Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Die Regierung Pakistans hat US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis 2026 nominiert. Grund ist seine „entscheidende diplomatische Intervention“ und „maßgebliche Führungsrolle“ bei der Vermittlung eines Waffenstillstands zwischen Indien und Pakistan. In einer Stellungnahme auf der Plattform X lobte Pakistan Trump… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung Die Ensign Group, Inc. (NASDAQ: ENSG) kündigt eine quartalsweise Dividende von 0,0625 $ pro Aktie an. Diese bleibt konstant im Vergleich zur vorherigen Ausschüttung. Aktionäre, die am 30. Juni 2025 im Register eingetragen sind, erhalten die Zahlung spätestens… Weiterlesen
-
Friedrich Merz, ehemaliger Hoffnungsträger des konservativen Lagers, steht unter massivem Verdacht, die Öffentlichkeit in einer zentralen politischen Frage gezielt getäuscht zu haben. Es geht um nicht weniger als die Schuldenbremse – das ökonomische Glaubensbekenntnis der Union – und um die… Weiterlesen
-
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die westlichen Verbündeten aufgefordert, der Ukraine jährlich mindestens 40 Milliarden Dollar an finanzieller Unterstützung bereitzustellen, um den Kampf gegen Russland fortzusetzen. In einer Mitteilung betonte er, dass diese Mittel entscheidend seien, um die Widerstandsfähigkeit… Weiterlesen
-
Inmitten eskalierender Spannungen zwischen Israel und Iran rückt eine Waffe verstärkt in den Fokus geopolitischer Debatten: die Massive Ordnance Penetrator (MOP), auch bekannt als GBU-57A/B. Diese konventionelle Fliegerbombe ist mit ihren 13.600 Kilogramm Gewicht und ihrer Fähigkeit, tiefste unterirdische Bunker… Weiterlesen
-
Der „Global Wealth Report 2025“ von UBS zeichnet ein umfassendes Bild der weltweiten Vermögensverteilung, ihrer Entwicklung und regionaler Unterschiede im Jahr 2024. Die Kernaussagen lassen sich wie folgt gliedern: 1. Globaler Vermögenszuwachs, aber ungleich verteiltNach einem Rückgang im Jahr 2022… Weiterlesen
-
Im Jahr 2024 wurde in den Vereinigten Staaten durchschnittlich mehr als 1.000 Menschen pro Tag zu Millionären – insgesamt 379.000 neue Vermögensmillionäre, wie der aktuelle „Global Wealth Report“ der Schweizer Großbank UBS belegt. Damit zählt das Land nun 23,8 Millionen… Weiterlesen
-
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zu Leistungseinstellungen in sogenannten Dublin-Fällen (Drucksache 21/417) lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Bundesregierung verteidigt die gesetzliche Neuregelung des § 1 Absatz 4 Satz 1 Nr. 2 AsylbLG, wonach Personen, die sich… Weiterlesen
-
Stablecoins gelten als eine der faszinierendsten Entwicklungen im Bereich digitaler Finanzsysteme. Sie versprechen, die Vorteile von Kryptowährungen – etwa globale Verfügbarkeit, Transaktionsgeschwindigkeit und Programmierbarkeit – mit der Stabilität klassischer Fiatwährungen zu verbinden. Doch wie weit trägt dieses Versprechen? Und worin… Weiterlesen
-
Friedrich Merz sorgte am Rande des G-7-Gipfels mit einer Äußerung im ZDF-Interview für heftige Reaktionen: Er bezeichnete den israelischen Vergeltungsschlag gegen Iran als „Drecksarbeit, die Israel für uns alle erledigt“, und zollte der israelischen Armeeführung „größten Respekt“. Damit rückte er… Weiterlesen
-
Morgan Stanley durchläuft gerade eine bemerkenswerte Transformation, die viele Anleger noch nicht vollständig erfasst haben. Während andere Großbanken weiterhin stark von den volatilen Schwankungen des Investmentbankings abhängig sind, hat sich Morgan Stanley geschickt zu einem diversifizierten Finanzdienstleister entwickelt, bei dem… Weiterlesen
-
$36,215,397,741,847.76 as of 6/18/25 Die US-amerikanische Staatsverschuldung steigt unaufhaltsam weiter und erreicht immer neue Rekordhöhen. Laut dem aktuellen National Debt Tracker lag die Staatsverschuldung am 18. Juni 2025 bereits bei 36,2 Billionen Dollar – ein Anstieg von rund 727 Millionen… Weiterlesen
-
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von The Economist und YouGov zeigt, dass die Mehrheit der Amerikaner keinerlei Interesse an einer militärischen Beteiligung an Israels Konflikt mit dem Iran hat. Laut der zwischen dem 13. und 16. Juni durchgeführten Erhebung sprechen… Weiterlesen
-
Am Montag hat der Oberste Gerichtshof der USA mit einer 6:3-Entscheidung ein Gesetz aus Tennessee bestätigt, das Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen verbietet. Die konservative Mehrheit des Gerichts wies die Klage von Transgender-Aktivisten zurück, die argumentierten, das Gesetz verstoße gegen den Gleichheitssatz… Weiterlesen
-
Die Spannungen zwischen Präsident Donald Trump und dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, haben erneut zugenommen. Trump kritisierte Powell scharf und bezeichnete ihn als „politisch motiviert“ und „dumm“, während er aggressive Zinssenkungen forderte. Am Mittwoch forderte Trump eine Senkung der… Weiterlesen
-
Eine Umfrage des Harvard-Harris-Instituts vom Juni 2025 zeigt, dass US-Präsident Donald Trump bei der Einwanderungspolitik die höchste Zustimmung erfährt. Mit 49 Prozent Zustimmung liegt er deutlich über den 34 Prozent, die sein Vorgänger Joe Biden im Januar dieses Jahres für… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung First Financial Corporation (NASDAQ: THFF) gibt eine quartalsweise Dividende von 0,51 USD je Aktie bekannt. Diese Ausschüttung entspricht der vorherigen Dividende und unterstreicht die Kontinuität der Dividendenpolitik. Die Dividende wird am 15. Juli 2025 an Aktionäre ausgezahlt, die… Weiterlesen
-
Die jüngsten freundschaftlichen Gesten Donald Trumps gegenüber Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Giorgia Meloni wirken auf den ersten Blick wie harmlose Symbolpolitik. Doch eine genauere Betrachtung legt nahe, dass der ehemalige und nun wieder amtierende US-Präsident damit einer bewährten „Teile-und-Herrsche“-Logik… Weiterlesen
-
Donald Trump und seiner Einstellung zu vermeintlichen Verlierern. Diese Perspektive ist zentral, um seine Weltanschauung, seine Rhetorik und seine politische Strategie zu verstehen. Für Donald Trump ist die Welt in eine einfache, brutale Dichotomie unterteilt: Es gibt Gewinner und es… Weiterlesen
-
Die US-Notenbank (Federal Reserve) steht vor ihrer nächsten Entscheidung über die Zinspolitik, und der politische Druck auf Fed-Chef Jerome Powell wächst. Präsident Donald Trump und Vizepräsident JD Vance fordern vehement eine Zinssenkung, um die Wirtschaft anzukurbeln. Trump nannte Powell auf… Weiterlesen