Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Ein Blick auf die aktuellen Rohstoffpreise dürfte bei vielen Kaffeetrinkern und Schokoladenliebhabern für ungläubiges Staunen sorgen. Sowohl Kaffee (Arabica und Robusta) als auch Kakao haben im letzten Jahr astronomische Preissteigerungen erlebt, die im Januar 2025 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten. Doch… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen schlossen am Dienstag uneinheitlich, beeinflusst von der angekündigten Zollpolitik und der restriktiven Haltung der US-Notenbank Fed: Haupttreiber:Die Märkte zeigten sich volatil, wobei protektionistische Maßnahmen und geldpolitische Unsicherheiten im Mittelpunkt standen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten… Weiterlesen
-
Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in den USA, wobei verschiedene politische und wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen. Ein zentraler Grund sind die von Donald Trump eingeführten Strafzölle auf Stahl und Aluminiumimporte, die Unternehmen dazu bewegen sollten, ihre Produktion in die USA… Weiterlesen
-
1. Marktübersicht & Indizes SMI (Swiss Market Index) SLI (Swiss Leader Index) SPI (Swiss Performance Index) Europa & Internationale Impulse Analyse des SMI vom 11. Februar 2025 Schlusskurs & Veränderung Intraday-Entwicklung Chart-Analyse & Marktbewegung Interpretation & Einflussfaktoren Fazit & Ausblick… Weiterlesen
-
In der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion wird häufig die These vertreten, dass die Schweiz im internationalen Vergleich – insbesondere gegenüber Deutschland – eine überlegene wirtschaftliche Stellung innehat. Diese Einschätzung basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, die sowohl zyklische als auch strukturelle… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 10. Februar 2025 1. Gesamtmarktbetrachtung: Stabilisierung trotz protektionistischer Maßnahmen Die US-amerikanischen Börsen konnten sich am Montag erholen und verzeichneten moderate Zuwächse, trotz der von Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Diese Entwicklung zeigt,… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz Swiss Market Index (SMI): Fazit Analyse des SMI vom 10. Februar 2025 Tagesübersicht: Intraday-Entwicklung: Interpretation: Fazit: Der SMI zeigte eine leichte Erholung, angetrieben durch Zuversicht in Pharma- und Versicherungswerte, blieb jedoch in einer engen Handelsspanne, da Unsicherheiten… Weiterlesen
-
Die Rede von Christian Lindner auf dem FDP-Parteitag weist zahlreiche rhetorische Stilmittel, Argumentationsmuster und strategische kommunikative Elemente auf. In dieser Analyse werden die wesentlichen Charakteristika seines Redestils untersucht, wobei besondere Aufmerksamkeit auf folgende Aspekte gelegt wird: 1. Struktur und Aufbau… Weiterlesen
-
Analyse und Vergleich der beiden Redestile Es lassen sich klare Unterschiede im Redestil feststellen. Ich werde beide Redestile unter den folgenden Kategorien analysieren und vergleichen: 1. Struktur und Aufbau Rede von Friedrich Merz Rede von Markus Söder Vergleich:Die Rede von… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen verzeichneten am Freitag erhebliche Verluste, insbesondere aufgrund von Zinssorgen und Unsicherheiten über neue Zolldrohungen: Die Märkte begannen stabil, drehten aber nach einem robusten US-Arbeitsmarktbericht ins Minus. Die unerwartet gesunkene Arbeitslosenquote und steigende Stundenlöhne reduzierten Zinssenkungserwartungen und… Weiterlesen
-
Tagesbericht: Schweizer Finanzplatz am 07. Februar 2025 1. Schweizer Aktienmarkt 1.1. Gewinner und Verlierer im SMI 1.2. Entwicklung im breiten Markt TX Group stieg um 6,1 %, was auf eine positive Unternehmensentwicklung hindeutet. 2. Unternehmensnachrichten 2.1. LEM: Restrukturierung und Stellenabbau… Weiterlesen
-
Die Tabakindustrie, lange Zeit synonym mit Zigaretten und dem damit verbundenen Rauch, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Der blaue Dunst weicht zunehmend einer neuen Ära, die von rauchfreien Alternativen geprägt ist. Im Zentrum dieser Transformation stehen Tabakerhitzer, allen voran… Weiterlesen
-
Die Niederlande des 17. Jahrhunderts, eine Zeit des Goldenen Zeitalters, des Wohlstands und der Kunst, wurden Schauplatz eines der frühesten und anschaulichsten Beispiele einer spekulativen Blase: der Tulpenmanie. Was als Faszination für eine exotische Blume begann, entwickelte sich zu einem… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Märkte bewegten sich am Donnerstag weiter aufwärts, jedoch in gemäßigtem Tempo. Der Dow Jones hinkte hinterher, belastet durch Verluste bei Honeywell (-5,6%) und Salesforce (-4,9%). Demgegenüber konnten der S&P 500 und die Nasdaq-Indizes leicht zulegen. 2. Haupttreiber… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz 1.1 Marktüberblick Treibende Faktoren: 1.2 Gewinner und Verlierer Gewinner: Verlierer: 1.3 Bankensektor 2. Makroökonomische Entwicklungen 2.1 Arbeitslosenquote Die aktuellen Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz zeigen eine Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar… Weiterlesen
-
„Professor Sinn: In wenigen Jahren ist unser System am Ende / Das muss Bundesregierung sofort ändern“ Das Interview mit Professor Hans-Werner Sinn bietet eine kritische Analyse der deutschen Wirtschafts- und Energiepolitik und stellt umfassende Reformvorschläge zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen… Weiterlesen
-
„Eine Stunde ZEIT“ mit Angela Merkel Angela Merkel reflektiert in einem Interview mit der Zeit und Zeit Online verschiedene Aspekte ihrer politischen Karriere sowie ihre Einschätzungen zu aktuellen politischen Entwicklungen. Dabei äußert sie sich unter anderem zu ihrer Verbundenheit mit… Weiterlesen
-
1. Marktentwicklung Die US-Börsen schlossen am Mittwoch leicht fester, setzten damit die Erholung vom Vortag fort, allerdings mit Zurückhaltung aufgrund anhaltender Handelskonfliktsorgen zwischen den USA und China. Haupttreiber der Bewegung 2. Haupttreiber der Marktbewegungen Politische Einflüsse Sektorale Performance 3. Konjunkturdaten… Weiterlesen
-
1. Aktienmarkt Schweiz Allgemeine Entwicklung Branchen und Einzelwerte Besondere Unternehmensnachrichten 2. Makroökonomische Entwicklungen Konjunktur und Geschäftsklima Geld- und Zollpolitik 3. Edelmetalle und Rohstoffe 4. Immobilien- und Mietmarkt 5. Automobilmarkt 6. Schweizer Fonds- und Investitionsmarkt Fondsmarkt Start-up-Investitionen 7. Unternehmen und Konsumverhalten… Weiterlesen
-
Die Bundestagswahl rückt näher, und schon jetzt zeichnet sich ein zentrales Streitthema ab: das Bürgergeld. Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs das Bürgergeld abzuschaffen und durch eine „Neue Grundsicherung“ zu ersetzen. Doch was steckt hinter diesem Vorstoß,… Weiterlesen