Home Bancorp steigert Quartalsdividende um 7 % auf 0,31 US-$ je Aktie

Neueste Dividendenbekanntmachung

Home Bancorp, Inc. (NASDAQ: HBCP), Muttergesellschaft der Home Bank N.A. mit Sitz in Lafayette, Louisiana, hat am 21. Oktober 2025 eine Dividendenerhöhung angekündigt. Der Vorstand beschloss eine Quartalsdividende von 0,31 US-$ je Aktie, was einem Anstieg um 7 % gegenüber der vorherigen Zahlung von 0,29 US-$ entspricht. Die Ausschüttung erfolgt am 14. November 2025 an alle Aktionäre, die am 3. November 2025 im Aktienregister eingetragen sind.

Details zur Dividendenausschüttung

Mit der neuen Dividendenhöhe erreicht die jährliche Ausschüttungssumme 1,24 US-$ je Aktie, was auf Basis des aktuellen Kurses von 54,86 US-$ einer Forward Yield von rund 2,3 % entspricht. Die Ausschüttungsquote liegt bei moderaten 20 % des erwarteten Jahresgewinns von 4,54 US-$ je Aktie. Dies zeigt, dass Home Bancorp weiterhin über genügend Ertragsspielraum verfügt, um künftige Dividendenerhöhungen zu finanzieren.

Relevante Bewertungskennzahlen

Home Bancorp weist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,1 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,0 eine faire Bewertung im Vergleich zu anderen regionalen Banken auf. Die Eigenkapitalrendite lag im dritten Quartal 2025 bei 11,8 %, während die Gesamtkapitalrendite (ROA) 1,41 % erreichte. Die Net Interest Margin verbesserte sich auf 4,10 %, was auf eine effiziente Steuerung der Zinsmarge in einem weiterhin anspruchsvollen Zinsumfeld hindeutet.
Das Institut verzeichnete im Quartal einen Nettogewinn von 12,4 Mio. US-$, bei einem Gesamtvermögen von rund 3,5 Mrd. US-$ und einer soliden Tier-1-Leverage-Ratio von 11,9 %.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Home Bancorp zeichnet sich durch eine bemerkenswert konstante und stetig steigende Dividendenpolitik aus. Seit 2014 hat sich die vierteljährliche Ausschüttung von 0,07 US-$ auf nun 0,31 US-$ mehr als vervierfacht. Die Bank erhöhte ihre Dividende in den letzten Jahren nahezu jährlich und blieb auch in wirtschaftlich volatilen Phasen verlässlich. Die jüngste Erhöhung bestätigt diese langfristige Kontinuität und signalisiert Vertrauen des Managements in die stabile Ertragskraft des Unternehmens.

Mit einer Ausschüttungsquote von nur rund 20 % nutzt Home Bancorp nur einen kleinen Teil des Gewinns für Dividendenzwecke. Dies lässt Spielraum für Reinvestitionen und zukünftige Ausschüttungserhöhungen. Zudem unterstreicht der Anstieg der tangible book value per share auf 43,29 US-$ die solide Bilanzstruktur.

Ausblick für langfristige Investoren

Für langfristig orientierte Anleger bleibt Home Bancorp eine interessante Dividendenaktie im regionalen US-Bankensektor. Die Kombination aus solider Kapitalbasis, moderater Bewertung und nachhaltig steigenden Erträgen spricht für weiteres Wachstumspotenzial. Steigende Einlagen, diszipliniertes Risikomanagement und eine konservative Kreditpolitik bilden die Basis für künftige Ertragsstabilität.
Sollten die Nettozinserträge in einem stabilen Zinsumfeld weiter wachsen, ist mit einer Fortsetzung der Dividendensteigerungen in den kommenden Jahren zu rechnen.

Unternehmensprofil

Home Bancorp, Inc. wurde 1908 gegründet und ist die Holdinggesellschaft der Home Bank N.A. Das Institut bietet Privat- und Geschäftskunden in Louisiana, Mississippi und Texas ein breites Spektrum an Bankdienstleistungen – von klassischen Einlagen- und Kreditprodukten bis zu digitalen Finanzlösungen. Mit einem Marktwert von rund 429 Mio. US-$, einem konservativen Risikoprofil und einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote zählt Home Bancorp zu den stabilsten regionalen Banken im US-Süden.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung des Quartalsberichts Q3 2025 – Home Bancorp, Inc. (Nasdaq: HBCP)

Home Bancorp, Inc., Muttergesellschaft der Home Bank N.A. mit Sitz in Lafayette (Louisiana), veröffentlichte am 20. Oktober 2025 die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 und kündigte eine Erhöhung der Quartalsdividende um 7 % auf 0,31 US-$ je Aktie an. Die Auszahlung erfolgt am 14. November 2025, Stichtag ist der 3. November 2025.

Finanzielle Highlights

  • Nettoergebnis: 12,4 Mio. US-$ bzw. 1,59 US-$ je verwässerter Aktie (Q2 2025: 11,3 Mio. US-$ / 1,45 US-$).
  • Gesamterträge: Nettozinseinnahmen stiegen auf 34,1 Mio. US-$, ein Plus von 2 % gegenüber dem Vorquartal.
  • Return on Assets (ROA): 1,41 %.
  • Net Interest Margin (NIM): 4,10 % (Q2: 4,04 %).
  • Effizienzquote: 59,5 %.
  • Eigenkapitalrendite: 11,8 %.

Bilanzstruktur

  • Kredite: 2,71 Mrd. US-$ (– 2,1 % ggü. Q2). Der Rückgang resultiert aus geringerer Kreditnachfrage und erhöhten Rückzahlungen.
  • Einlagen: 2,98 Mrd. US-$ (+ 2,3 %), getragen durch Zuwächse bei Geldmarkt- und NOW-Konten.
  • Gesamtvermögen: 3,49 Mrd. US-$.
  • Eigenkapital: 423 Mio. US-$ (Q2: 409 Mio. US-$).
  • Tier-1-Leverage-Ratio: 11,9 %.
  • Total Risk-Based Capital Ratio: 15,24 %.

Kreditqualität

  • Nonperforming Assets (NPA): 30,9 Mio. US-$ = 0,88 % der Gesamtaktiva (Q2: 25,4 Mio. US-$ / 0,73 %).
    Der Anstieg resultiert hauptsächlich aus fünf neuen Problemkrediten (9,4 Mio. US-$).
  • Rückstellungen für Kreditausfälle: Reversal von 229 Tsd. US-$, bedingt durch sinkende Kreditvolumina.
  • Netto-Abschreibungen: 376 Tsd. US-$.
  • Quote der Wertberichtigungen zu Krediten: 1,21 %.

Dividende und Aktienrückkäufe

  • Dividende: 0,31 US-$ je Aktie (+ 7 %).
  • Aktienrückkauf: 100 Aktien zu 52,29 US-$ im Q3; noch 391.000 Aktien verfügbar unter dem 2025-Programm.
  • Buchwert / Tangible Book Value: 54,05 US-$ / 43,29 US-$ je Aktie.

Kommentar des Managements

CEO John W. Bordelon betonte die „anhaltende Stärke und Stabilität“ des Unternehmens. Trotz schwächerer Kreditvergabe konnte Home Bancorp durch Einlagenwachstum und eine gesunde Marge solide Ergebnisse erzielen. Man rechne nicht mit Kreditausfällen, obwohl die Quote notleidender Kredite temporär gestiegen sei.

Fazit:
Home Bancorp zeigt im dritten Quartal 2025 eine stabile Profitabilität und konservative Bilanzstruktur. Mit steigender Dividende, verbesserter Eigenkapitalquote und einer disziplinierten Risikopolitik unterstreicht die Bank ihre Attraktivität für langfristige Dividendeninvestoren.

finviz dynamic chart for HBCP

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater