Blog
-
Am Montag, den 3. März 2025, feierte die chinesische Teegetränke-Kette Mixue Group ein spektakuläres Debüt an der Hongkonger Börse. Die Aktien des Unternehmens, das als Chinas größte Bubble-Tea- und Getränkekette bekannt ist, schossen an ihrem ersten Handelstag um beeindruckende 43… Weiterlesen
-
Marktentwicklung und Konjunkturdaten Die Schweizer Börse konnte zu Wochenbeginn deutlich zulegen. Der SMI schloss mit einem Plus von 1,39% bei 13’184,76 Punkten und erreichte im Tagesverlauf sogar ein neues Allzeithoch von 13’199 Punkten. Auch die weiteren Schweizer Indizes entwickelten sich… Weiterlesen
-
Das bilaterale Treffen am 1. März 2025 im Weißen Haus zwischen dem US-Präsidenten und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit anschließender Pressekonferenz. Thema der Pressekonferenz war die Unterzeichnung eines historischen Abkommens, das den Krieg zwischen Russland und der Ukraine beenden,… Weiterlesen
-
Die Schweizer Eierproduktion hat in den letzten Jahren zugenommen, doch die Nachfrage steigt noch schneller. Laut Daniel Würgler, Präsident von Gallo Suisse, ist der Bedarf nach einer Phase des Rückgangs während der Corona-Pandemie wieder kontinuierlich gestiegen. Die Zahlen sprechen eine… Weiterlesen
-
In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit Tamedia hat Martin Schlegel, der Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB), klare Worte gegen die Aufnahme von Bitcoin in die Währungsreserven der Bank gefunden. Schlegel reagierte damit auf eine Initiative, die den Kauf von Bitcoin… Weiterlesen
-
Die Migros-Gruppe, eine der größten Genossenschaften der Schweiz, steht seit 2021 inmitten einer tiefgreifenden Transformation. Das Ziel: eine klare Rückbesinnung auf ihr Kerngeschäft im Lebensmittelhandel. Sinkende Marktanteile und eine Halbierung der Rentabilität innerhalb eines Jahrzehnts haben diesen Wandel notwendig gemacht.… Weiterlesen
-
Einschätzung der SMI-Entwicklung im Jahr 2025 Der Swiss Market Index (SMI) hat im Jahr 2025 bislang eine außergewöhnlich starke Entwicklung gezeigt. Mit einem Anstieg von 8.59 % im Januar und weiteren 3.23 % im Februar gehört 2025 zu den besten… Weiterlesen
-
Max Deutschmann führt einen extravaganten Lebensstil, der seine finanziellen Möglichkeiten bei Weitem übersteigt. Er gibt ein Vermögen für luxuriöse Autos, exklusive Partys und teure Reisen aus. Seine Ausgaben übersteigen sein bescheidenes Einkommen bei Weitem. Um diesen Lebensstil aufrechtzuerhalten, verschuldet er… Weiterlesen
-
Inmitten wachsender Ängste vor Marktschwankungen setzen einige der wohlhabendsten Familien der Welt auf einen seltenen Verkaufsrausch ihrer börsennotierten Beteiligungen – und kassieren dabei rund 7 Milliarden Dollar. Diese Transaktionen, die innerhalb weniger Tage stattfanden, markieren einen Höhepunkt im europäischen Handel… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen verzeichneten eine kräftige Erholung zum Wochenausklang. Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten schlossen die großen Indizes deutlich im Plus. Nach einer zunächst volatilen Woche erlebten die Märkte eine starke Schlussrally. Besonders auffällig war die Erholung des… Weiterlesen
-
Die Inflation in den USA zeigt Zeichen der Entspannung, aber ein neuer Alarmton schrillt durch die Wirtschaft: Die Verbraucherausgaben sind im Januar so stark zurückgegangen wie seit fast vier Jahren nicht mehr. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Punkte: Inflation… Weiterlesen
-
Gesamtmarktentwicklung Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche und den Monat mit Kursgewinnen beendet. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Spannungen, insbesondere aufgrund von neuen US-Zolldrohungen, konnte der SMI um 0,4 % auf 13’004,48 Punkte zulegen. Unterstützt wurde dies durch defensive Titel… Weiterlesen
-
Der US-Arbeitsmarkt, lange Zeit ein Symbol für Stabilität, zeigt erste Anzeichen von Schwäche. In der vergangenen Woche ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung unerwartet stark gestiegen. Für viele stellt sich die Frage: Sind dies nur vorübergehende Schwankungen oder beginnen… Weiterlesen
-
Amerikas Nachfrage nach Gold führt zu erheblichen Verschiebungen auf dem Weltmarkt Schlüsselpunkte: Die starke Nachfrage nach Gold in den USA beeinflusst die globalen Ströme des Edelmetalls erheblich. Laut dem World Gold Council wurden seit Dezember 2023 mehr als 600 Tonnen… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen standen massiv unter Druck. Insbesondere die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die geplanten Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko (25 %) und China (10 %) am 4. März in Kraft zu setzen, sorgte für Verunsicherung. Die… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung und Haupttreiber Der Schweizer Finanzmarkt musste am heutigen Handelstag deutliche Kursverluste hinnehmen, die vor allem durch geopolitische Spannungen, neue Handelszölle der USA sowie durchwachsene Unternehmenszahlen getrieben wurden. Der Swiss Market Index (SMI) verlor -0,65% und schloss bei 12’958,34… Weiterlesen
-
Die US-Wirtschaft steht erneut vor einem möglichen Abschwung, da ein bewährter Rezessionsindikator der Federal Reserve aufleuchtet: die invertierte Zinskurve. Am Mittwoch fiel die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe unter die der 3-monatigen Staatsanleihe. Historisch gesehen hat dieses Signal eine hohe Trefferquote… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen standen am Mittwoch unter dem Einfluss neuer Strafzoll-Ankündigungen und konjunktureller Sorgen. Während der Handel zunächst freundlich begann, drehte der Dow Jones ins Minus und schloss mit einem Rückgang von 0,4 % auf 43.433 Punkte. Der S&P… Weiterlesen
-
1. Marktübersicht Der Swiss Market Index (SMI) schloss am Mittwoch mit einem leichten Plus von 0,13 % bei 13’042,51 Punkten, nachdem er im Tagesverlauf ein neues Rekordhoch von 13’100,22 Punkten erreicht hatte. Der Swiss Leader Index (SLI) legte um 0,63… Weiterlesen
-
Friedrich Merz: Ein Kanzlerkandidat mit Ecken und Kanten Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU und Kanzlerkandidat der Union, ist eine polarisierende Figur in der deutschen Politik. Sein Auftreten und seine Strategien lösen innerhalb der Union Nervosität aus, während er gleichzeitig… Weiterlesen