Laut einer kürzlich von Cygnal durchgeführten Umfrage unter 1.500 wahlberechtigten Bürgern (Durchgeführt vom 6. bis 8. Mai 2025, mit einer Fehlerquote von +/- 2,51 %) ist eine klare Mehrheit (52,3 %) der Ansicht, dass Präsident Donald Trumps oberste Priorität das Senken der Lebenshaltungskosten sein sollte.
Wichtigste Ergebnisse:
- 52,3 %: Sagen, dass die Nummer-eins-Priorität Trumps sein sollte: „Senkung der Lebenshaltungskosten“.
- 20,6 %: Wählen als oberste Priorität: Schnitte bei verschwenderischen Ausgaben.
- 18,1 %: Fordern stattdessen: Rückführung von Arbeitsplätzen nach Amerika.
- 17,6 %: Nennen Grenzsicherung und Abschiebung krimineller illegaler Einwanderer.
- Weitere genannte Prioritäten:
- 12,6 %: Beendigung des Ukraine-Krieges.
- 12,2 %: Verlängerung der Steuersenkungen von 2017.
- 12,1 %: Neuverhandlung von Handelsabkommen.
- 5,5 %: Deregulierung zur Förderung von Arbeitsplätzen.
- 5,3 %: Bekämpfung des Antisemitismus.
- 3,2 %: Schutz der Mädchen-Sportarten.
- 3,1 %: Bekämpfung des „Wokeness“.
- 3,8 %: Unentschlossen.
Parteizugehörigkeit:
- Bei Republikanern gibt es keine klare Mehrheit, dennoch nannten:
- 37 %: Senkung der Lebenshaltungskosten.
- 30 %: Kürzung verschwenderischer Ausgaben.
- 29 %: Abschiebung krimineller illegaler Einwanderer.
- Unabhängige Wähler (55 %) und Demokraten (69 %) unterstützen überwiegend die Priorität „Senkung der Lebenshaltungskosten“.
Hintergrund:
Die Forderung nach niedrigeren Lebenshaltungskosten kommt nach vier Jahren unter der Biden-Regierung, in denen die Inflation stark angestiegen ist. Laut Berichten benötigte ein durchschnittlicher US-Haushalt im Jahr 2023 rund 11.434 Dollar mehr, um denselben Lebensstandard wie vor Bidens Amtszeit zu halten.
Obwohl sich die Preise für einige Güter wie Eier (18 % günstiger im April 2025 gegenüber April 2024) oder Konsumgüter leicht reduzierten, bleibt die Lebenshaltung für viele Amerikaner belastend – insbesondere in Bereichen wie Lebensmittel, Transport, Wohnen und Energie.
Die aktuelle Inflation lag im April 2025 bei 2,2 %, der niedrigste Stand seit Februar 2021.