Blog
-
Der US-amerikanische Baumarktkonzern Lowe’s hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Wall Street übertroffen und moderate Wachstumsaussichten für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert. Wichtige Zahlen aus dem Quartalsbericht: Trotz des Rückgangs im Gesamtjahresumsatz konnte Lowe’s mit einem kleinen Anstieg der vergleichbaren… Weiterlesen
-
Tesla’s Marktkapitalisierung sinkt unter 1 Billion Dollar: Aktie fällt um über 8 % Tesla hat am Dienstag einen erheblichen Rückschlag erlitten: Die Aktie des Elektroautoherstellers fiel um mehr als 8 %, wodurch die Marktkapitalisierung des Unternehmens unter die Marke von… Weiterlesen
-
Ukraine und USA einigen sich auf Rohstoff-Deal – Politisches Signal oder wirtschaftlicher Vorteil? Die Ukraine und die USA haben eine Einigung über die gemeinsame Entwicklung ukrainischer Bodenschätze erzielt. Dies könnte Spannungen zwischen Kiew und US-Präsident Donald Trump abbauen und zu… Weiterlesen
-
Die Bundesbank hat für das Jahr 2024 einen Rekordverlust von 19,2 Milliarden Euro verbucht, was fast 0,5 % des deutschen BIP entspricht. Bereits 2023 hatte sie mit 21,6 Milliarden Euro einen hohen Verlust, der jedoch durch Rückstellungen teilweise ausgeglichen wurde.… Weiterlesen
-
Elon Musk verliert 52 Milliarden Dollar – bleibt aber der reichste Mensch der Welt Elon Musk hat seit Jahresbeginn 52 Milliarden US-Dollar an Vermögen verloren, bleibt jedoch mit einem Nettovermögen von 380 Milliarden US-Dollar laut Bloomberg Billionaires Index der mit… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung 2. Haupttreiber der Marktbewegungen 3. Konjunkturdaten 4. Rohstoff- und Devisenmärkte 5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte 6. Makroökonomischer Ausblick 7. Zusammenfassung Last Change %Chg DJIA 43621,16 159,95 0,37 Nasdaq Composite 19026,39 -260,54 -1,35 S&P 500 5955,25 -28 -0,47 DJ Total… Weiterlesen
-
Analyse der Länder-ETFs: Gewinner und Verlierer im laufenden Jahr Die weltweiten Aktienmärkte haben sich im bisherigen Jahresverlauf unterschiedlich entwickelt. Während einige Länder-ETFs deutliche Gewinne verzeichnen, bleiben andere hinter den Erwartungen zurück. Die aktuelle Analyse zeigt sowohl die Top-Performer als auch… Weiterlesen
-
1. Überblick über die Marktbewegungen Der Schweizer Aktienmarkt erreichte am Dienstag einen bedeutenden Meilenstein: Der Swiss Market Index (SMI) schloss zum ersten Mal über der Marke von 13’000 Punkten (+0,55 % auf 13’025,01). Auch der SPI legte zu (+0,19 %… Weiterlesen
-
Friedrich Merz und die Schuldenbremse: Ein politisches Chamäleon? Die Schuldenbremse – jene verfassungsrechtliche Regelung, die Deutschlands Staatsverschuldung in engen Grenzen halten soll – ist ein zentrales Thema der politischen Debatte. Vor der Bundestagswahl 2025 versprach Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender und potenzieller… Weiterlesen
-
Der Buffett-Indikator und die US-Aktienmärkte: Ein Blick auf Überbewertung und Trumps Politik Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Rally erlebt. Doch ein Blick auf den sogenannten Buffett-Indikator lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit dieses Booms aufkommen. Dieser… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen zeigten zum Wochenbeginn eine uneinheitliche Entwicklung. Nach den kräftigen Verlusten am Freitag blieb eine breite Erholung aus. Der Dow Jones Industrial konnte leicht um 0,1 % auf 43.461 Punkte zulegen, während der S&P 500 um 0,5… Weiterlesen
-
1. Aktienmarktentwicklung SMI, SLI und SPI Marktbewegungen und Trends 2. Internationale Indizes 3. Währungen und Rohstoffe 4. Branchenspezifische Entwicklungen Nestlé und Konsumgüter Pharma und Biotechnologie Industrie und Bau 5. Makroökonomische Entwicklungen Fazit und Ausblick Der Schweizer Finanzmarkt bleibt stabil, aber… Weiterlesen
-
In den letzten Jahren empfahlen Großbanken wie Goldman Sachs, JPMorgan, UBS und Morgan Stanley ihren Kunden, chinesische Aktien in ihren Portfolios zu untergewichten. Aktuell jedoch haben diese Institute ihre Haltung geändert und betonen die Chancen an den chinesischen Börsen. Ein… Weiterlesen
-
Die Frage, warum Anleger scheitern, wenn sie Warren Buffetts Anlagestrategie kopieren, ist komplex und erfordert eine tiefere Untersuchung der Unterschiede zwischen Buffetts Ansatz und den Möglichkeiten individueller Investoren. Basierend auf Berechnungen des Handelsblatts und allgemeinen Analysen lassen sich fünf zentrale… Weiterlesen
-
Zusammenfassung des Berkshire Hathaway Aktionärsbriefs 2024 (Warren Buffett) veröffentlicht am 22.02.2025 1. Geschäftsentwicklung 2024 2. Finanzielle Kennzahlen 3. Wichtige Entwicklungen 4. Langfristige Strategie 5. Fazit Berkshire Hathaway bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten eine starke Investmentholding. Die langfristige Strategie, kluge Kapitalallokation und… Weiterlesen
-
Die Unabhängigkeit der Federal Reserve unter Beschuss: Trump und Musk forcieren Kontrolle In den letzten Tagen haben US-Präsident Donald Trump und Elon Musk* die Federal Reserve (Fed) ins Kreuzfeuer ihrer Reformbestrebungen genommen. Musk ließ durchblicken, dass seine Behörde eine Überprüfung… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Märkte verzeichneten eine starke Verkaufswelle, insbesondere getrieben durch schwache Konjunkturdaten und steigende Inflationserwartungen. Während der industrielle PMI leicht besser als erwartet ausfiel, enttäuschte der Dienstleistungssektor mit der ersten Schrumpfung seit zwei Jahren. Der breite Marktrückgang betraf vor… Weiterlesen
-
Einleitung Die deutsche Wirtschaft, einst ein Motor Europas, steht vor erheblichen Herausforderungen. Seit der Pandemie hat das Land wirtschaftliche Schrumpfungen erlebt, und die Bedrohung durch potenzielle Zölle von US-Präsident Donald Trump könnte die Lage weiter verschärfen. Dieser Bericht analysiert die… Weiterlesen
-
1. Gesamtmarktentwicklung Der Schweizer Aktienmarkt hat die Woche mit deutlichen Kursgewinnen abgeschlossen. Der SMI legte am Freitag um 1,10 % auf 12.948,60 Punkte zu und steht damit nur 50 Punkte unter seinem Allzeithoch. Dies markiert eine wöchentliche Performance von +0,8… Weiterlesen
-
Die Inflation frisst den Alltag auf: Wer trägt die Schuld – und was tun? Donald Trump hat kürzlich im Gespräch mit Fox News die Rückkehr der Inflation beklagt und den Finger auf Joe Bidens Politik gerichtet. Zu viel Geld habe… Weiterlesen