IDACORP setzt verlässliche Dividendenpolitik fort – Stabilität für langfristige Investoren

Neueste Dividendenbekanntmachung

IDACORP, Inc. (NYSE: IDA) hat am 17. Juli 2025 eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,86 USD je Aktie angekündigt. Die Ausschüttung erfolgt am 2. September 2025 an Aktionäre, die am 5. August 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag fällt ebenfalls auf den 5. August. Die Ausschüttungshöhe bleibt unverändert zur Vorperiode und spiegelt die konstante Dividendenstrategie des Unternehmens wider.

Details zur Dividendenausschüttung

Die aktuelle Quartalsdividende entspricht einer Jahresdividende von 3,44 USD je Aktie. Bei einem Kursniveau von 120,18 USD ergibt sich daraus eine Forward-Dividendenrendite von 2,98 %. Die Ausschüttungsquote (Payout Ratio) liegt bei 59,82 % des erwarteten Gewinns. Damit zeigt IDACORP eine ausgewogene Kapitalverwendung zwischen Reinvestitionen und Aktionärsrenditen. Seit 14 Jahren steigert das Unternehmen kontinuierlich die Dividende – ein Kennzeichen eines soliden „Dividend Contender“.

Relevante Bewertungskennzahlen

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 6,492 Mrd. USD und einem Enterprise Value von etwa 9,056 Mrd. USD weist IDACORP eine stabile Größenordnung im Versorgungssektor auf. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward P/E) liegt bei 20,61, basierend auf einem prognostizierten Gewinn je Aktie (EPS) von 5,83 USD. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (Price-to-Book) beträgt 1,94. Die EBITDA-Marge beläuft sich auf starke 30,9 % bei einem EBITDA von 559,3 Mio. USD. Das Verhältnis Enterprise Value zu EBITDA liegt bei moderaten 16,2.

Ein besonders erwähnenswerter Punkt ist das niedrige Beta von 0,574, was auf eine unterdurchschnittliche Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt hinweist – ein attraktives Merkmal für risikobewusste Anleger. Die liquiden Mittel belaufen sich auf 634,5 Mio. USD bei einer Gesamtverschuldung von 3,447 Mrd. USD. Der negative Free Cashflow von -352,5 Mio. USD sollte im Auge behalten werden, stellt aktuell jedoch keine unmittelbare Gefahr für die Dividendennachhaltigkeit dar.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

IDACORP zahlt seit Jahrzehnten zuverlässig Dividenden. In den letzten 14 Jahren wurden die Ausschüttungen kontinuierlich erhöht – von 0,30 USD pro Quartal im Jahr 2010 auf aktuell 0,86 USD. Diese konsequente Steigerung stärkt das Vertrauen langfristiger Investoren. Trotz leicht rückläufiger Umsätze (Revenue Growth: -3,7 %) weist das Unternehmen ein solides Gewinnwachstum von 15,9 % (YoY) sowie ein quartalsweises EPS-Wachstum von 23,8 % auf. Diese Dynamik unterstreicht die Fähigkeit zur weiteren Dividendenanpassung.

Ausblick für langfristige Investoren

Langfristige Investoren profitieren bei IDACORP von einer stabilen Dividendenrendite, defensiven Geschäftsmodellen im regulierten Stromversorgungssektor und einem konservativen Finanzprofil. Die moderate Payout-Ratio bietet Spielraum für zukünftige Erhöhungen. Der stabile Cashflow und das verlässliche Dividendenwachstum machen die Aktie attraktiv für einkommensorientierte Anleger. Das mittlere Kursziel von Analysten liegt bei 125 USD und signalisiert ein geringes, aber positives Kurspotenzial bei gleichzeitiger Ertragsstabilität.

Unternehmensprofil

IDACORP, Inc. hat seinen Sitz in Boise, Idaho, und agiert im Segment der regulierten Stromversorgung. Das Unternehmen versorgt über seine Tochter Idaho Power mehr als eine halbe Million Kunden in Idaho und Oregon. IDACORP betreibt ein diversifiziertes Portfolio aus fossilen und erneuerbaren Energiequellen. Die strategische Ausrichtung auf zuverlässige Energieversorgung und regulatorische Stabilität unterstreicht die Resilienz des Geschäftsmodells – ein Pluspunkt für langfristige Anleger im Versorgersektor.

Letzter Quartalsbericht

Die Zusammenfassung der Dividendenbekanntmachung zu Fastenal:

Dividende und Ausschüttung:

  • Quartalsdividende: 0,22 USD pro Aktie
  • Auszahlung: 26. August 2025
  • Ex-Dividenden-Tag: 29. Juli 2025
  • Dividendenrendite: ca. 2,1 %
  • Kontinuierliche Dividendenerhöhungen seit 26 Jahren
  • Sonderdividenden in 2008, 2012, 2020 und 2023

Finanzkennzahlen:

  • Marktkapitalisierung: 49,974 Mrd. USD
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E): 43,27 (trailing), 19,76 (forward)
  • Payout-Ratio: 80 %
  • Free Cashflow: 683,988 Mio. USD
  • EBITDA: 1,691 Mrd. USD, Marge: 22,22 %
  • Enterprise Value: 48,448 Mrd. USD
  • Kurs-Buchwert-Verhältnis: 13,45
  • Beta: 0,968 (geringe Volatilität)

Dividendenhistorie & Nachhaltigkeit:

  • Dividendenzahlung seit 1991, vierteljährlich seit 2011
  • Umsatz: 7,610 Mrd. USD
  • Gewinnwachstum: +0,3 % (quartalsweise)
  • Eigenkapitalquote durch Buchwert (3,217 USD/Aktie) gestützt
  • Niedrige Verschuldung: 495,8 Mio. USD bei 231,8 Mio. USD liquiden Mitteln

Ausblick:

  • Langfristig attraktiv dank stabiler Dividende und robuster Finanzlage
  • Analystenziel: 40 USD je Aktie → begrenztes Kurspotenzial kurzfristig
  • Starke Marktposition und nachhaltige Dividendenpolitik

Unternehmen:

Slogan: „Where Industry Meets Innovation™“

Sitz: Winona, Minnesota

Tätig in: 25 Ländern mit über 3.500 Standorten

Branche: Verbindungselemente und Industriesupplies

  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for IDA

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater