Houlihan Lokey zahlt Quartalsdividende von 0,60 USD – Stabilität und Wachstum für Investoren

Neueste Dividendenbekanntmachung

Houlihan Lokey, Inc. (NYSE: HLI) hat eine Quartalsdividende von 0,60 USD je Aktie bekannt gegeben. Die Auszahlung erfolgt am 15. September 2025 an Aktionäre, die zum Geschäftsschluss am 2. September 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 2. September 2025. Die Forward-Dividendenrendite liegt bei 1,24 %, bezogen auf den aktuellen Kurs von 194,85 USD.

Details zur Dividendenausschüttung

Mit der Erhöhung auf 0,60 USD je Aktie setzt Houlihan Lokey seinen verlässlichen Kurs fort. Die aktuelle Jahresdividende beträgt 2,40 USD, was eine Payout-Ratio von 39,2 % ergibt – ein konservativer Wert, der langfristige Ausschüttungsspielräume offenlässt. Seit über zehn Jahren hebt das Unternehmen regelmäßig seine Dividende an. Damit zählt Houlihan Lokey zur Gruppe der Dividend Contender, also Unternehmen mit mindestens zehn aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhungen.

Relevante Bewertungskennzahlen

Houlihan Lokey weist eine Marktkapitalisierung von 13,705 Mrd. USD aus. Mit einem Forward-KGV von 28,9 und einem erwarteten Gewinn je Aktie von 6,74 USD zeigt sich eine ambitionierte Bewertung. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 6,26, was auf eine hohe Marktprämie hindeutet – typisch für margenstarke und kapitalarme Dienstleistungsunternehmen.

Die Eigenkapitalquote bleibt solide. Die Barreserven summieren sich auf 971,0 Mio. USD, während die Gesamtverschuldung bei 438,2 Mio. USD liegt. Das Unternehmen verfügt damit über ein robustes Liquiditätspolster, das zukünftige Dividendenzahlungen zusätzlich absichert.

Die Gewinn- und Umsatzentwicklung ist ebenfalls überzeugend: Das EPS-Wachstum liegt bei 48,7 %, während die Umsätze um 28,1 % gegenüber dem Vorjahr stiegen. Diese Dynamik unterstützt das hohe Vertrauen der Investoren in die Zukunft des Unternehmens.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Seit dem Börsengang 2015 hat Houlihan Lokey seine Dividenden kontinuierlich angehoben – von 0,15 USD im Dezember 2015 auf aktuell 0,60 USD. Die jährlichen Wachstumsraten belegen diese Entwicklung eindrucksvoll:

  • 1 Jahr: +3,64 %
  • 3 Jahre: +9,86 %
  • 5 Jahre: +12,96 %

Ein 10-Jahres-Wert liegt derzeit noch nicht vor. Dennoch deutet das überdurchschnittliche Wachstum der letzten Jahre auf eine nachhaltige Dividendenpolitik hin. Gleichzeitig bleibt das Ausschüttungsverhältnis moderat, was auf eine gesunde Balance zwischen Reinvestition und Kapitalrückführung hinweist.

Ausblick für langfristige Investoren

Houlihan Lokey bietet eine überzeugende Kombination aus kontinuierlicher Dividendensteigerung, stabiler Bilanzstruktur und starkem operativem Wachstum. Trotz einer im historischen Vergleich leicht über dem fairen Wert liegenden Bewertung (nach externen Analystenschätzungen) überzeugt das Unternehmen durch Qualität, Stabilität und verlässliche Cashflows.

Die vergleichsweise geringe Beta von 0,84 signalisiert eine unterdurchschnittliche Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt. Das macht HLI zu einem interessanten Investment für defensive, langfristig orientierte Anleger, die neben moderatem Kurswachstum auf verlässliche Dividendenzahlungen setzen.

Unternehmensprofil

Houlihan Lokey, Inc. ist eine global tätige Investmentbank mit Hauptsitz in Los Angeles. Das Unternehmen ist spezialisiert auf M&A-Beratung, Financial Restructuring, Capital Markets sowie Financial & Valuation Advisory. Mit rund 350 Managing Directors weltweit betreut Houlihan Lokey Unternehmen, Institutionen und Regierungen in Amerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien. Laut LSEG ist Houlihan Lokey der weltweit führende Berater bei M&A-Transaktionen gemessen an der Anzahl abgeschlossener Deals.

Letzter Quartalsbericht

Zusammenfassung des Quartalsberichts von Houlihan Lokey für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 (zum 30. Juni 2025) mit positiven wie negativen Aspekten:

Houlihan Lokey – Q1 FY2026 Finanzergebnisse (30. Juni 2025)

Kernaussagen

  • Umsatz: 605 Mio. USD (Vorjahr: 514 Mio. USD, +18%)
  • Nettoergebnis (GAAP): 97,5 Mio. USD (Vorjahr: 88,9 Mio. USD, +10%)
  • Verwässertes EPS (GAAP): 1,42 USD (Vorjahr: 1,30 USD)
  • Bereinigtes EPS (Non-GAAP): 2,14 USD (Vorjahr: 1,22 USD)

Segmententwicklung

  • Corporate Finance: Umsatz +21% auf 399 Mio. USD
    → Steigerung durch höheren durchschnittlichen Transaktionswert
  • Financial Restructuring: Umsatz +9% auf 128 Mio. USD
    → Zuwachs durch mehr abgeschlossene Transaktionen
  • Financial & Valuation Advisory: Umsatz +16% auf 79 Mio. USD
    → Höhere Anzahl an „Fee Events“ durch breitere Kundenbasis und erweiterte Leistungen

Kostenentwicklung

  • Personalaufwand (GAAP): 393 Mio. USD (+19%)
    → Hauptursache: gestiegene Umsätze
  • Sonstige Aufwendungen (GAAP): 123 Mio. USD (+39%)
    → Deutlich gestiegen v.a. durch Bewertungsanpassungen bei Akquisitionsverbindlichkeiten, Abschreibungen und sonstigen operativen Kosten
  • Steuern: Effektiver Steuersatz stark gesunken auf 0,5 % (Vorjahr: 10,9 %)
    → Rückgang vor allem durch höhere Aktienvergütungsabzüge

Bilanzkennzahlen (Stand: 30. Juni 2025)

  • Barmittel & Wertpapiere: 867 Mio. USD
  • Verbindlichkeiten: 1,34 Mrd. USD (Rückgang gegenüber Vorquartal)
  • Eigenkapital: 2,18 Mrd. USD (leicht gestiegen)

Dividende

  • Quartalsdividende: 0,60 USD pro Aktie (Q2 FY2026)
    → Auszahlung am 15. September 2025; Record Date: 2. September 2025

Kritische Punkte

  • Operatives Ergebnis (GAAP) sank leicht auf 89,8 Mio. USD (Vorjahr: 94,7 Mio. USD), trotz gestiegener Umsätze.
  • Deutlicher Anstieg bei nicht-kompensationsbedingten Kosten, insbesondere durch akquisitionsbezogene Faktoren.
  • Rückgang der Barmittelbestände im Vergleich zum Vorquartal (971 Mio. USD auf 794 Mio. USD).

  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for HLI
HLI vs, S&P 500

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater