Morgan Stanley erhöht Dividende – nachhaltiges Wachstum mit attraktiver Ausschüttung

Neueste Dividendenbekanntmachung

Morgan Stanley (NYSE: MS) hat am 16. Juli 2025 eine Quartalsdividende in Höhe von 1,00 USD je Aktie bekannt gegeben. Dies entspricht einer Erhöhung um 8,1 % gegenüber der vorherigen Zahlung von 0,925 USD. Die Auszahlung erfolgt am 15. August 2025 an Aktionäre, die am 31. Juli 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Der Ex-Dividenden-Tag ist ebenfalls der 31. Juli. Die aktuelle Forward-Dividendenrendite beträgt 2,83 %.

Details zur Dividendenausschüttung

Die Erhöhung auf 1,00 USD je Aktie markiert den jüngsten Schritt in einer 12-jährigen Serie kontinuierlicher Dividendensteigerungen. Damit etabliert sich Morgan Stanley als Dividend Contender – ein Unternehmen, das seine Dividende seit mindestens zehn, aber weniger als 25 Jahren in Folge angehoben hat. Die jährliche Dividende liegt nun bei 4,00 USD, basierend auf vier Zahlungen pro Jahr. Gemessen am aktuellen Kurs von 139,79 USD ergibt sich eine laufende Dividendenrendite von 2,86 %.

Relevante Bewertungskennzahlen

Morgan Stanley weist eine Marktkapitalisierung von 223,38 Mrd. USD auf. Mit einem Forward-KGV von 17,63 auf Basis eines erwarteten Gewinns je Aktie von 7,93 USD positioniert sich die Aktie im mittleren Bewertungsbereich des Finanzsektors. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 2,37, was auf eine moderate Überbewertung im Vergleich zum bilanziellen Eigenkapital (Buchwert: 58,98 USD je Aktie) hindeutet.

Die Payout-Ratio beträgt 42,5 % – ein gesundes Niveau, das sowohl Ausschüttungen als auch Reinvestitionen ermöglicht. Die hohe Eigenkapitalrendite von 13,9 % und die Return on Tangible Common Equity (ROTCE) von 18,2 % belegen eine effiziente Kapitalnutzung.

Dividendenhistorie und Nachhaltigkeit

Seit Beginn der Dividendenhistorie im Jahr 1993 hat Morgan Stanley die Dividende über Jahrzehnte hinweg stetig angepasst – auch durch erhebliche Erhöhungen, wie z. B. 2021, als die Quartalsdividende von 0,35 USD auf 0,70 USD verdoppelt wurde. In den letzten zehn Jahren stieg die Dividende von 0,25 USD (Q1 2015) auf nunmehr 1,00 USD (Q3 2025). Das zeugt von einem klaren Bekenntnis zur Aktionärsvergütung.

Besonders während wirtschaftlich schwieriger Zeiten, wie der Finanzkrise 2008 oder der Pandemie 2020, blieb die Dividende stabil oder erholte sich rasch – ein Zeichen für Resilienz und vorausschauendes Risikomanagement.

Ausblick für langfristige Investoren

Für langfristig orientierte Investoren bietet Morgan Stanley eine attraktive Kombination aus Substanz, Wachstum und Rendite. Die solide Kapitalausstattung, belegt durch eine CET1-Quote von 15,0 %, sowie die starken operativen Ergebnisse (Umsatzwachstum von 16,3 %, Gewinnwachstum von 28,7 %) untermauern die Dividendenpolitik.

Hinzu kommt die Fähigkeit zur Kapitalrückführung an Aktionäre: Im zweiten Quartal 2025 repurchasete das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 1,0 Mrd. USD. Die unlängst erneuerte Aktienrückkaufgenehmigung über 20 Mrd. USD ohne Laufzeitbeschränkung schafft weitere Flexibilität.

Mit einem Beta von 1,29 zeigt die Aktie eine leicht erhöhte Volatilität gegenüber dem Markt, was in der Regel durch überdurchschnittliche Renditechancen kompensiert wird.

Unternehmensprofil

Morgan Stanley mit Hauptsitz in New York ist eines der führenden globalen Finanzdienstleistungsunternehmen. Das 1935 gegründete Institut operiert in den Bereichen Investment Banking, Wealth Management und Investment Management. Mit rund 80.000 Mitarbeitenden in über 40 Ländern betreut Morgan Stanley weltweit Unternehmen, Institutionen und vermögende Privatkunden. Die starke Marktstellung und die Diversifikation machen den Konzern zu einem stabilen und wachstumsorientierten Dividendentitel im Finanzsektor.

Letzter Quartalsbericht

Die Zusammenfassung der Ergebnisse von Morgan Stanley für das zweite Quartal 2025:

Gesamtergebnis (Q2 2025)

  • Nettoerlöse: 16,8 Mrd. USD (Vorjahr: 15,0 Mrd. USD)
  • Nettogewinn (an MS): 3,5 Mrd. USD (Vorjahr: 3,1 Mrd. USD)
  • Verwässertes EPS: 2,13 USD (Vorjahr: 1,82 USD)
  • Return on Tangible Common Equity (ROTCE): 18,2 %
  • Effizienzquote: 71 % (leicht verbessert gegenüber 72 % im Vorjahr)

Segmentergebnisse

Institutional Securities

  • Umsatz: 7,6 Mrd. USD (+9 % YoY)
  • Advisory-Umsatz: -14 % aufgrund rückläufiger M&A-Aktivitäten
  • Equity-Umsatz: +23 % dank starker Kundennachfrage (insb. Prime Brokerage)
  • Fixed Income: +9 %, aber mit Rückgängen im Rohstoffbereich
  • Vorsteuergewinn: 2,1 Mrd. USD (+3 % YoY)
  • Kreditrisikovorsorge: 168 Mio. USD (+114 Mio. USD ggü. Vorjahr)

Wealth Management

  • Umsatz: 7,8 Mrd. USD (+14 % YoY)
  • Vermögensverwaltungsumsatz: stabil bei 4,4 Mrd. USD
  • Gebührenbasierte Nettozuflüsse: 43 Mrd. USD
  • Netto-Neugelder: 59 Mrd. USD
  • Vorsteuergewinn: 2,2 Mrd. USD (+21 % YoY)
  • Pre-Tax Margin: 28,3 %

Investment Management

  • Umsatz: 1,6 Mrd. USD (+12 % YoY)
  • Langfristige Nettozuflüsse: +10,8 Mrd. USD (Vorjahr: -1,2 Mrd. USD)
  • Vorsteuergewinn: 323 Mio. USD (+45 % YoY)
  • Assets under Management: 1.713 Mrd. USD (+13 % YoY)

Weitere Kennzahlen

  • Buchwert je Aktie: 61,59 USD
  • Tangible Book Value je Aktie: 47,25 USD
  • CET1-Quote (Standardansatz): 15,0 %
  • Tier 1 Leverage Ratio: 6,8 %
  • Aktienrückkäufe im Quartal: 1,0 Mrd. USD
  • Dividendenerhöhung: auf 1,00 USD pro Aktie (+7,5 Cent)

Fazit

Morgan Stanley zeigt ein insgesamt starkes Quartal mit stabiler Performance über alle Segmente. Trotz eines leichten Rückgangs bei den Investment-Banking-Umsätzen konnte das Unternehmen durch starke Trading- und Wealth-Management-Aktivitäten deutlich zulegen. Die gesteigerte Dividende und der erneuerte Aktienrückkaufplan unterstreichen die Kapitalstärke des Unternehmens. Risiken bestehen weiterhin im Bereich der Kreditrisikovorsorge, die sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt hat.

  • Dividende
  • Chart
finviz dynamic chart for MS

Die Selektion dieser Aktie erfolgte zufällig aus einem breiten Spektrum an tagesaktuellen Börsenmitteilungen bezüglich angekündigter Dividendenzahlungen. Der vorliegende Beitrag zielt nicht auf eine qualitative Bewertung dieser dividendenstarken Aktie ab, sondern verfolgt einen rein deskriptiven Ansatz.

Was sind Dividend Champions, Contenders, Challengers?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zu allgemeinen Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor jeder Anlageentscheidung einen unabhängigen Finanzberater