Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Neueste DividendenbekanntmachungAm 25. Juni 2025 gab Applied Industrial Technologies (NYSE: AIT) bekannt, eine vierteljährliche Dividende in Höhe von 0,46 US-Dollar pro Aktie auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt am 29. August 2025 an Aktionäre, die am 15. August im Besitz der Aktien… Weiterlesen
-
Ein anderes Thema, etwas unangenehmer, aber ich will es trotzdem ansprechen. Wir gehen im Schnitt davon aus, dass in einem Krieg beispielsweise mit Russland 800 Menschen täglich verloren gehen. Tod oder schwer verwundet. Das heißt also, irgendwo muss ja der… Weiterlesen
-
Das Dokument mit dem Titel „UBS Upgrades Uranium Prices On ‚Repowering The US‘ Theme Gaining Steam“ analysiert die zunehmende Bedeutung der Kernenergie in den USA vor dem Hintergrund aktueller Energiekrisen und geopolitischer Entwicklungen. Im Zentrum steht die Entscheidung der UBS,… Weiterlesen
-
Zusammenfassung: „Federal Reserve Chief: We Don’t Need Migration to Grow the Economy“ In einer Anhörung vor dem US-Repräsentantenhaus erklärte Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, dass das Wirtschaftswachstum der Vereinigten Staaten auch ohne verstärkte Migration durch höhere Produktivität der amerikanischen Arbeitskräfte… Weiterlesen
-
24 June 2025 Das Kapitel III des BIS Annual Economic Report 2025 mit dem Titel „The next-generation monetary and financial system“ skizziert eine weitreichende Vision für die Zukunft des Geld- und Finanzwesens. Im Zentrum steht die Tokenisierung als transformative Innovation.… Weiterlesen
-
Mit der Ernennung von James David Vance zum Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten hat Donald Trump nicht nur einen loyalen Mitstreiter an seine Seite geholt, sondern zugleich ein politisches Signal gesetzt: Der Kurs der neuen US-Regierung ist nicht versöhnlich, sondern konfrontativ… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Der Zahlungsdienstleister hat am 24. Juni 2025 eine Quartalsdividende von 0,76 $ je Aktie bestätigt. Stichtag ist der 9. Juli; die Ausschüttung erfolgt am 8. August. Beim aktuellen Kurs von 557,53 $ entspricht das einer Vorab-Rendite von lediglich… Weiterlesen
-
Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen unter Präsident Donald Trump hat die MAGA-Bewegung (Make America Great Again) deutlich gespalten. Während Trump sich als Friedensstifter präsentierte und im Wahlkampf das Ende „endloser Kriege“ versprach, führte der Angriff am 22. Juni 2025 auf… Weiterlesen
-
Die Northvolt-Affäre hat sich zu einem der größten Finanzskandale der jüngeren deutschen Geschichte entwickelt. Im Zentrum steht die Förderung des schwedischen Batterieherstellers Northvolt durch die Bundesregierung unter der Leitung des damaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne). Der Skandal wirft Fragen nach… Weiterlesen
-
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 24. Juni 2025 eine Entscheidung gefällt, die weit über das rechtsextreme Spektrum hinaus Wirkung entfaltet: Es hat das vom Bundesinnenministerium im Sommer 2024 ausgesprochene Verbot der Compact-Magazin GmbH aufgehoben. Der Versuch, ein als rechtsextrem… Weiterlesen
-
Die neue Bundesregierung hat mit dem erklärten Ziel der Staatsverschlankung ihren Dienst angetreten. Bürokratieabbau, Effizienzsteigerung und die Reduktion überflüssiger Verwaltungskosten waren tragende Säulen der Wahlkampf-Rhetorik. Das Versprechen war verlockend: Weniger Beamte, mehr digitale Prozesse, schlankere Strukturen. Die Realität indes erzählt… Weiterlesen
-
Nettozuwanderung nach Deutschland stark rückläufig – Erstmals seit 2008 negativer EU-Wanderungssaldo
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland eine Nettozuwanderung von rund 430.000 Personen. Damit sank der Wanderungssaldo deutlich gegenüber dem Vorjahr (663.000 Personen). Die Zahl der Zuzüge fiel von etwa 1,93 Millionen (2023) auf 1,69 Millionen (-12 %), während die Fortzüge mit… Weiterlesen
-
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni 2025 auf 88,4 Punkte gestiegen, nach 87,5 Punkten im Mai. Diese Entwicklung deutet auf eine sich allmählich aufhellende Stimmung in der deutschen Wirtschaft hin – insbesondere durch optimistischere Erwartungen der Unternehmen für die kommenden… Weiterlesen
-
Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025, die Finanzplan-Eckwerte bis 2029 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket beschlossen. Die Weichen für die kommenden Jahre sollen mit einer Kombination aus Rekordinvestitionen, Strukturreformen und Haushaltskonsolidierung gestellt werden. Wesentliche Inhalte: 1. Investitionsoffensive (500 Milliarden… Weiterlesen
-
Mit der geplanten Reform des Berliner Neutralitätsgesetzes zeichnet sich ein grundlegender Wandel in der rechtlichen und gesellschaftspolitischen Bewertung religiöser Symbole im öffentlichen Dienst ab. Im Zentrum der Debatte steht das sogenannte Kopftuchverbot – lange Zeit Ausdruck eines spezifisch verstandenen staatlichen… Weiterlesen
-
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat in einer bemerkenswert geräuschlosen Einigung mit seinen Kabinettskollegen zwei Bundeshaushalte vorgestellt – für das laufende Jahr 2025 sowie Eckwerte für 2026. Im Zentrum steht ein massiver Anstieg der Neuverschuldung, der durch eine vor der Kanzlerwahl… Weiterlesen
-
Tesla hat einen ersten, stark eingeschränkten Probelauf seines lang angekündigten Robotaxi-Dienstes gestartet – allerdings unter deutlich bescheideneren Bedingungen als ursprünglich von CEO Elon Musk versprochen. Der Testbetrieb begann in einem einzigen Viertel von Austin, Texas, und nur für eine ausgewählte… Weiterlesen
-
Die Unabhängigkeit der Notenbank gilt als ein heiliger Grundsatz moderner Volkswirtschaften. Umso alarmierender ist die derzeitige Entwicklung in den USA: Führende Vertreter der Federal Reserve beginnen, sich demonstrativ der geldpolitischen Agenda Donald Trumps anzunähern. Der Präsident fordert seit Jahren aggressiv… Weiterlesen
-
Am 23. Juni 2025 verkündete der US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social eine bahnbrechende Botschaft: Israel und Iran hätten sich nach zwölf Tagen Krieg auf eine „vollständige und totale Waffenruhe“ geeinigt. Mit Pathos und patriotischer Emphase lobte er… Weiterlesen