Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Die Börsenwoche vom 12. bis 16. Mai 2025 war von bedeutenden Ereignissen und Schwankungen geprägt, die durch eine Mischung aus makroökonomischen Faktoren, geopolitischen Entwicklungen und Unternehmensnachrichten beeinflusst wurden. Besonders hervorzuheben ist das Abkommen zwischen den USA und China zur vorübergehenden… Weiterlesen
-
Im März 2025 erreichten die ausländischen Bestände an US-Schatzpapieren einen neuen Rekordwert von 9,05 Billionen US-Dollar, wie aktuelle Daten des US-Finanzministeriums zeigen. Dies markiert einen Anstieg von über 233 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu Februar (8,81 Billionen US-Dollar) und eine… Weiterlesen
-
Am 16. Mai 2025 markierte Präsident Donald J. Trumps erste offizielle Auslandsreise einen überwältigenden Erfolg für die Vereinigten Staaten. Es wurden Wirtschaftsvereinbarungen im Wert von über 2 Billionen US-Dollar mit Ländern des Nahen Ostens, darunter Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 16.05.2025 1. Marktentwicklung 2. Haupttreiber der Marktbewegungen Politische Einflüsse Sektorale Performance Hauptakteure 3. Konjunkturdaten Veröffentlichte Daten Interpretation 4. Rohstoff- und Devisenmärkte Währungen Rohstoffe Anleihen 5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte 6. Makroökonomischer Ausblick Zukünftige Ereignisse Erwartungen an Zentralbanken… Weiterlesen
-
Die Ereignisse am 15. Mai 2025 in Berlin-Kreuzberg werfen ein grelles Licht auf ein Thema, das in der öffentlichen Debatte oft heruntergespielt wird: Staatsversagen. Was als Gedenken an die Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948 begann, endete in einem Gewaltausbruch,… Weiterlesen
-
Am 16. Mai 2025 stellte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) im Rahmen der Aussprache zur Regierungserklärung die zentralen Leitlinien seines innenpolitischen Regierungsprogramms vor. Wer sich von dieser Rede sachliche Differenzierung oder innovative Sicherheitskonzepte erhofft hatte, wurde enttäuscht. Stattdessen dominierte ein Mix aus… Weiterlesen
-
Datum: 16. Mai 2025 Anlass: Regierungspressekonferenz (BPK) 1. Personelle Neuerungen und Vorstellungen 2. Termine des Bundeskanzlers (für die kommende Woche) 3. Aktuelle Themen Zusammenfassende Beobachtungen: Weiterlesen
-
Marktanalyse Schweiz – Freitag, 16. Mai 2025 1. Gesamtmarkt: Positive Wochenschlussstimmung mit SMI über 12’300 Punkten Der Schweizer Aktienmarkt schloss den Freitag mit einem klaren Plus: Der SMI stieg um 0,88 % auf 12’335,09 Punkte, was einem Wochengewinn von rund 2 %… Weiterlesen
-
Ein Land in der Krise Deutschland steckt in einer der längsten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Seit 2022 ist die Produktion energieintensiver Industrien um etwa 20 % zurückgegangen, Insolvenzen häufen sich, und der Fachkräftemangel verschärft die Lage. Reiche übernimmt ein schwieriges Erbe… Weiterlesen
-
Thorsten Frei hat sich über die Jahre vom lokalpolitischen Akteur aus dem Schwarzwald zum strategischen Zentrum der CDU im Bund entwickelt – ein Aufstieg, der auf Verlässlichkeit, Loyalität und politischem Instinkt fußt. Geboren in Bad Säckingen, studierte Frei Jura in… Weiterlesen
-
Ein kritischer Blick auf 76 Jahre Grundgesetzänderungen Seit seiner Verkündung am 23. Mai 1949 hat sich das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu einem weltweit anerkannten Fundament für demokratische Ordnung und rechtsstaatliche Stabilität entwickelt. Doch mit nunmehr 69 formellen Änderungsgesetzen, die… Weiterlesen
-
Friedrich Merz, Bundeskanzler einer „großen“ Koalition aus CDU, CSU und SPD, hat sich in der Talkrunde bei Maybrit Illner den Fragen zu den drängendsten politischen Herausforderungen gestellt. Die Bandbreite der Themen reichte von der Finanz- und Wirtschaftspolitik über Außen- und… Weiterlesen
-
Die ikonischen Birkenstock-Sandalen und -Clogs sind weltweit bekannt für ihre Qualität, Bequemlichkeit und Langlebigkeit. Doch nun müssen sich Liebhaber der Marke auf weitere Preiserhöhungen einstellen – nicht etwa wegen steigender Produktionskosten, sondern aufgrund von Zöllen und geopolitischen Spannungen. Der Hintergrund:… Weiterlesen
-
Die jüngsten Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump haben eine spürbare Auswirkung auf das Verhalten der amerikanischen Verbraucher. Laut einer aktuellen Umfrage des Steuer- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG ändern viele Amerikaner ihre Ausgabengewohnheiten, um Schulden zu vermeiden und mit steigenden Preisen umzugehen.… Weiterlesen
-
In den letzten Wochen hat die Welt einen beispiellosen Absturz eines der größten und einflussreichsten Unternehmen Amerikas miterlebt: UnitedHealth Group, Mitglied des renommierten Dow Jones Industrial Average und größter Krankenversicherer der USA, erlebt eine Krise, die selbst Experten den Atem… Weiterlesen
-
Am 15. Mai 2025 eröffnete Jerome H. Powell, Vorsitzender des US-amerikanischen Federal Reserve Board, die zweite Thomas-Laubach-Forschungskonferenz mit einer bemerkenswerten Rede. Es war keine bloße Rückschau, sondern ein strategischer Ausblick auf die geldpolitische Ausrichtung der kommenden Jahre. Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten,… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 15. Mai 2025 1. MarktentwicklungDie US-Märkte zeigten am Donnerstag eine gemischte, aber insgesamt freundliche Tendenz. Der Dow Jones stieg um 0,65 % auf 42.323 Punkte, gestützt von Kursgewinnen bei Cisco, Amgen und Coca-Cola. Der S&P 500 legte… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts – 15. Mai 2025 1. Makroökonomisches Fundament: Schweiz weiter stabil, aber selektiv unter Druck Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) ist im Q1 2025 um +0,7 % gewachsen und übertraf damit deutlich den Konsens (+0,2 % bis +0,5 %). Wachstumstreiber war… Weiterlesen