Morgan Stanley hat kürzlich eine Liste von 30 qualitativ hochwertigen Aktien für langfristige Investitionen bis 2027 veröffentlicht. Diese Unternehmen zeichnen sich durch nachhaltige Wettbewerbsvorteile, starke Geschäftsmodelle und stabile finanzielle Leistungen aus. Einige der von Ihnen genannten Unternehmen wie Atlassian, Blackstone, Boston Scientific, Chipotle, Eli Lilly, Ferrari, Live Nation, Mastercard, Meta und Microsoft sind tatsächlich auf dieser Liste vertreten.
Die Kriterien für die Auswahl dieser Unternehmen umfassen unter anderem Rentabilität, solides Management, Kapitalstruktur, Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe. Morgan Stanley betont, dass es sich nicht um die günstigsten oder unterbewerteten Aktien handelt, sondern um Unternehmen mit nachhaltigem Wachstum und langfristigem Potenzial.
Die jüngsten Turbulenzen an der Wall Street haben spürbare Auswirkungen auf den Markt: Der S&P 500 hat 8,6 % von seinem Hoch verloren, der Nasdaq 100 sogar 12,1 %, und die sogenannten „Glorreichen Sieben“ mussten einen Rückgang von 20,8 % hinnehmen. Dies betrifft nicht nur Privatanleger, sondern auch Profis, wie die Fondsmanager-Umfrage der Bank of America zeigt, die den stärksten Stimmungseinbruch seit März 2020 verzeichnet hat. Die Analysten sprechen sogar von einem „Bull Crash“.
Um Anleger zu beruhigen, hat Morgan Stanley eine Liste mit 30 „Quality Stocks for a Long-Term Holding Period“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Unternehmen mit starken Geschäftsmodellen, nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und stabiler finanzieller Performance. Es geht nicht um günstige oder unterbewertete Aktien, sondern um solche mit langfristigem Wachstumspotenzial. Die Auswahl basiert auf Kriterien wie Rentabilität, solides Management, Kapitalstruktur, Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe.
Einige der aussichtsreichsten Unternehmen aus der Liste sind:
- Atlassian: Anbieter von Kollaborationssoftware wie Jira und Trello, profitiert vom Ausbau von Cloud-Diensten und KI-Integration.
- Blackstone: Finanzdienstleister mit starkem Wachstum im Bereich Private Equity, profitiert von Megatrends wie steigender Lebenserwartung und Künstlicher Intelligenz.
- Boston Scientific: Führender Anbieter von Medizintechnik, spezialisiert auf minimalinvasive Eingriffe wie Herzkatheter und Stents.
- Chipotle: US-Fastfoodkette mit Fokus auf gesundes Essen, nutzt Automatisierung und KI für Produktivitätssteigerungen.
- Eli Lilly: Pharmaunternehmen, das bei Medikamenten zur Gewichtsreduktion führend ist und von einem stabilen Patentschutz profitiert.
- Ferrari: Luxussportwagenhersteller mit hoher Marge und langfristig gesichertem Auftragsbestand.
- Live Nation: Konzertveranstalter, profitiert vom Trend zu Erlebnissen und Live-Events.
- Mastercard: Eines der besten Geschäftsmodelle laut Morgan Stanley, profitiert von der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und widerstandsfähigen Konsumausgaben.
- Meta & Microsoft: Führende Technologieunternehmen mit starken Marktpositionen.
Die Auswahl zeigt, dass Morgan Stanley auf Qualität und langfristige Stabilität setzt – nicht auf kurzfristige Kursgewinne.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Investitionen in Aktien Risiken bergen und eine sorgfältige Analyse sowie gegebenenfalls die Beratung durch einen Finanzexperten erfordern.