Neueste Dividendenbekanntmachung
HCA Healthcare, Inc. (NYSE: HCA) hat am 24. Oktober 2025 eine Quartalsdividende von 0,72 US-Dollar je Aktie angekündigt. Die Ausschüttung entspricht dem bisherigen Niveau und bleibt damit unverändert gegenüber den vorangegangenen Quartalen. Die Zahlung erfolgt am 29. Dezember 2025 an Aktionäre, die am 15. Dezember 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Das Ex-Dividenden-Datum fällt ebenfalls auf den 15. Dezember.
Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Dividende ergibt auf Basis des jüngsten Aktienkurses von 447,04 US-Dollar eine Dividendenrendite von rund 0,65 %. Mit einer annualisierten Dividendenrate von 2,88 US-Dollar pro Aktie und einer Ausschüttungsquote von lediglich 11,6 % des erwarteten Gewinns bleibt HCA Healthcare deutlich konservativ in seiner Kapitalverwendung. Das Unternehmen finanziert die Ausschüttung vollständig aus dem laufenden operativen Cashflow, der im dritten Quartal 2025 rund 4,42 Mrd. US-Dollar betrug.
Relevante Bewertungskennzahlen
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet HCA Healthcare laut aktualisierter Guidance einen Gewinn je Aktie zwischen 27,00 und 28,00 US-Dollar. Das entspricht einem Forward-KGV von etwa 18,2. Der Free Cashflow wird auf rund 5,59 Mrd. US-Dollar geschätzt, während die Nettoverschuldung bei etwa 46,36 Mrd. US-Dollar liegt. Das Unternehmen erzielt eine EBITDA-Marge von 19,9 % und erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatz von 56,09 Mrd. US-Dollar, was einem Zuwachs von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Diese Kennzahlen belegen die solide operative Ertragskraft, die es HCA ermöglicht, Dividenden kontinuierlich zu bedienen und gleichzeitig umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Technologie zu tätigen.
Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
HCA Healthcare weist eine stetig steigende Ausschüttungshistorie auf. Seit der Wiederaufnahme regelmäßiger Quartalsdividenden 2018 erhöhte das Unternehmen seine Dividende in mehreren Schritten: von 0,35 US-Dollar im Jahr 2018 auf 0,72 US-Dollar im Jahr 2025 – ein Anstieg um rund 106 % in sieben Jahren. Zuletzt wurde die Dividende im März 2025 von 0,66 US-Dollar auf 0,72 US-Dollar angehoben, was einer Steigerung von 9 % entspricht.
Mit einer niedrigen Payout Ratio, hoher Liquidität (ca. 1,0 Mrd. US-Dollar Barmittel per 30. September 2025) und einem operativen Cashflow von über 10 Mrd. US-Dollar in den ersten neun Monaten bleibt die Dividendenpolitik finanziell gut abgesichert.
Ausblick für langfristige Investoren
Für langfristig orientierte Anleger bleibt HCA Healthcare aus Dividendensicht ein stabiler, wachstumsorientierter Wert im Gesundheitssektor. Das Unternehmen kombiniert moderates Dividendenwachstum mit einem disziplinierten Kapitalmanagement und fortgesetzten Aktienrückkäufen (6,5 Mio. Aktien im dritten Quartal 2025 für 2,5 Mrd. US-Dollar). Trotz der vergleichsweise geringen Rendite bietet die Aktie durch stetige Gewinnzuwächse, eine gesunde Bilanz und eine defensiv ausgerichtete Branche Potenzial für nachhaltige Gesamtrenditen.
Risiken ergeben sich vor allem aus regulatorischen Veränderungen im US-Gesundheitswesen und aus der hohen Verschuldung. Dennoch stützt die robuste Cash-Generierung die Fähigkeit, Dividenden kontinuierlich zu zahlen und regelmäßig zu erhöhen.
Unternehmensprofil
HCA Healthcare ist einer der größten privaten Krankenhausbetreiber in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen betreibt 191 Krankenhäuser und rund 2.500 ambulante Einrichtungen in 20 US-Bundesstaaten sowie im Vereinigten Königreich. HCA beschäftigt über 300.000 Mitarbeitende und konzentriert sich auf Akutversorgung, ambulante Chirurgie, Notfallmedizin und spezialisierte Pflegedienste.
Mit seiner starken Marktposition, effizienten Kostenstruktur und klaren Dividendenpolitik bleibt HCA Healthcare für einkommensorientierte Investoren ein solides, wenn auch niedrig rentierendes, Dividendeninvestment im US-Gesundheitssektor.
Letzter Quartalsbericht
Zusammenfassung – HCA Healthcare Q3 2025-Ergebnisse
HCA Healthcare (NYSE: HCA) hat am 24. Oktober 2025 starke Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt und zugleich seine Jahresprognose angehoben.
Finanzkennzahlen (Q3 2025 vs. Q3 2024)
- Umsatz: +9,6 % auf 19,161 Mrd. USD
- Nettoergebnis: +29,4 % auf 1,643 Mrd. USD
- Gewinn je Aktie (EPS): +42,6 % auf 6,96 USD
- Adjusted EBITDA: +18,5 % auf 3,870 Mrd. USD
- Operativer Cashflow: 4,416 Mrd. USD (Vorjahr: 3,515 Mrd. USD)
- Free Cashflow-Belastung: Investitionen von 1,288 Mrd. USD
Operative Entwicklung
Gleichartige Krankenhauseinweisungen stiegen um 2,1 %, die gleichartigen Ersatzeinweisungen um 2,4 %. Der Umsatz pro äquivalenter Einweisung erhöhte sich um 6,6 %.
Bilanz und Kapitalstruktur
Zum 30. September 2025 verfügte HCA über 997 Mio. USD an liquiden Mitteln und 44,511 Mrd. USD an Gesamtverbindlichkeiten. Das Unternehmen kaufte im Quartal 6,5 Mio. Aktien für 2,5 Mrd. USD zurück; 3,26 Mrd. USD verblieben unter der laufenden Rückkaufgenehmigung.
Dividende
Der Verwaltungsrat erklärte eine Quartalsdividende von 0,72 USD je Aktie, zahlbar am 29. Dezember 2025 an Aktionäre zum Stichtag 15. Dezember 2025. Die Finanzierung erfolgt aus laufenden Mittelzuflüssen.
Angehobene Jahresprognose 2025
- Umsatz: 75 – 76,5 Mrd. USD (zuvor 74 – 76 Mrd.)
- Nettoergebnis: 6,495 – 6,715 Mrd. USD
- Adjusted EBITDA: 15,25 – 15,65 Mrd. USD
- Gewinn je Aktie: 27 – 28 USD (zuvor 25,5 – 27 USD)
- Investitionsausgaben: ca. 5 Mrd. USD
Ausblick
HCA rechnet mit weiterem Mengenwachstum bei stabiler Kostenstruktur. Risiken bestehen durch mögliche Veränderungen in der Gesundheitspolitik und makroökonomische Unsicherheiten.
Unternehmensprofil
HCA Healthcare betreibt 191 Krankenhäuser und rund 2.500 ambulante Einrichtungen in 20 US-Bundesstaaten und im Vereinigten Königreich.
Diese solide Bilanz und der anhaltend starke Cashflow untermauern die Fähigkeit von HCA, Dividenden und Aktienrückkäufe fortzuführen und gleichzeitig Wachstumsinvestitionen zu finanzieren.
Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.
Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?
