Blog
-
Die Dividendenrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis der ausgeschütteten Dividende pro Aktie zum aktuellen Kurs der Aktie darstellt. Sie wird oft als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel ein Unternehmen an seine Aktionäre in Form von Dividenden zurückgibt,… Weiterlesen
-
Im Zentrum der Kapitalanlage steht für viele Anleger die Dividende, jener Teil des Unternehmensgewinns, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Für Unternehmen, die an der Börse notiert sind und Dividenden zahlen, besteht eine klare Veröffentlichungspflicht. Diese dient der Transparenz und… Weiterlesen
-
Die Dividendenausschüttungsquote, auch als Ausschüttungsquote oder Dividendenquote bekannt, ist eine finanzielle Kennzahl, die das Verhältnis der von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschütteten Dividenden zum Jahresüberschuss (Nettogewinn) des Unternehmens darstellt. Diese Quote wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt und… Weiterlesen
-
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), auch als Price-Earnings Ratio bekannt, stellt eine zentrale Kennzahl zur Bewertung von Aktien dar. In diesem Artikel erläutern wir detailliert, was das KGV ausmacht, wie es berechnet wird und wie es in die Analyse von Anlageentscheidungen einfließen… Weiterlesen
-
Beta ist ein Maß für die Volatilität einer Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt. Es wird verwendet, um das Risiko einer Aktie in Bezug auf den Markt zu verstehen. Ein Beta-Wert gibt an, wie stark die Preisbewegungen einer Aktie im Vergleich… Weiterlesen
-
Alpha ist ein Konzept, das am häufigsten in der Investment- und Hedgefonds-Branche verwendet wird, um die Fähigkeit eines aktiven Investmentmanagers zu messen, Renditen zu erzielen, die über den Marktbenchmarks liegen. Durch die Messung des von einem Investmentmanager generierten Alphas können… Weiterlesen