Blog
Entdecken Sie in unserem Blog-Artikel zu einem breiten Spektrum an Finanzthemen, darunter Einzelaktien, ETFs, Dividendenstrategien, allgemeine Finanzbildung und Analysen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland und den USA.
-
Neueste DividendenbekanntmachungDer Vorstand von BNY Mellon hat am 16. Oktober 2025 eine Quartalsdividende in Höhe von 0,53 USD je Stammaktie beschlossen. Diese Dividende entspricht der Höhe der Vorperiode – sie wurde weder erhöht noch gesenkt. Ausgezahlt wird am 7. November… Weiterlesen
-
Das Bundeskabinett hat die umstrittene „Aktivrente“ durchgewunken, doch scharfe Kritik aus der Wirtschaft lässt nicht auf sich warten. Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zerlegen das Vorhaben als eine milliardenschwere Fehlkalkulation mit hohem rechtlichen Risiko. Statt einer nachhaltigen Stärkung… Weiterlesen
-
Der größte Chemiekonzern der Welt verlagert seine Zukunft nach China. Was als Energiekrise begann, entpuppt sich als Menetekel für den Industriestandort Deutschland. Von Ludwigshafen nach Zhanjiang – diese Verschiebung ist mehr als eine geografische Koordinate. Sie markiert eine historische Zäsur.… Weiterlesen
-
Wenn ein Land mehr als 500 verschiedene Sozialleistungen hat, dann ist das kein Zeichen von Stärke, sondern von Verwirrung. Der deutsche Sozialstaat ist zu einem gigantischen Bürokratiegebäude geworden, in dem kaum jemand mehr weiß, wo oben und unten ist. Ursprünglich… Weiterlesen
-
Die Schweizer Konjunktur steht im Herbst 2025 spürbar unter Druck. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) rechnet in seiner jüngsten Prognose mit einem Wirtschaftswachstum von nur 1,3 Prozent für das laufende Jahr – und mit einer weiteren Abschwächung auf 0,9 Prozent… Weiterlesen
-
1. Hintergrund und Rechtsgrundlage 2. Verwendungszwecke des Fonds Der Fonds sieht drei Hauptverwendungszwecke vor: 3. Detaillierter Abwicklungsstand (Stand: 30. Juni 2025) 3.1 Einmalige Beihilfen 3.1.1 Hardship-Fonds (Härtefallbeihilfen) Hinweis: Bereits 1980–1992 wurden 250,7 Mio. Euro für 98.061 Einmalzahlungen bereitgestellt. 3.1.2 Child… Weiterlesen
-
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen können, ist 2024 deutlich gesunken. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts lebten rund 5,3 Millionen Menschen, also 6,3 Prozent der Bevölkerung, in Haushalten, die angaben,… Weiterlesen
-
Neueste DividendenbekanntmachungMorgan Stanley kündigte am 15. Oktober 2025 an, eine Quartalsdividende in Höhe von 1,00 USD je Aktie auszuzahlen. Damit bleibt die Ausschüttung unverändert im Vergleich zur Vorperiode. Die Dividende ist zahlbar am 14. November 2025 für alle Aktionäre, die… Weiterlesen
-
Eine neue Studie des Bundesamtes für Statistik zeigt einen klaren gesellschaftlichen Trend: Junge Erwachsene in der Schweiz zögern den Schritt in die Eigenständigkeit markant länger hinaus als frühere Generationen. Besonders Männer lassen sich Zeit. Dies hat nicht nur soziale, sondern… Weiterlesen
-
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem aktuellen Fiscal Monitor eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die weltweiten Staatsschulden steigen weiter – und Deutschland kann sich diesem Trend nicht entziehen. Laut den Projektionen werden die globalen Schulden bis 2030 auf 118,5 Prozent… Weiterlesen
-
Key Points: Der fünfte Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland und der Wohngeld- und Mietenbericht 2024 (BT-Drs. 21/2170) sind mehr als Routine. Sie sind ein Seismograph für den Zustand eines Marktes, der seit Jahren als „soziale… Weiterlesen
-
Im zweiten Quartal 2025 wächst der Schuldenberg des deutschen Staates um 30,6 Milliarden Euro – Länder konsolidieren, Bund verschuldet sich weiter. Der deutsche Staat hat im zweiten Quartal 2025 erneut tief in die Kreditkasse gegriffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)… Weiterlesen
-
Deutschland lebt seit Jahren von seiner Erfindungskraft, von den Ideen, die Maschinen schneller machen, Medikamente verbessern und den Alltag erleichtern. Doch was viele nicht wahrhaben wollen, ist, dass immer mehr dieser Ideen von Menschen kommen, die gar nicht hier geboren… Weiterlesen
-
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September 2025 um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das Statistische Bundesamt bestätigte damit seine vorläufigen Berechnungen. Nach einer Phase rückläufiger Teuerung markiert der zweite Anstieg in Folge eine leichte, aber deutliche Trendumkehr. Im… Weiterlesen
-
Die deutschen Landwirte verzeichnen im August 2025 erstmals seit Monaten wieder einen leichten Preiszuwachs: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 2,2 % über dem Niveau des Vorjahres, trotz eines Rückgangs um 2,1 % gegenüber Juli.… Weiterlesen
-
Es ist schon fast Routine geworden, diese Meldungen über immer neue Pleiten und Insolvenzen, als wäre das einfach ein weiterer grauer Punkt in der Wirtschaftsnachricht des Tages, dabei steckt dahinter weit mehr als ein paar Zahlen aus Wiesbaden, denn wenn… Weiterlesen
-
Das ifo-Gutachten „Mieten – Wachstumshemmnis und sozialer Sprengstoff in deutschen Großstädten?“ (Falck/Krause/Zamorski, 2025) untersucht, wie steigende Mieten in deutschen Städten zu sozialen Spannungen und wirtschaftlichen Problemen führen. Die Analyse verbindet ökonomische Wachstumsfaktoren mit sozialpolitischen Folgen und mündet in politische Handlungsempfehlungen.… Weiterlesen
-
Man muss kein Wirtschaftsexperte sein, um zu sehen, dass in Deutschland etwas gründlich schiefläuft. Wer heute in einer Großstadt eine Wohnung sucht, braucht entweder ein dickes Konto oder starke Nerven. Die Mieten explodieren, die Politik redet, die Bauwirtschaft jammert und… Weiterlesen
-
Die US-Wirtschaft im Herbst 2025 Einleitung Im Herbst 2025 präsentiert sich die US-Wirtschaft in einem Zustand, der Ökonomen und Analysten spaltet. Eine Rezession, die nach der aggressivsten Zinsstraffung der Federal Reserve seit Jahrzehnten und einer historisch langen Inversion der Zinskurve… Weiterlesen
-
Im vorliegenden Artikel werden die besten digitalen Geschäftskonten für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen untersucht und bewertet. Der Hintergrund: Immer mehr Unternehmer entscheiden sich für digitale Banken, die im Vergleich zu klassischen Filialbanken oftmals günstiger, flexibler und besser an die… Weiterlesen
