Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts – 15. Mai 2025 1. Makroökonomisches Fundament: Schweiz weiter stabil, aber selektiv unter Druck Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) ist im Q1 2025 um +0,7 % gewachsen und übertraf damit deutlich den Konsens (+0,2 % bis +0,5 %). Wachstumstreiber war… Weiterlesen
-
„Fünf Prozent für Verteidigung“ – Aufrüstung als Zukunftsprojekt oder sicherheitspolitischer Irrweg?
Es klingt wie eine Zahl aus einem Paralleluniversum sicherheitspolitischer Machtdemonstration: Fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen NATO-Staaten künftig für Verteidigung ausgeben – wenn es nach dem Willen von Donald Trump geht. Was zunächst wie eine polemische Spitze des US-Präsidenten wirkte, hat… Weiterlesen
-
Die 168. Steuerschätzung zeigt eine insgesamt schwächere Entwicklung der Steuereinnahmen bis 2029 im Vergleich zur Prognose vom Oktober 2024. Im Jahr 2025 werden Steuereinnahmen von rund 979,7 Mrd. € erwartet – etwa 16 Mrd. € jährlich weniger als zuvor prognostiziert. Auf den Bund entfallen… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung von Eurostat vom 15. Mai 2025 liefert eine Schnellschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Quartal 2025. Hier die wesentlichen Inhalte zusammengefasst: Wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum und in der EU: Im ersten Quartal 2025 ist das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP)… Weiterlesen
-
Gründung der Hamas Die Hamas (arabisch für „Islamische Widerstandsbewegung“) wurde im Dezember 1987 während der Ersten Intifada im Gazastreifen gegründet. Sie entstand als regionaler Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft durch Scheich Ahmed Yassin und weitere Muslimbrüder. Yassin war bereits seit 1968… Weiterlesen
-
Quellen: Auszüge aus Gutachten BfV AfD 1. Einleitung Das vorliegende Dokument basiert auf Auszügen aus dem „Gutachten BfV AfD“ und fasst die wesentlichen Feststellungen und Bewertungen bezüglich der Alternative für Deutschland (AfD) und ihrer Teilorganisationen, insbesondere der Jungen Alternative (JA),… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 14. Mai 2025 1. Marktentwicklung – Momentum-Phase mit selektiver RotationAm Mittwoch verzeichneten die US-Börsen ein gemischtes Bild: Während der Dow Jones mit -0,21 % auf 42.051 Punkte leicht nachgab, konnten der S&P 500 (+0,10 % auf 5.893 Punkte)… Weiterlesen
-
Tagesanalyse Schweizer Finanzmarkt – Mittwoch, 14. Mai 2025 1. Marktüberblick und IndizesDie Schweizer Börse schloss den heutigen Handelstag schwächer ab. Der SMI verlor -0.27 % auf 12’132.19 Punkte, der SPI sank um -0.40 % auf 16’609.93 Punkte und der SLI fiel um… Weiterlesen
-
Seit dem Ausbruch des Gaza-Kriegs im Jahr 2023 hat sich der Eurovision Song Contest (ESC) zunehmend von einem harmlosen Pop-Spektakel zu einem politischen Schauplatz gewandelt – insbesondere im Hinblick auf die Rolle Israels. Was einst als verbindendes Musikfestival mit dem… Weiterlesen
-
Am 14. Mai 2025 stellte Friedrich Merz als neuer Bundeskanzler seine Regierungserklärung vor. Die Rede geriet zur Generalmobilmachung für eine Zeitenwende, gesättigt mit Pathos, klaren Ansagen und einem starken Bekenntnis zu Reformen. Doch wie neu ist das politische Projekt Merz… Weiterlesen
-
ZDF-Morgenmagazin, Dunja Hayali und Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister Die Rolle der Medien in einer Demokratie ist komplex: Sie sollen informieren, aufklären und kritisch hinterfragen, aber gleichzeitig neutral und objektiv bleiben. In Deutschland zeigt sich jedoch immer wieder, dass Medien aktiv… Weiterlesen
-
Am 13. Mai 2025 präsentierte Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, in einer eindringlichen Keynote eine visionäre Blaupause für die Zukunft der Europäischen Union. Unter dem programmatischen Titel „Neustart für Europa – Ein Manifest für Wandel“ forderte sie nicht weniger… Weiterlesen
-
Trotz der positiven Stimmung an den US-Börsen und einer insgesamt leicht positiven Performance des S&P 500 in diesem Jahr zeigt ein genauer Blick unter die Oberfläche ein deutlich differenzierteres Bild: Viele Einzeltitel notieren weiterhin tief im roten Bereich. Das vielzitierte… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 13. Mai 2025 1. MarktentwicklungDie US-Aktienmärkte setzten ihre Erholung nach dem Kurssprung zu Wochenbeginn fort. Während der Dow Jones Industrial aufgrund der schweren Verluste bei UnitedHealth um 0,6 % auf 42.140 Punkte nachgab, legte der S&P 500… Weiterlesen
-
Am 13. Mai 2025 hielt Präsident Donald J. Trump in Riyadh, Saudi Arabia, eine bedeutende Rede, in der er seine Vision für eine wohlhabende und friedliche Zukunft des Nahen Ostens skizzierte. Die Rede, die an seine erste Ansprache vor acht… Weiterlesen
-
Der Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis in Berlin war weit mehr als ein diplomatischer Höflichkeitsakt. Es war ein Treffen mit Symbolkraft – und mit deutlichen Botschaften. Eine davon kam von Bundeskanzler Friedrich Merz selbst: Deutschland könne sich ein Beispiel… Weiterlesen
-
Seit Monaten betonte Präsident Donald Trump, dass die Eierpreise sinken – eine Aussage, die damals auf Skepsis stieß. Doch jetzt zeigt sich: Seine Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Die Preise für Eier sind tatsächlich deutlich gesunken, und das schneller als viele… Weiterlesen
-
Deutschland steckt auch im Jahr 2025 weiter in der Rezession fest. Laut der aktuellen Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) schrumpft das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erneut – diesmal um 0,2 %. Während die großen Volkswirtschaften der Welt auf Wachstumskurs sind, bleibt… Weiterlesen
-
In den Vereinigten Staaten gibt es derzeit Grund zur Freude für viele Haushalte: Die Inflation ist auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren gesunken. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für April hat die Erwartungen zum dritten Mal in Folge übertroffen und… Weiterlesen