Blog
-
Als erstes eine kurze Zusammenfassung der Aussagen über die Grünen in der Rede von Markus Söder beim Politischen Aschermittwoch in Passau im Jahr 2025, in der die Grünen mehrfach erwähnt und kritisch dargestellt werden. Persönliche Angriffe und Spott: Ideologische Differenzen:… Weiterlesen
-
In den USA ist ein deutlicher Boom des Online-Glücksspiels zu verzeichnen. Dieser Aufschwung wird durch die zunehmende Legalisierung und Regulierung von Online-Glücksspielangeboten in verschiedenen Bundesstaaten begünstigt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist New Jersey, das im Oktober 2024 mit 213,6 Millionen US-Dollar… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 5. März 2025 Die positive Marktbewegung wurde vor allem durch Hoffnungen getragen, dass der von Präsident Trump initiierte Handelskonflkurs mit Kanada und Mexiko möglicherweise durch Kompromisse abgemildert werden könnte. Sektorale Performance: Hauptakteure: Last Change %Chg DJIA… Weiterlesen
-
Die Union und die SPD haben sich auf ein umfangreiches Schuldenpaket geeinigt, das sowohl eine Reform der Schuldenbremse als auch die Schaffung eines Sondervermögens für Investitionen umfasst. Es handelt sich um eine der größten Finanzreformen in der Geschichte der Bundesrepublik,… Weiterlesen
-
Am 5. März 2025 führte WELT ein Interview mit Manuel Ostermann, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Im Mittelpunkt stand die umstrittene Afghanistan-Politik der deutschen Bundesregierung, insbesondere das Aufnahmeprogramm für afghanische Flüchtlinge unter der Verantwortung von Außenministerin Annalena Baerbock… Weiterlesen
-
Die Aussagen beziehen sich auf mutmaßlichen Betrug im Social-Security-Programm der USA und spezifische Zahlen zu Personen in extrem hohen Altersgruppen, die angeblich Leistungen beziehen. Hier ist die Analyse: 1. „The Government Accountability Office (GAO) has estimated annual fraud of over… Weiterlesen
-
In den sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, sorgt derzeit eine Erdbeere für Aufsehen, die in Los Angeles für umgerechnet 18 € pro Stück verkauft wird. Diese Luxusfrucht wird im Nobelgeschäft Erewhon angeboten und hat durch Influencer wie Heidi Klum Aufmerksamkeit erregt.… Weiterlesen
-
In einer Zeit, in der viele Fast-Food-Ketten mit Rabattaktionen versuchen, schwache Verkaufszahlen auszugleichen, trotzt ein Unternehmen dem allgemeinen Trend: Taco Bell. Während Inflation und drohende Zollerhöhungen den US-Verbrauchern zusetzen, erlebt die mexikanisch inspirierte Kette ein bemerkenswertes Wachstum. Taco Bell als… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts vom 5. März 2025 Der Schweizer Aktienmarkt zeigte am Mittwoch eine deutliche Erholung, nachdem er am Vortag Verluste hinnehmen musste. Der Swiss Market Index (SMI) legte um 0,82 % auf 13’112,75 Punkte zu. Die Hoffnungen auf… Weiterlesen
-
Präsident Donald Trump spricht in seiner zweiten Amtszeit zum ersten Mal vor der gemeinsamen Sitzung des Kongresses. Präsident Trump spricht über die nächste Phase seines Plans, die beste Wirtschaft der Geschichte zu schaffen, und fordert den Kongress auf, Steuersenkungen für… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Aktienmärkte verzeichneten am Dienstag eine hohe Volatilität, wobei eine Erholungsbewegung im späten Handel abgebrochen wurde. Die wichtigsten Indizes schlossen wie folgt: Die Schwäche am Markt wurde durch wachsende Bedenken über die wirtschaftlichen Folgen der neuen Zölle verstärkt.… Weiterlesen
-
In einem Interview diskutiert Tammy Bruce, Sprecherin des US-Außenministeriums, die aktuelle politische Lage unter der Führung von Präsident Donald Trump. Sie betont, dass die Amerikaner bei der letzten Wahl klar für Trump und seine Vision gestimmt haben, die auf Sicherheit,… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarktes vom 4. März 2025 1. Überblick der Marktbewegungen Der Schweizer Finanzmarkt verzeichnete am heutigen Handelstag deutliche Verluste, insbesondere aufgrund eines schwachen globalen Marktumfelds. Der Swiss Market Index (SMI) fiel um 1,21 % auf 13’006,74 Punkte. Der… Weiterlesen
-
Die Europäische Union plant die Einführung eines umfassenden Vermögensregisters, das darauf abzielt, die Transparenz von Vermögenswerten ihrer Bürger zu erhöhen. Dieses Register soll verschiedene Vermögensarten erfassen, darunter Immobilien, Luxusgüter, Kryptowährungen und auch Edelmetalle wie Gold. Offiziell dient diese Maßnahme der… Weiterlesen
-
„Ein Politologe über Hamburg-Wahl:»Es schadet der AfD, wenn Migration nur eine untergeordnete Rolle spielt«Bei der Bundestagswahl holte die AfD 20,8 Prozent, in Hamburg dagegen erlitt die extrem rechte Partei eine Wahlschlappe.“ Die Meldung in der Online-Zeitung legt nahe, dass die… Weiterlesen
-
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Fünf-Punkte-Plan zur europäischen Wiederaufrüstung vorgestellt. Ziel ist es, nahezu 800 Milliarden Euro zu mobilisieren. Doch woher kommt das Geld? Die wichtigsten Finanzierungsquellen Der Plan stützt sich auf mehrere Finanzierungsmechanismen, die teils umstritten sind:… Weiterlesen
-
Die Vorstellung, durch gezielte Aktienauswahl schnelle Gewinne an der Börse zu erzielen, gehört zu den hartnäckigsten Mythen der Finanzwelt. Doch empirische Daten und Verhaltensforschung zeigen ein differenzierteres Bild: Während theoretisch die Möglichkeit besteht, durch kluge Investments Vermögen aufzubauen, scheitern die… Weiterlesen
-
Diskussion zwischen Stephen Miller und Will Cain in „The Will Cain Show“: Stephen Miller, stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses, analysierte die Auswirkungen der Masseneinwanderung auf die amerikanische Arbeitslandschaft. Er argumentierte, dass die Einwanderung in den letzten Jahrzehnten dazu geführt habe,… Weiterlesen
-
In einem kürzlich geführten Interview mit Sean Hannity am 3. März 2025 äußerte sich Vizepräsident JD Vance klar zur Haltung der Trump-Administration in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Basierend auf einem angespannten Treffen mit Präsident Selenskyj im Oval Office am 28.… Weiterlesen
-
Aktuelle Marktbedingungen und wirtschaftliche Entwicklungen Die US-Aktienmärkte erlebten zuletzt einen starken Abverkauf, der auf eine Kombination aus geopolitischen Spannungen, verschärften Handelskonflikten und schwächer als erwarteten Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist. Die jüngste Ankündigung von Präsident Donald Trump, neue Importzölle auf Waren aus… Weiterlesen