Konjunkturausblick für Deutschland im September 2025 verhalten

Die Ausgabe 9/2025 der „ifo Konjunkturperspektiven“ zeichnet ein verhaltenes Bild der deutschen Wirtschaft im September 2025. Die Stimmung in den Unternehmen hat sich eingetrübt, was sich in einem gesunkenen ifo Geschäftsklimaindex widerspiegelt. Die Unternehmen zeigten sich sowohl mit ihrer aktuellen Geschäftslage weniger zufrieden als auch merklich pessimistischer in ihren Erwartungen für die kommenden Monate.

Die Konjunkturindikatoren zeigen für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche eine unterschiedliche Entwicklung:

Verarbeitendes Gewerbe: Das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe hat sich im September verschlechtert. Der Saldo des Geschäftsklimas lag bei -13,3, die aktuelle Lage wurde mit -18,6 bewertet und die Geschäftserwartungen sanken auf -7,8. Wichtige Branchen wie der Maschinenbau und die Automobilindustrie verzeichneten ebenfalls negative Werte. Im Maschinenbau lag das Geschäftsklima bei -13,6, während es in der Kraftwagenbranche -21,5 erreichte.

Bauhauptgewerbe: Entgegen dem allgemeinen Trend zeigte sich im Bauhauptgewerbe eine leichte Aufhellung. Das Geschäftsklima stieg auf einen Wert von -14,6. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage mit -13,9 und ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate mit -15,3 etwas weniger pessimistisch als im Vormonat. Insbesondere im Wohnungsbau verbesserte sich die Stimmung, auch wenn der Auftragsmangel weiterhin eine Herausforderung darstellt.

Großhandel: Im Großhandel hat sich das Geschäftsklima merklich abgekühlt. Der Index für den Großhandel (ohne Kfz) fiel auf -21,7. Die Geschäftslage wurde mit -22,2 beurteilt, und die Erwartungen lagen bei -21,1.

Einzelhandel: Auch der Einzelhandel zeigte sich pessimistisch. Das Geschäftsklima für den Einzelhandel (ohne Kfz) lag im September bei -24,3, beeinflusst durch eine Lageeinschätzung von -17,9 und besonders skeptischen Erwartungen von -30,4.

Dienstleistungen: Der Dienstleistungssektor, der lange Zeit eine Stütze der Konjunktur war, verzeichnete ebenfalls eine merkliche Verschlechterung des Geschäftsklimas auf einen Saldo von -3,0. Während die aktuelle Geschäftslage mit 7,4 noch positiv bewertet wurde, sanken die Geschäftserwartungen deutlich auf -13,0. Insbesondere im Bereich Transport und Logistik hat sich die Stimmung verschlechtert.

Insgesamt deuten die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen vom September 2025 auf einen Dämpfer für die erhoffte wirtschaftliche Erholung in Deutschland hin.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater