KLA Corporation bestätigt stabile Quartalsdividende von 1,90 US-$ je Aktie

Neueste Dividendenbekanntmachung
Der Verwaltungsrat der KLA Corporation hat am 6. November 2025 eine Quartalsdividende von 1,90 US-$ je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt am 2. Dezember 2025 an Aktionäre, die am 17. November 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Damit bestätigt KLA die Dividendenhöhe der Vorquartale und setzt ihre verlässliche Ausschüttungspolitik fort.

Details zur Dividendenausschüttung
Die aktuelle Dividende liegt unverändert bei 1,90 US-$ und markiert das Fortbestehen des im Vorjahr begonnenen höheren Niveaus. Im Jahresverlauf ergibt sich eine Gesamtdividende von 7,60 US-$ je Aktie, was einer erwarteten Dividendenrendite von rund 0,64 % entspricht – basierend auf dem aktuellen Kurs von 1.193,37 US-$. Die Payout Ratio beträgt etwa 22,6 %, womit KLA einen moderaten Anteil des Gewinns an die Aktionäre ausschüttet und gleichzeitig ausreichend Kapital für Innovation und Akquisitionen behält. Die Auszahlungshöhe signalisiert Stabilität und spiegelt die robuste Ertragskraft des Unternehmens wider.

Relevante Bewertungskennzahlen
Mit einer Marktkapitalisierung von 156,8 Mrd. US-$ und einem Enterprise Value von 158,2 Mrd. US-$ zählt KLA zu den führenden Akteuren im Segment „Semiconductor Equipment & Materials“. Das Unternehmen erzielte zuletzt einen Umsatz von 12,52 Mrd. US-$ bei einer EBITDA-Marge von 44,9 %, was einer operativen Profitabilität auf Spitzenniveau entspricht. Der freie Cashflow lag bei 2,76 Mrd. US-$, und die Eigenkapitalrendite wird durch ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 31,5 unterstrichen.
Das aktuelle KGV (trailing) beträgt 37,5, während das Forward PE bei 36,4 liegt. Mit einem Gewinn je Aktie (EPS) von 31,86 US-$ in den vergangenen zwölf Monaten und einem erwarteten EPS-Anstieg auf 32,82 US-$ deutet sich weiteres Ertragswachstum an. Die EBITDA-Multiple von 28,1 und ein Beta von 1,43 zeigen eine hohe Marktkorrelation, aber auch solides Wachstumspotenzial im technologischen Spitzenfeld.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit
Seit der erstmaligen Dividendenausschüttung im Jahr 2005 hat KLA eine beeindruckende Serie kontinuierlicher Erhöhungen aufgebaut. Die Quartalsdividende stieg von 0,12 US-$ im Jahr 2005 auf den heutigen Wert von 1,90 US-$. In den letzten zehn Jahren hat sich die Dividende fast vervierfacht – von 0,50 US-$ im Jahr 2015 auf das heutige Niveau. Bemerkenswert ist die Dynamik der letzten Jahre: 2021 (1,05 US-$), 2022 (1,30 US-$), 2023 (1,45 US-$), 2024 (1,70 US-$) und seit Mai 2025 (1,90 US-$). Diese stetige Steigerung dokumentiert eine 16-jährige ununterbrochene Dividendenerhöhung und unterstreicht die finanzielle Disziplin des Managements.

Ausblick für langfristige Investoren
KLA kombiniert stabile Dividendenpolitik mit strukturellem Wachstum in einem zyklischen, aber zukunftsorientierten Markt. Das Unternehmen profitiert von Megatrends wie künstlicher Intelligenz, High-Performance-Computing und Advanced Packaging. Die hohe Marge und die solide Bilanz bieten Spielraum für weitere Dividendensteigerungen. Gleichzeitig sorgt der konservative Ausschüttungsgrad für Flexibilität in wirtschaftlich volatileren Phasen. Für langfristig orientierte Dividendeninvestoren bleibt KLA ein Qualitätswert mit Fokus auf nachhaltigem Cashflow-Wachstum, technologischer Führerschaft und kontinuierlicher Kapitalrückführung.

Unternehmensprofil
Die KLA Corporation mit Hauptsitz in Milpitas, Kalifornien, zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Prozesskontroll- und Inspektionssystemen für die Halbleiter- und Elektronikindustrie. Das Unternehmen entwickelt Mess- und Analyselösungen, die Herstellern von integrierten Schaltungen, Wafern und Leiterplatten eine präzise Prozesssteuerung ermöglichen. KLA beschäftigt Tausende Fachkräfte in den Bereichen Physik, Ingenieurwesen und Datenanalyse und arbeitet eng mit den führenden Chipherstellern weltweit zusammen. Das Ziel ist klar definiert: höhere Ausbeute, niedrigere Produktionskosten und schnellere Innovationszyklen – ein Erfolgsrezept, das sich auch in den stetig steigenden Dividenden widerspiegelt.

Letzter Quartalsbericht

KLA Corporation Q1 GJ 2026 (Quartalsende 30. September 2025)

1. Überblick und Umsatzentwicklung
KLA erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatz von 3,21 Mrd. US-$, was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (Q1 FY 2025: 2,84 Mrd. US-$). Das Wachstum resultierte aus einer starken Nachfrage in der Halbleiterfertigung, insbesondere im Zusammenhang mit AI-getriebenen Logik- und Speicherinvestitionen sowie einer weiter wachsenden Servicebasis. Die Umsätze verteilten sich auf Produktumsätze von 2,47 Mrd. US-$ (+12 %) und Serviceumsätze von 744,7 Mio. US-$ (+16 %).

2. Segment- und Regionalentwicklung

  • Semiconductor Process Control: 2,90 Mrd. US-$ (+13 %), bleibt mit rund 90 % Umsatzanteil der dominierende Bereich.
  • Specialty Semiconductor Process: 119,8 Mio. US-$ (–7 %), rückläufig aufgrund von Kundenverschiebungen.
  • PCB & Component Inspection: 189,5 Mio. US-$ (+37 %), getrieben durch Nachfrage im Advanced Packaging für KI-Anwendungen.
    Geografisch entfielen 39,5 % des Umsatzes auf China, 24,7 % auf Taiwan, 9,3 % auf Korea und jeweils rund 9 % auf Nordamerika und Japan. Das starke Wachstum in Taiwan (+72 %) reflektiert die steigenden Investitionen führender Foundries in 2-nm-Prozesstechnologien.

3. Profitabilität und Margen
Die Bruttomarge verbesserte sich von 59,6 % auf 61,3 %, vor allem durch günstigen Produktmix und Volumeneffekte.

  • Forschungs- und Entwicklungskosten: 360,5 Mio. US-$ (+12 %), entsprechend 11 % des Umsatzes.
  • SG&A-Aufwand: 269 Mio. US-$ (+7 %).
    Das operative Ergebnis vor Steuern belief sich auf 1,31 Mrd. US-$, der Nettogewinn auf 1,12 Mrd. US-$ (+19 % ggü. Vorjahr). Der verwässerte Gewinn je Aktie stieg von 7,01 US-$ auf 8,47 US-$.

4. Cashflow und Bilanz

  • Operativer Cashflow: 1,16 Mrd. US-$ (+17 %), unterstützt durch höhere Kundenzahlungen.
  • Investitionen: 410 Mio. US-$ (hauptsächlich Wertpapierkäufe und CAPEX von 96 Mio. US-$).
  • Finanzierungsabflüsse: 882 Mio. US-$, davon 545 Mio. US-$ Aktienrückkäufe und 254 Mio. US-$ Dividendenzahlungen.
    Die liquiden Mittel (inkl. Wertpapiere) beliefen sich auf 4,68 Mrd. US-$, die Nettoverschuldung auf rund 1,2 Mrd. US-$.

5. Verschuldung und Kapitalstruktur
Langfristige Finanzverbindlichkeiten bestehen aus Senior Notes über 5,95 Mrd. US-$ mit Fälligkeiten bis 2062. Die Zinsaufwendungen sanken auf 71 Mio. US-$ (–14 %) durch Rückzahlung einer Tranche im Vorjahr. Die Leverage Ratio betrug 0,57 : 1 und lag damit deutlich unter dem Covenants-Limit von 3,25 : 1.

6. Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe
Im August 2025 wurde eine Quartalsdividende von 1,90 US-$ je Aktie gezahlt (Vorjahr: 1,45 US-$), was einer jährlichen Ausschüttung von 7,60 US-$ entspricht. Die Gesamtausschüttung lag bei 252,6 Mio. US-$ und markiert das 16. Jahr in Folge einer Dividendenerhöhung. Die Payout Ratio betrug rund 23 % des Nettogewinns, eine konservative Ausschüttungsquote, die Spielraum für weiteres Dividendenwachstum lässt. Das laufende Rückkaufprogramm umfasst ein Volumen von 4,47 Mrd. US-$.

7. Steuerquote und regulatorische Effekte
Die effektive Steuerquote lag bei 14,4 % (Vorjahr: 12,3 %), beeinflusst durch die neue US-Steuerreform („One Big Beautiful Bill Act“), die Forschungsaufwendungen steuerlich neu regelt und den FDII-Vorteil reduziert.

8. Ausblick und strategische Perspektive
KLA profitiert strukturell von steigender Komplexität der Chipfertigung, insbesondere im Zusammenhang mit AI-, HPC- und 2-nm-Technologien. Das Management erwartet eine anhaltend hohe Investitionsbereitschaft führender Foundries und Speicherhersteller. Gleichwohl bestehen Risiken durch US-Exportbeschränkungen gegenüber China sowie mögliche Verschärfungen der globalen Steuer- und Handelsregime.

9. Bewertung aus Investorensicht
Für Dividendeninvestoren bleibt KLA attraktiv:

  • Solides Gewinnwachstum, hohe Margen und starker Cashflow sichern die Ausschüttungsfähigkeit.
  • Eine moderate Payout-Ratio und langfristige Dividendensteigerung belegen die Nachhaltigkeit der Kapitalrückführung.
  • Risiken bestehen primär in regulatorischen Beschränkungen, Lieferkettenabhängigkeiten und zyklischer Nachfrageschwankung der Halbleiterbranche.

Fazit:
KLA startet robust ins Geschäftsjahr 2026 mit zweistelligem Umsatz- und Gewinnwachstum, rekordhohem Cashflow und klarer Aktionärsorientierung. Die Kombination aus technologischer Marktführerschaft, disziplinierter Kapitalallokation und wachsender Dividende macht das Unternehmen zu einem stabilen Wert im Halbleiter-Dividendensegment.

finviz dynamic chart for KLAC

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater