Blog
-
US-Aktien: Weiteres Wachstum oder Vorsicht geboten? Die US-Aktienmärkte haben seit Anfang 2024 eine beeindruckende Entwicklung genommen. Der Dow Jones Industrial Average legte um 20,6 % zu, der S&P 500 Index verzeichnete ein Wachstum von 28,9 %, und der Nasdaq kletterte… Weiterlesen
-
Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance auf einer Sicherheitskonferenz in Deutschland thematisierte zentrale politische und gesellschaftliche Herausforderungen, insbesondere im transatlantischen Verhältnis und innerhalb Europas. Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance thematisiert gemeinsame Werte und die Sicherheit, wobei er weniger externe… Weiterlesen
-
Last Change %Chg DJIA 44546,08 -165,35 -0,37 Nasdaq Composite 20026,77 81,13 0,41 S&P 500 6114,63 -0,44 -0,01 DJ Total Stock Market 60790,36 5,66 0,01 Russell 2000 2279,98 -2,2 -0,1 NYSE Composite 20130,49 -50,81 -0,25 Barron’s 400 1305,58 -2,69 -0,21 CBOE… Weiterlesen
-
1. Gesamtmarktanalyse – Starker Rücksetzer vor dem Wochenende Der Schweizer Aktienmarkt schloss die Woche mit deutlichen Verlusten ab. Der SMI fiel um -0,84 % auf 12’839,87 Punkte und rutschte am Nachmittag immer tiefer in den roten Bereich. Die Abgaben folgten… Weiterlesen
-
Ein Blick in den amerikanischen Supermarkt kann derzeit für einen kleinen Schockmoment sorgen, besonders in der Eierabteilung. Die Preise für das Grundnahrungsmittel sind in den letzten Jahren explodiert und erreichen Rekordhöhen, die viele Verbraucher vor Herausforderungen stellen. Aber was steckt… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Märkte zeigten am Donnerstag eine starke Performance, unterstützt durch positive Nachrichten zu einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine sowie die Aussicht auf eine zurückhaltende Zollpolitik seitens der Trump-Regierung. Die wichtigsten Indizes entwickelten sich wie folgt: Besonders der… Weiterlesen
-
Die Schlagzeilen klingen paradox: Die Commerzbank feiert Rekordgewinne und kündigt gleichzeitig einen massiven Stellenabbau an. Bis 2028 sollen 3900 Stellen wegfallen – ein Schritt, der Fragen aufwirft und Ängste schürt, nicht nur bei den betroffenen Mitarbeitern, sondern auch am Finanzplatz… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz: SMI kurz vor AllzeithochDer Schweizer Leitindex SMI verzeichnete ein starkes Plus von +1,85 % auf 12’949,06 Punkte und näherte sich damit seinem Rekordhoch aus Januar 2022 (13’000 Punkte). Besonders Nestlé (+6,2 %) sorgte mit positiven Jahreszahlen für… Weiterlesen
-
Die Aussicht auf einen Friedensschluss in der Ukraine eröffnet – unabhängig von der politischen Bewertung des Konflikts – neue Perspektiven für wirtschaftlichen Aufschwung und Wiederaufbau. Investoren, Unternehmen und Banken erwägen angesichts eines möglichen Endes der Kampfhandlungen, in den Wiederaufbau der… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch volatil, belastet durch überraschend hohe Inflationsdaten, die die Erwartungen an baldige Zinssenkungen der Fed dämpften. Nach einem schwachen Start erholten sich die Indizes von ihren Tagestiefs, angetrieben durch eine Erholung der Technologiewerte.… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung & Gesamtbewertung SMI | +0,16 % | 12’713,90 PunkteSLI | +0,02 % | 2’088,83 PunkteSPI | +0,15 % | 16’877,43 Punkte Analyse des SMI-Charts – 12. Februar 2025 Intraday-Chart & Kursentwicklung 1. Reaktion des SMI auf die US-Inflationsdaten… Weiterlesen
-
Ein Blick auf die aktuellen Rohstoffpreise dürfte bei vielen Kaffeetrinkern und Schokoladenliebhabern für ungläubiges Staunen sorgen. Sowohl Kaffee (Arabica und Robusta) als auch Kakao haben im letzten Jahr astronomische Preissteigerungen erlebt, die im Januar 2025 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten. Doch… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen schlossen am Dienstag uneinheitlich, beeinflusst von der angekündigten Zollpolitik und der restriktiven Haltung der US-Notenbank Fed: Haupttreiber:Die Märkte zeigten sich volatil, wobei protektionistische Maßnahmen und geldpolitische Unsicherheiten im Mittelpunkt standen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten… Weiterlesen
-
Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in den USA, wobei verschiedene politische und wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen. Ein zentraler Grund sind die von Donald Trump eingeführten Strafzölle auf Stahl und Aluminiumimporte, die Unternehmen dazu bewegen sollten, ihre Produktion in die USA… Weiterlesen
-
1. Marktübersicht & Indizes SMI (Swiss Market Index) SLI (Swiss Leader Index) SPI (Swiss Performance Index) Europa & Internationale Impulse Analyse des SMI vom 11. Februar 2025 Schlusskurs & Veränderung Intraday-Entwicklung Chart-Analyse & Marktbewegung Interpretation & Einflussfaktoren Fazit & Ausblick… Weiterlesen
-
In der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion wird häufig die These vertreten, dass die Schweiz im internationalen Vergleich – insbesondere gegenüber Deutschland – eine überlegene wirtschaftliche Stellung innehat. Diese Einschätzung basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, die sowohl zyklische als auch strukturelle… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 10. Februar 2025 1. Gesamtmarktbetrachtung: Stabilisierung trotz protektionistischer Maßnahmen Die US-amerikanischen Börsen konnten sich am Montag erholen und verzeichneten moderate Zuwächse, trotz der von Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Diese Entwicklung zeigt,… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz Swiss Market Index (SMI): Fazit Analyse des SMI vom 10. Februar 2025 Tagesübersicht: Intraday-Entwicklung: Interpretation: Fazit: Der SMI zeigte eine leichte Erholung, angetrieben durch Zuversicht in Pharma- und Versicherungswerte, blieb jedoch in einer engen Handelsspanne, da Unsicherheiten… Weiterlesen
-
Die Rede von Christian Lindner auf dem FDP-Parteitag weist zahlreiche rhetorische Stilmittel, Argumentationsmuster und strategische kommunikative Elemente auf. In dieser Analyse werden die wesentlichen Charakteristika seines Redestils untersucht, wobei besondere Aufmerksamkeit auf folgende Aspekte gelegt wird: 1. Struktur und Aufbau… Weiterlesen
-
Analyse und Vergleich der beiden Redestile Es lassen sich klare Unterschiede im Redestil feststellen. Ich werde beide Redestile unter den folgenden Kategorien analysieren und vergleichen: 1. Struktur und Aufbau Rede von Friedrich Merz Rede von Markus Söder Vergleich:Die Rede von… Weiterlesen