Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Die Dokumentation bezieht sich auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Rocco Kever, Matthias Rentzsch, Johann Martel sowie weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD im Deutschen Bundestag zum Projekt „Feminismus in Aktion für Strukturelle Transformation“ (FAST), das vom Bundesministerium für… Weiterlesen
-
In einer Welt, die von finanzieller Verheißung und digitalem Überfluss geprägt ist, gewinnt ein altes Prinzip an neuer Aktualität: Misstraue dem schnellen Reichtum. Die zentrale Mahnung lautet, die eigene Gier zu zügeln und mit wachsamer Skepsis zu agieren – eine… Weiterlesen
-
In der deutschen Finanzpresse macht derzeit ein Beispiel die Runde, das auf den ersten Blick bestechend einfach klingt: Wer seit 1985 monatlich 60 Euro in den Nasdaq 100 investiert hätte, könnte heute eine Million Euro besitzen. Holger Zschäpitz etwa präsentierte… Weiterlesen
-
Del Monte Foods, ein traditionsreicher US-amerikanischer Lebensmittelkonzern mit 138-jähriger Geschichte, hat Insolvenz nach Chapter 11 beantragt und plant den Verkauf all seiner Vermögenswerte. Die Marke ist vor allem für Konservenprodukte wie Obst, Gemüse, Brühen der Marke College Inn und Contadina-Tomaten… Weiterlesen
-
Seit Mai 2025 sind in den Regalen großer US-Kaufhäuser auffällige Preissteigerungen zu beobachten. Modeketten wie Macy’s, Nordstrom, Dillard’s und REI verzeichnen einen signifikanten Anstieg bei den Preisen für Schuhe, Kleidung und Taschen. Eine aktuelle Analyse des Datenunternehmens DataWeave legt nahe:… Weiterlesen
-
Im zweiten Quartal 2025 hat sich ein bemerkenswerter Paradigmenwechsel auf den Bitcoin-Märkten vollzogen: Zum dritten Mal in Folge übertrafen die Käufe börsennotierter Unternehmen jene der Exchange Traded Funds (ETFs). Während ETFs „nur“ rund 111.000 BTC erwarben – ein moderater Zuwachs… Weiterlesen
-
Mit dem jüngsten Kurssprung auf knapp 100 US-Dollar hat die Aktie von Robinhood ein historisches Allzeithoch erreicht – ein bemerkenswerter Erfolg für ein Unternehmen, das lange Zeit vor allem als Plattform für Kleinanleger und Meme-Aktien bekannt war. Doch hinter dem… Weiterlesen
-
Die wichtigste Nachricht des Tages ist die Kombination aus zwei wirtschaftspolitischen Entwicklungen, die den Finanzmarkt derzeit maßgeblich beeinflussen: das Erreichen eines neuen Rekordhochs des S&P 500 durch ein verkündetes Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam sowie die bevorstehende Verabschiedung eines… Weiterlesen
-
Distinktion durch Rufnamen: Deutschlands soziale Schichten im Spiegel der Vornamenswahl Die Gretchenfrage der deutschen Onomastik lautet nicht, welcher Name vergeben wird, sondern wer ihn vergibt – und warum. Seit den 1990er-Jahren haben mehrere linguistische und sozialwissenschaftliche Projekte gezeigt, dass sich… Weiterlesen
-
Der Vorwurf, Deutschland sei bereits „Kriegspartei“ im russisch-ukrainischen Krieg, lässt sich nur sauber beurteilen, wenn man Politik, Völkerrecht und Rhetorik deutlich voneinander trennt. Zunächst zur juristischen Terminologie. Nach humanitärem Völkerrecht wird ein Staat dann Partei eines internationalen bewaffneten Konflikts, wenn… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Bundestagsdrucksache 21/557: Engagement der Bundesregierung bei Wasserstoffprojekten in Uruguay, Chile und Kolumbien Die Drucksache dokumentiert die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke bezüglich der deutschen Beteiligung an Wasserstoffprojekten in den Ländern Uruguay, Chile… Weiterlesen
-
Dieser Beitrag analysiert die wichtigsten Markttrends, wirtschaftlichen Indikatoren und politischen Entwicklungen, die sich auf die globale Wirtschaft auswirken, mit besonderem Fokus auf die USA. Es beleuchtet die Auswirkungen des verabschiedeten Steuergesetzes von Trump, die anhaltende Debatte um Zölle und ihre… Weiterlesen
-
Donald Trumps Zollpolitik ist ein zentrales Instrument seiner Wirtschaftsstrategie. Ziel ist es, die US-Industrie zu stärken, Handelsdefizite zu reduzieren und Steuereinnahmen zu erhöhen. Besonders auffällig ist sein Einsatz von Zolldrohungen als Verhandlungsstrategie, um Länder und Unternehmen zu Zugeständnissen zu bewegen.… Weiterlesen
-
Stanford Medicine hat angekündigt, keine geschlechtsangleichenden Operationen mehr an Patienten unter 19 Jahren durchzuführen. Damit folgt die renommierte Einrichtung dem Children’s Hospital Los Angeles, das im Juli sein „Trans Youth Program“ schloss. Die Entscheidung, die am 2. Juni 2025 in… Weiterlesen
-
Inmitten anhaltender Gewalt und humanitärer Katastrophenmeldungen aus dem Gazastreifen hat der frühere US-Präsident Donald Trump medienwirksam erklärt, Israel habe einer 60-tägigen Waffenruhe zugestimmt – unter Bedingungen, die nun von der Hamas akzeptiert werden müssten. Katar und Ägypten sollen den Vorschlag… Weiterlesen
-
Neueste DividendenbekanntmachungDer Verwaltungsrat der Alamo Group Inc. hat am 1. Juli 2025 erneut eine vierteljährliche Ausschüttung von 0,30 \$ je Aktie beschlossen. Stichtag sowie Ex-Dividend-Tag fallen beide auf den 16. Juli; die Auszahlung erfolgt am 29. Juli 2025. Damit führt… Weiterlesen
-
Die Bundestagsdrucksache 21/612 enthält die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke zu den Auswirkungen stationärer Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Die zentralen Inhalte lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Begriffsklärung und Einordnung der KontrollenDie Bundesregierung… Weiterlesen
-
Die vorliegenden Pressemitteilungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) und von Eurostat liefern aktuelle Schätzungen zur Inflation im Juni 2025 – sowohl für Deutschland als auch für den gesamten Euroraum. Nachfolgend eine ausführliche Zusammenfassung und kritische Einordnung der wichtigsten Befunde: 1. Deutschland… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Arbeitsmarkt- und Erwerbstätigkeitslage in Deutschland im Juni 2025 Die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Deutschland spiegelt die anhaltende konjunkturelle Schwäche wider. Trotz saisonaler Stabilität zeigen sich strukturelle Belastungen, die auf eine fragile wirtschaftliche Gesamtlage hindeuten. 1. Arbeitslosigkeit und UnterbeschäftigungIm Juni… Weiterlesen
-
Mit der Eröffnung zweier Filialen in New York City betritt die chinesische Kaffeehauskette Luckin Coffee nun offiziell amerikanischen Boden – ein symbolträchtiger Schritt im Schatten der Freiheitsstatue. Das Unternehmen, das 2017 gegründet wurde und in China längst zur ernsthaften Bedrohung… Weiterlesen