Blog
Entdecken Sie in unserem Blog-Artikel zu einem breiten Spektrum an Finanzthemen, darunter Einzelaktien, ETFs, Dividendenstrategien, allgemeine Finanzbildung und Analysen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland und den USA.
-
Die offizielle Stellungnahme der Division of Corporation Finance der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC sowie eine kritische Erwiderung von SEC-Kommissarin Caroline A. Crenshaw — spiegeln einen fundamentalen Dissens über die regulatorische Einordnung von USD-gebundenen Stablecoins wider. Im Zentrum steht die Frage, ob sogenannte… Weiterlesen
-
Was wir zu wissen glaubten Die traditionelle Finanztheorie – insbesondere die moderne Portfoliotheorie à la Markowitz und Sharpe – geht davon aus, dass Aktien langfristig eine Überrendite („Equity Premium“) gegenüber risikolosen Anlagen wie Staatsanleihen liefern. Diese Annahme ist in vielen… Weiterlesen
-
Einleitung Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gilt als Standardmaß der Aktienbewertung, doch seine weitverbreitete Nutzung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein statisches, vergangenheitsorientiertes Instrument handelt. In dynamischen Märkten mit hoher Bewertungsunsicherheit greift es häufig zu kurz. Das Price/Earnings-to-Growth-Verhältnis (PEG)… Weiterlesen
-
Investieren ist längst nicht nur eine Frage der Mathematik, der Analyse oder des Markttimings. Vielmehr spielt sich ein bedeutender Teil dieses Prozesses im Kopf – genauer gesagt: in unserem emotionalen Erfahrungshaushalt – ab. Die Psychologie hat längst bewiesen, dass wir… Weiterlesen
-
Key Points Hintergrund Was ist Longevity-Biotech?Longevity-Biotech zielt darauf ab, die menschliche Lebensdauer und Gesundheitsspanne zu verlängern, indem sie die biologischen Prozesse des Alterns angeht, anstatt nur altersbedingte Krankheiten zu behandeln. Früher war dies ein Nischeninteresse, oft auf die Superreichen beschränkt,… Weiterlesen
-
Der Traum vom schnellen Reichtum an der Börse lebt – befeuert von Erfolgsstories à la Tesla, Nvidia oder jüngst SAP. Doch während einzelne Unternehmen spektakulär steigen, verlaufen viele andere Börsenkarrieren im Schatten, manche sogar im völligen Absturz. Die Wahrheit ist… Weiterlesen
-
„Man trifft sich immer zweimal im Leben“ – ein Sprichwort, das viele von uns kennen und das oft mit einem Augenzwinkern zitiert wird. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Redewendung verbirgt sich eine tiefere Wahrheit, die weit über eine bloße Beobachtung… Weiterlesen
-
Investieren wird oft als der schnelle Weg zum Reichtum dargestellt: Ein paar Klicks, ein bisschen Startkapital, und schon wächst das Vermögen wie von selbst. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: So einfach ist es nicht. Erfolgreiches Investieren erfordert weit mehr… Weiterlesen
-
März 2025 war ein turbulenter Monat für die US-Märkte. Der S&P 500 verzeichnete zwar kürzlich zwei Tage mit aufeinanderfolgenden Gewinnen, liegt jedoch diesen Monat insgesamt fast 5 % im Minus. Die Ankündigungen von Präsident Donald Trump zu Zöllen haben die… Weiterlesen
-
Wie wird man wirklich reich? Wer wirklich reich werden möchte – definiert als ein Nettovermögen im hohen einstelligen bis zweistelligen mindestens mehrere Millionen Euro – hat statistisch die besten Chancen durch Unternehmertum. Laut der Forbes Billionaires List 2024 haben etwa… Weiterlesen
-
Morgan Stanley hat kürzlich eine Liste von 30 qualitativ hochwertigen Aktien für langfristige Investitionen bis 2027 veröffentlicht. Diese Unternehmen zeichnen sich durch nachhaltige Wettbewerbsvorteile, starke Geschäftsmodelle und stabile finanzielle Leistungen aus. Einige der von Ihnen genannten Unternehmen wie Atlassian, Blackstone,… Weiterlesen
-
Lange Zeit galt die „Buy the Dip“-Strategie als bewährtes Mittel für Privatanleger, um Marktrückgänge zu nutzen und günstig Aktien zu kaufen. Doch in der jüngsten Marktkorrektur zeigt sich ein anderes Bild: Anleger ziehen sich vermehrt aus dem Markt zurück, anstatt… Weiterlesen
-
Die trügerische Verlockung des schnellen Geldes Die Krypto-Szene wird oft von schillernden Versprechungen und dem Traum vom mühelosen Wohlstand dominiert. Influencer und Prominente preisen neue Tokens an, während junge „Entrepreneure“ einen protzigen Lebensstil zur Schau stellen – eine Atmosphäre, die… Weiterlesen
-
Finanz- und Wirtschaftsprognosen sind allgegenwärtig. Investmentbanken, Analysten und Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichen regelmäßig Vorhersagen über Aktienmärkte, Zinssätze, Wirtschaftswachstum oder Rohstoffpreise. Doch während diese Prognosen oft mit wissenschaftlicher Präzision präsentiert werden, zeigt die Realität, dass sie häufig weit von der tatsächlichen Marktentwicklung entfernt… Weiterlesen
-
Die Aussage „Alles, was nichts kostet, taugt nichts“ spiegelt ein weit verbreitetes Misstrauen gegenüber kostenlosen Angeboten wider, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Finanzinformationen geht. Doch ist diese Pauschalisierung gerechtfertigt, vornehmlich mit Blick auf die zahlreichen kostenlosen Finanzinformationen, die… Weiterlesen
-
Warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren Es gibt viele Gründe, warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren. Manche möchten im Notfall schnell darauf zugreifen, andere trauen Banken nicht oder glauben, dass sie ihr Geld zu Hause besser schützen können. Doch diese… Weiterlesen
-
Das 52-Wochen-Hoch/Tief sind zentrale Begriffe im Aktienhandel, die sowohl für Trader als auch für Investoren von großer Bedeutung sind. Sie geben Aufschluss über die Preisentwicklung einer Aktie innerhalb eines Jahres und dienen als Grundlage für technische Analysen und Handelsstrategien. In… Weiterlesen
-
Die Börsenweisheit „Sell in May and Go Away“ basiert auf der historischen Annahme, dass Aktien in den sechs Monaten von Mai bis Oktober schlechter abschneiden als in den Wintermonaten von November bis April. Diese Theorie wurde durch das Stock Trader’s… Weiterlesen
-
Der Gewinn pro Aktie (EPS) zählt zu den zentralen Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Er gibt Auskunft darüber, wie profitabel ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen ausstehenden Aktien ist. Zur Berechnung wird der Nettogewinn durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt –… Weiterlesen
-
1. Überblick und Zielsetzung Die Lektüre eines Jahresberichts ist eine wesentliche Grundlage der Fundamentalanalyse. Sie dient nicht nur dazu, die finanzielle Lage eines Unternehmens zu verstehen, sondern auch, dessen strategische Ausrichtung, Risikofaktoren und Governance-Strukturen kritisch zu hinterfragen. Dabei ist es… Weiterlesen
