Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
21. August 2025 gab es eine gemeinsame Erklärung der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union über den Abschluss eines „Framework Agreements“* zu gegenseitigem, fairem und ausgewogenem Handel. Ziel ist die Vertiefung und Neujustierung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen, die als eine der… Weiterlesen
-
1. Marktüberblick und Ausgangslage Die US-Börsen setzten ihre Schwächephase fort. Der S&P 500 verlor -0,40 % auf 6.370 Punkte, der Dow Jones -0,34 % auf 44.786 Punkte und die Nasdaq Composite -0,34 % auf 21.100 Punkte. Belastend wirkten steigende Anleiherenditen… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Unity Bancorp, Inc. (NASDAQ: UNTY) hat eine Erhöhung der quartalsweisen Bardividende bekanntgegeben. Die Ausschüttung steigt um 7,1 % von zuvor 0,14 USD auf 0,15 USD je Aktie. Aktionäre, die am 5. September 2025 im Aktienregister eingetragen sind, erhalten… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Raymond James Financial, Inc. (NYSE: RJF) hat am 20. August 2025 eine Quartalsdividende von 0,50 USD je Aktie beschlossen. Die Auszahlung erfolgt am 15. Oktober 2025 an Aktionäre, die zum Stichtag 1. Oktober 2025 im Register stehen. Der… Weiterlesen
-
Der vorliegende Bericht von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, gibt einen Überblick über die Entwicklung der Produktion im Baugewerbe im Juni 2025 im Vergleich zum Vormonat (Mai 2025) sowie zum Vorjahresmonat (Juni 2024). Die Daten sind kalender- und… Weiterlesen
-
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Donnerstag, 21. August 2025 1. Einleitung / MarktüberblickDer Schweizer Aktienmarkt hat nach einer zehntägigen Gewinnserie eine Verschnaufpause eingelegt. Vor dem alljährlichen Notenbankertreffen in Jackson Hole kam es zu Gewinnmitnahmen. Anleger warteten auf mögliche geldpolitische Signale von… Weiterlesen
-
Seit Beginn des großangelegten russischen Angriffs auf die Ukraine bemühen sich manche Kommentatoren, Intellektuelle und politische Akteure um ein Verständnis der russischen Position, das über bloße Analyse hinausgeht – bis hin zu einer mehr oder weniger offenen Rechtfertigung des Überfalls.… Weiterlesen
-
In der gegenwärtigen politischen Debatte nimmt die Forderung nach einem Verbot der Alternative für Deutschland (AfD) einen immer zentraleren Raum ein. Angesichts radikaler Tendenzen, rechtsextremer Netzwerke und verfassungsfeindlicher Aussagen einzelner Funktionäre erscheint ein solcher Schritt für viele als notwendige Reaktion… Weiterlesen
-
In Griechenland sorgt derzeit ein Gesetzentwurf für Aufsehen: Die Regierung in Athen will erstmals in der EU einen flexiblen 13-Stunden-Tag ermöglichen, um den akuten Fachkräftemangel – insbesondere im Tourismus – abzufedern. Dieses Modell könnte auch für Deutschland von Interesse sein.… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 21. August 2025 mit der Nummer N044 informiert über die aktuelle Entwicklung der Personenkraftwagen (Pkw)-Dichte in Deutschland zum Jahresanfang 2025. Die Daten basieren auf Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Bevölkerungsfortschreibungen der Statistischen Ämter… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 21. August 2025 mit der Nummer 309 gibt einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der Gewerbe- und Grundsteuereinnahmen der deutschen Gemeinden im Jahr 2024. Die wichtigsten Erkenntnisse lassen sich wie folgt ausführlich zusammenfassen:… Weiterlesen
-
Der Begriff „Momo-Aktien“ – abgeleitet von Momentum – beschreibt eine Klasse von Wertpapieren, die gleichsam Hoffnungsträger und Risikoquelle des modernen Kapitalmarkts sind. Banken wie Goldman Sachs fassen sie häufig in eigens konstruierten Körben (sogenannte „Baskets“) zusammen, die Anlegern als Indikator… Weiterlesen
-
Das Prinzip von Staatsanleihen und deren Auktion 1. Theorie Der Bund benötigt Geld, um Ausgaben zu finanzieren. Dazu begibt er Anleihen. Investoren – Banken, Versicherungen, Fonds – leihen dem Staat Kapital und erhalten dafür Zinsen. Am Ende der Laufzeit wird… Weiterlesen
-
Noch vor wenigen Jahren galt in den USA das konservative Dogma: „Die Regierung, die am wenigsten regiert, regiert am besten.“ Wirtschaftsverbände wie die US Chamber of Commerce oder die Business Roundtable sahen sich als Wächter des freien Marktes, opponierten lautstark… Weiterlesen
-
Elon Musks Vorstoß in die amerikanische Parteienlandschaft droht, ein Lehrstück politischer Hybris zu werden. Im Sommer 2025 hatte der Tech-Milliardär vollmundig die Gründung einer „America Party“ verkündet, als Antwort auf seinen öffentlich ausgetragenen Konflikt mit Präsident Donald Trump. Die Partei… Weiterlesen
-
Tagesrückblick US-Märkte – 20. August 2025 1. Marktüberblick und Ausgangslage Die US-Börsen schlossen uneinheitlich. Während der Dow Jones mit einem kleinen Plus von +0,04 % auf 44.938 Punkte aus dem Handel ging, verloren S&P 500 (-0,24 % auf 6.396 Punkte)… Weiterlesen
-
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Mittwoch, 20. August 2025 1. Einleitung / MarktüberblickDer Schweizer Aktienmarkt setzte zur Wochenmitte seine Erholung fort. Der SMI näherte sich im Tagesverlauf der Marke von 12’300 Punkten und schloss mit einem Plus von 0,52 Prozent bei… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Die M&T Bank Corporation (NYSE: MTB) hat am 19. August 2025 eine Quartalsdividende von 1,50 USD je Aktie beschlossen. Dies entspricht einer Steigerung um 11 % gegenüber der vorherigen Ausschüttung von 1,35 USD. Die Auszahlung erfolgt am 30.… Weiterlesen
-
„Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,0 % – Euroindikatoren – Eurostat“ (Veröffentlichung vom 20. August 2025) Die Daten des statistischen Amtes der Europäischen Union, Eurostat, geben einen Überblick über die jährliche Inflationsentwicklung im Euroraum und in der Europäischen Union… Weiterlesen
-
Im 1. Halbjahr 2025 stagnierte der deutsche Außenhandel nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die deutschen Exporte gingen leicht um 0,1 % zurück und erreichten einen Gesamtwert von 786,0 Milliarden Euro. Dies entspricht einem nur minimalen Rückgang gegenüber dem 1.… Weiterlesen