Blog
-
Die Börsenweisheit „Sell in May and Go Away“ basiert auf der historischen Annahme, dass Aktien in den sechs Monaten von Mai bis Oktober schlechter abschneiden als in den Wintermonaten von November bis April. Diese Theorie wurde durch das Stock Trader’s… Weiterlesen
-
Frühstück galt lange Zeit als die günstigste Mahlzeit des Tages, doch in den USA entwickeln sich einst selbstverständliche Lebensmittel wie Eier und Kaffee zunehmend zu kostspieligen Luxusgütern. Steigende Preise setzen Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen unter Druck und verändern das morgendliche… Weiterlesen
-
Seit Elon Musk sich in Washington als Berater der Trump-Administration engagierte, haben Tesla-Aktien sieben Wochen in Folge nachgegeben – die längste fallende Phase in der 15-jährigen Geschichte des Unternehmens an der Börse. Die Aktie hat fast alle Gewinne seit der… Weiterlesen
-
Der Gewinn pro Aktie (EPS) zählt zu den zentralen Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Er gibt Auskunft darüber, wie profitabel ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen ausstehenden Aktien ist. Zur Berechnung wird der Nettogewinn durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt –… Weiterlesen
-
1. Überblick und Zielsetzung Die Lektüre eines Jahresberichts ist eine wesentliche Grundlage der Fundamentalanalyse. Sie dient nicht nur dazu, die finanzielle Lage eines Unternehmens zu verstehen, sondern auch, dessen strategische Ausrichtung, Risikofaktoren und Governance-Strukturen kritisch zu hinterfragen. Dabei ist es… Weiterlesen
-
Am 7. März 2025 veranstaltete Präsident Donald Trump den ersten „White House Digital Asset Summit“ im Weißen Haus, um die Rolle der USA als führende Kraft im Bereich Kryptowährungen und digitaler Vermögenswerte zu festigen. Trump betonte die Bedeutung von Bitcoin… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 8. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Börsen konnten sich am letzten Handelstag der Woche leicht erholen, nachdem sie zuvor stark unter Druck geraten waren. Die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell sorgten für eine kurzfristige Beruhigung der… Weiterlesen
-
Am 07.03.2025 hielt der US-Präsident Donald Trump eine leidenschaftliche Rede aus dem Weißen Haus, in der er seine wirtschaftspolitischen Erfolge hervorhob, die globale Handelspolitik angriff und seine außenpolitischen Prioritäten skizzierte. Mit gewohnter Rhetorik setzte Trump auf klare Feindbilder und markige… Weiterlesen
-
Die Rede und Diskussion mit Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed), bei einer Konferenz des CLK Center. Powell spricht über die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA, die Geldpolitik der Fed und die Herausforderungen im Zusammenhang mit Inflation, Arbeitsmarkt… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarktes am 7. März 2025 Indizes und Marktentwicklung Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche mit einem leichten Plus abgeschlossen. Der Swiss Market Index (SMI) legte um 0,36% auf 13’076,68 Punkte zu. Auch der Swiss Performance Index (SPI)… Weiterlesen
-
Zölle sind ein heiß diskutiertes Thema – von Donald Trumps Plänen, die US-Wirtschaft mit Importsteuern wieder „groß“ zu machen, bis hin zu historischen Beispielen wie William McKinleys Protektionismus im 19. Jahrhundert. Befürworter sehen in Zöllen ein Werkzeug, um heimische Industrien… Weiterlesen
-
Obwohl die Aktienmärkte nach Trumps Wahlsieg im November zunächst anstiegen, hat der Markt seitdem alle Gewinne wieder abgegeben. Der Dow Jones Industrial Average liegt seit der Amtseinführung etwa 2 % im Minus, bei volatilen Handelstagen, die von Überschwang und Einbrüchen… Weiterlesen
-
Die politische Landschaft in Deutschland ist derzeit in Aufruhr, und eine der zentralen Fragen, die viele beschäftigt, lautet: Wird Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler? Seit seiner Ankündigung einer sogenannten „Schuldenbazooka“ im März 2025 hat der CDU-Vorsitzende nicht nur die Finanzmärkte… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 6. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Märkte erlebten erneut einen Abverkauf, getrieben durch anhaltende Unsicherheit in der Handelspolitik, steigende globale Anleiherenditen und enttäuschende Unternehmenszahlen im Technologiesektor. Der Dow Jones fiel um 1,0 % auf 42.579 Punkte,… Weiterlesen
-
Im Februar 2025 haben US-Unternehmen so viele Stellen gestrichen wie in keinem anderen Februar seit 2009. Laut dem Report der Personalberatungsfirma Challenger, Gray & Christmas wurden 172.017 Entlassungen angekündigt – ein Anstieg von 103 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies… Weiterlesen
-
Die Trump-Administration plant, den legalen Status von etwa 250.000 Ukrainern, die seit Beginn des Krieges in die USA geflüchtet sind, zu widerrufen, bezieht sich auf eine aktuelle Entwicklung in der US-Politik im Jahr 2025. Hintergrund Seit dem Beginn des russischen… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts vom 6. März 2025 Marktentwicklung und IndizesDer Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Minus von 0,64% bei 13’029,39 Punkten und verteidigte die psychologisch wichtige Marke von 13’000 Punkten. Der Swiss Performance Index (SPI) fiel um… Weiterlesen
-
Welche Prioritäten die Politik jetzt setzen muss, um die Menschen zu überzeugen Die aktuelle Stimmung in Deutschland zeigt: Die Menschen erwarten von der Politik klare Antworten auf drängende Probleme. Eine Umfrage hat ergeben, welche Themen die kommende Bundesregierung – möglicherweise… Weiterlesen
-
Deutschland steht vor einer historischen Weichenstellung – doch sie könnte sich als verhängnisvoll erweisen. CDU-Chef Friedrich Merz und die SPD planen ein massives Schuldenaufnahmeprogramm, das den Bundestag noch in einer der letzten Sitzungen der abgewählten Legislaturperiode beschließen soll. Doch dieser… Weiterlesen
-
Als erstes eine kurze Zusammenfassung der Aussagen über die Grünen in der Rede von Markus Söder beim Politischen Aschermittwoch in Passau im Jahr 2025, in der die Grünen mehrfach erwähnt und kritisch dargestellt werden. Persönliche Angriffe und Spott: Ideologische Differenzen:… Weiterlesen