Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Wie investieren deutsche Anleger? Eine Analyse der Depot-Daten von getquin Die Anlagestrategien deutscher Investoren sind oft Gegenstand von Debatten. Eine aktuelle Analyse der Depot-Daten von getquin zeigt nun detailliert, auf welche Anlageklassen deutsche Anleger setzen, welche Unterschiede es zwischen großen… Weiterlesen
-
Tagesanalyse des Schweizer Finanzmarkts – 18. Februar 2025 Die heutige Handelssitzung auf dem Schweizer Finanzplatz war geprägt von einer leichten Aufwärtsbewegung, getrieben durch solide Konjunkturdaten aus der Schweiz und Deutschland sowie einer Stabilisierung an den internationalen Kapitalmärkten. Der SMI konnte… Weiterlesen
-
In den letzten Tagen sorgte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für Aufsehen, als sie während der Münchner Sicherheitskonferenz andeutete, dass die Europäische Union ein beispielloses Finanzpaket von etwa 700 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine plant. Diese Information sollte ursprünglich bis nach… Weiterlesen
-
Die Aktie von Thyssenkrupp hat am Montag einen regelrechten Kurssprung erlebt. Grund dafür war eine optimistische Kaufempfehlung der Bank of America, die der Konzernaktie ein weiteres Kurspotenzial von fast 60 % bescheinigt. Analyst Jason Fairclow sieht insbesondere in der Marinesparte… Weiterlesen
-
Die neue sicherheitspolitische Realität für Europa Europas Reaktion: Eigenständige Sicherheitsarchitektur Wirtschaftliche Folgen: Europäische Aktienmärkte im Aufwind Erhöhte Rüstungsausgaben und fiskalische Herausforderungen Investitionsmöglichkeiten: ETFs im Rüstungs- und Technologiebereich Europa am Scheideweg Sechs spezialisierten Rüstungs-ETFs, die aktuell investierbar sind und sich in… Weiterlesen
-
Hintergrund und Einleitung Milei beginnt mit einem Dank an das liberale Institut und die Organisatoren für die Einladung und die Verleihung des Wilhelm-Röpke-Preises. Er würdigt Wilhelm Röpke als einen der bedeutendsten Vertreter des Liberalismus in der jüngeren Geschichte. Röpke erlebte… Weiterlesen
-
Deutschland, einst als wirtschaftliche Lokomotive Europas gefeiert, steckt in einer tiefen Krise. Seit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich die wirtschaftliche Lage des Landes deutlich verschlechtert. Die aktuelle Regierungspolitik, insbesondere in den Bereichen Energie, Klima und Staatsausgaben, steht… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz: Fester Wochenstart trotz ruhigem Handel Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Montag freundlich und setzte seinen Aufwärtstrend nach dem Rücksetzer vom Freitag fort. Der SMI (Swiss Market Index) stieg um 0,27 % auf 12’875,08 Punkte, während der… Weiterlesen
-
Die jüngsten Berichte über mögliche Übernahmen von Teilen des US-amerikanischen Chipherstellers Intel durch Broadcom und die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) haben in der Technologiebranche für erhebliches Aufsehen gesorgt. Laut Informationen des Wall Street Journal erwägt Broadcom den Erwerb von… Weiterlesen
-
Der Narrativwechsel im Verhältnis Deutschlands zu den USA: Eine vergleichende Analyse politischer Diskurse In letzter Zeit hat sich der Diskurs über das transatlantische Verhältnis in der deutschen Politik erheblich gewandelt. Dieser Wandel zeigt sich sowohl in den Positionen rechtspopulistischer Gruppierungen… Weiterlesen
-
US-Aktien: Weiteres Wachstum oder Vorsicht geboten? Die US-Aktienmärkte haben seit Anfang 2024 eine beeindruckende Entwicklung genommen. Der Dow Jones Industrial Average legte um 20,6 % zu, der S&P 500 Index verzeichnete ein Wachstum von 28,9 %, und der Nasdaq kletterte… Weiterlesen
-
Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance auf einer Sicherheitskonferenz in Deutschland thematisierte zentrale politische und gesellschaftliche Herausforderungen, insbesondere im transatlantischen Verhältnis und innerhalb Europas. Die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance thematisiert gemeinsame Werte und die Sicherheit, wobei er weniger externe… Weiterlesen
-
Last Change %Chg DJIA 44546,08 -165,35 -0,37 Nasdaq Composite 20026,77 81,13 0,41 S&P 500 6114,63 -0,44 -0,01 DJ Total Stock Market 60790,36 5,66 0,01 Russell 2000 2279,98 -2,2 -0,1 NYSE Composite 20130,49 -50,81 -0,25 Barron’s 400 1305,58 -2,69 -0,21 CBOE… Weiterlesen
-
1. Gesamtmarktanalyse – Starker Rücksetzer vor dem Wochenende Der Schweizer Aktienmarkt schloss die Woche mit deutlichen Verlusten ab. Der SMI fiel um -0,84 % auf 12’839,87 Punkte und rutschte am Nachmittag immer tiefer in den roten Bereich. Die Abgaben folgten… Weiterlesen
-
Ein Blick in den amerikanischen Supermarkt kann derzeit für einen kleinen Schockmoment sorgen, besonders in der Eierabteilung. Die Preise für das Grundnahrungsmittel sind in den letzten Jahren explodiert und erreichen Rekordhöhen, die viele Verbraucher vor Herausforderungen stellen. Aber was steckt… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Märkte zeigten am Donnerstag eine starke Performance, unterstützt durch positive Nachrichten zu einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine sowie die Aussicht auf eine zurückhaltende Zollpolitik seitens der Trump-Regierung. Die wichtigsten Indizes entwickelten sich wie folgt: Besonders der… Weiterlesen
-
Die Schlagzeilen klingen paradox: Die Commerzbank feiert Rekordgewinne und kündigt gleichzeitig einen massiven Stellenabbau an. Bis 2028 sollen 3900 Stellen wegfallen – ein Schritt, der Fragen aufwirft und Ängste schürt, nicht nur bei den betroffenen Mitarbeitern, sondern auch am Finanzplatz… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz: SMI kurz vor AllzeithochDer Schweizer Leitindex SMI verzeichnete ein starkes Plus von +1,85 % auf 12’949,06 Punkte und näherte sich damit seinem Rekordhoch aus Januar 2022 (13’000 Punkte). Besonders Nestlé (+6,2 %) sorgte mit positiven Jahreszahlen für… Weiterlesen
-
Die Aussicht auf einen Friedensschluss in der Ukraine eröffnet – unabhängig von der politischen Bewertung des Konflikts – neue Perspektiven für wirtschaftlichen Aufschwung und Wiederaufbau. Investoren, Unternehmen und Banken erwägen angesichts eines möglichen Endes der Kampfhandlungen, in den Wiederaufbau der… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch volatil, belastet durch überraschend hohe Inflationsdaten, die die Erwartungen an baldige Zinssenkungen der Fed dämpften. Nach einem schwachen Start erholten sich die Indizes von ihren Tagestiefs, angetrieben durch eine Erholung der Technologiewerte.… Weiterlesen