Gesamtverschuldung von 739,6 Mrd. USD. Dies unterstreicht die solide finanzielle Basis.
Trotz einer relativ niedrigen Dividendenrendite im Vergleich zu klassischen Dividendenwerten überzeugt Goldman Sachs durch eine kontinuierlich steigende Ausschüttung und eine niedrige Ausschüttungsquote, die Raum für weiteres Dividendenwachstum lässt. Die Wachstumsraten bei Umsatz (+6,3 %) und Gewinn (+22 %) bestätigen die operative Stärke.
Analysten sehen das mittlere Kursziel aktuell bei 585,00 USD. Obwohl dies unter dem aktuellen Kurs liegt, bleibt die Aktie für langfristige Dividendeninvestoren interessant, insbesondere angesichts der robusten fundamentalen Kennzahlen.
Unternehmensprofil
Goldman Sachs ist ein weltweit führendes Investmentbanking- und Wertpapierhaus mit Hauptsitz in New York. Das Unternehmen wurde 1869 gegründet und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Investment Banking, Vermögensverwaltung, Handel sowie institutionelles Geschäft an. Es betreut Unternehmen, Finanzinstitute, Regierungen und vermögende Privatkunden.
Mit einem globalen Netzwerk, starker Marktstellung und fokussiertem Kapitalmanagement zählt Goldman Sachs zu den stabilsten Akteuren im Kapitalmarktsektor. Die kontinuierliche Steigerung der Dividende spiegelt die Fähigkeit des Konzerns wider, auch in volatilen Marktphasen nachhaltig Werte für Aktionäre zu schaffen.
Letzter Quartalsbericht
Die Zusammenfassung der Quartalsergebnisse von Goldman Sachs für das 2. Quartal 2025 basierend auf den Berichten EX-99.1 und EX-99.2:
Goldman Sachs – Quartalsergebnisse Q2 2025 (zum 30. Juni 2025)
Finanzielle Kennzahlen
- Umsatz: $14,58 Mrd. (+15 % YoY)
- Nettogewinn: $3,72 Mrd. (+22 % YoY)
- EPS (verwässert): $10,91 (Vorjahr: $8,62)
- ROE: 12,8 % (YTD: 14,8 %)
- Buchwert je Aktie: $349,74 (+3,9 % YTD)
Segmentergebnisse
- Global Banking & Markets: $10,12 Mrd. Umsatz (+24 % YoY)
- Investment Banking Fees: $2,19 Mrd. (+26 %)
- FICC: $3,47 Mrd. (+9 %)
- Equities: $4,30 Mrd. (+36 %)
- Asset & Wealth Management: $3,78 Mrd. Umsatz (–3 % YoY)
- Rückgang bei Equity- und Debt-Investments
- Rekord-AUS von $3,29 Billionen (+12 % YoY)
- Platform Solutions: $685 Mio. Umsatz (+2 % YoY)
- Ergebnis weiterhin negativ: –$47 Mio. Nettoverlust
Aufwand & Rückstellungen
- Betriebskosten: $9,24 Mrd. (+8 % YoY)
- Haupttreiber: höhere Vergütungen und Transaktionskosten
- Kreditverlustvorsorge: $384 Mio. (+36 % YoY), vor allem durch Kreditkartenausfälle
Bilanzkennzahlen
- Bilanzsumme: $1,785 Billionen
- Einlagen: $466 Mrd.
- CET1-Ratio (Standardisiert): 14,5 %
- SLR: 5,3 %
- Liquiditätsreserven (GCLA): $462 Mrd.
Dividende & Kapitalrückführung
- Erhöhung der Quartalsdividende um 33 % auf $4,00 je Aktie
- Zahlung: 29. September 2025
- Aktienrückkäufe im Quartal: $3,00 Mrd. (5,3 Mio. Aktien)
- Insgesamt an Aktionäre zurückgeführt: $3,96 Mrd.
Bemerkenswerte Entwicklungen
- Rekordnettoerlöse bei Equities und starke Advisory-Umsätze
- Rückläufige Performance im Bereich Eigen- und Fremdkapitalanlagen in AWM
- Wachsender Kreditkartenbereich führte zu höheren Rückstellungen
- Leicht rückläufige operative Marge trotz höherer Umsätze
- Positive Marktresonanz auf strategische Entscheidungen, dennoch wachsam gegenüber Risiken
- Dividende
- Chart

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.