Blog
-
Studierende an den universitären Hochschulen nach Jahr, Hochschule, Fachbereichsgruppe, Studienstufe und Geschlecht Veröffentlicht am 27.03.2025 Gesamtzahlen der Studierenden im Studienjahr 2024/25, aufgeschlüsselt nach universitären Hochschulen. Die ETH Zürich führt das Ranking deutlich an, gefolgt von klassischen kantonalen Universitäten wie Bern… Weiterlesen
-
Tagesanalyse Schweizer Finanzmarkt – 27. März 2025 1. Gesamtmarkt: Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag klar schwächer. Hauptauslöser war die Ankündigung neuer US-Zölle von 25 % auf Autoimporte durch Präsident Trump, was weltweit die Konjunktursorgen anheizte und den Druck… Weiterlesen
-
Mit seiner Ankündigung, ab dem 2. April Strafzölle in Höhe von 25 % auf alle nicht in den USA gefertigten Automobile zu erheben, hat US-Präsident Donald Trump einen massiven wirtschaftspolitischen Schlag gegen Europa – insbesondere aber gegen Deutschland – angekündigt. Die… Weiterlesen
-
Die Verteidigungsindustrie steht derzeit im Rampenlicht – und das aus gutem Grund. Immer mehr Geld fließt in Verteidigung-ETFs, wobei besonders europäische Rüstungsunternehmen von einem deutlichen Nachfrageanstieg profitieren. Geopolitische Spannungen, etwa durch den Krieg in der Ukraine oder Konflikte im Nahen… Weiterlesen
-
Ein Kommentar zur geplanten 25-Prozent-Zollschraube auf ausländische Fahrzeuge Die Vereinigten Staaten machen ernst. Eine massive Erhöhung der Einfuhrzölle auf importierte Fahrzeuge steht bevor – von bislang 2,5 % auf künftig 25 %. Ein drastischer Schritt, der kaum ein Segment der globalen Automobilindustrie… Weiterlesen
-
Die finanzielle Situation für Millionen von Amerikanern mit Studienkrediten spitzt sich dramatisch zu. Zahlungsausfälle bei diesen Krediten stehen kurz davor, neue Rekordhöhen zu erreichen, und mehr als neun Millionen Kreditnehmer könnten bereits im ersten Quartal dieses Jahres einen erheblichen Einbruch… Weiterlesen
-
Gold ist nicht das einzige Metall, das derzeit Rekorde bricht. Auch Kupfer sorgt für Schlagzeilen: An der New Yorker Börse erreichte der Preis für das rote Metall am Mittwoch ein neues Allzeithoch, nachdem Berichte die Runde machten, dass Präsident Donald… Weiterlesen
-
Protektionismus reloaded Donald Trump ist zurück auf der politischen Bühne – und mit ihm eine altbekannte Drohkulisse: Strafzölle. Ab dem 2. April sollen auf alle importierten Fahrzeuge 25 % Zoll erhoben werden. Ein Paukenschlag für die globale Autoindustrie – und ein… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 26. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Aktienmärkte verzeichneten einen deutlichen Rückschlag, besonders im Technologiesektor. Während sich der Dow Jones über der 200-Tage-Linie behauptete, rutschten S&P 500 und Nasdaq wieder tiefer in den Korrekturmodus. Die Markttiefe verschlechterte… Weiterlesen
-
Die Edelmetallmärkte haben im vergangenen Jahr eine eindrucksvolle Rally hingelegt – insbesondere Gold. Der Preis für eine Feinunze hat Anfang 2025 erstmals die psychologisch wichtige Marke von 3 000 US-Dollar überschritten. Doch während Gold als klassischer Krisenschutz profitiert, gerät sein „kleiner… Weiterlesen
-
Tagesanalyse Schweizer Finanzmarkt – Mittwoch, 26. März 2025 Makroökonomisches Umfeld und StimmungslageDer Schweizer Finanzplatz stand am heutigen Mittwoch unter dem Eindruck geopolitischer Spannungen und wirtschaftspolitischer Unsicherheit. Insbesondere die bevorstehenden US-Zölle – mit potenziellen Auswirkungen auf die Pharma- und Automobilbranche –… Weiterlesen
-
Der Krieg in der Ukraine hat seit 2022 nicht nur geopolitische, sondern auch wirtschaftliche Gräben in Europa aufgerissen. Umso größer ist nun die Hoffnung auf Frieden – nicht nur für die Menschen in der Region, sondern auch für die Kapitalmärkte.… Weiterlesen
-
Die Aktien von GameStop sind am Mittwoch um 13 % gestiegen, nachdem das Unternehmen bekannt gab, einen Teil seines Unternehmensvermögens in Bitcoin zu investieren – ähnlich wie das Softwareunternehmen MicroStrategy (heute Strategy genannt). Die Ankündigung bestätigt Berichte von CNBC aus… Weiterlesen
-
Der Traum vom schnellen Reichtum an der Börse lebt – befeuert von Erfolgsstories à la Tesla, Nvidia oder jüngst SAP. Doch während einzelne Unternehmen spektakulär steigen, verlaufen viele andere Börsenkarrieren im Schatten, manche sogar im völligen Absturz. Die Wahrheit ist… Weiterlesen
-
Die Mittelschicht – kaum ein Begriff wird im politischen Diskurs so häufig bemüht und zugleich so vage verwendet. Gerade in Wahlkampfzeiten avanciert sie zur Projektionsfläche für fast jede Partei. Doch wer gehört tatsächlich zur „Mitte der Gesellschaft“? Der aktuelle IW-Kurzbericht… Weiterlesen
-
„Man trifft sich immer zweimal im Leben“ – ein Sprichwort, das viele von uns kennen und das oft mit einem Augenzwinkern zitiert wird. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Redewendung verbirgt sich eine tiefere Wahrheit, die weit über eine bloße Beobachtung… Weiterlesen
-
Lange Zeit galt der US-amerikanische Aktienmarkt als das Maß aller Dinge – ein sicherer Hafen für Kapital, ein Symbol wirtschaftlicher Stärke und Innovationskraft. Doch im Jahr 2025 bröckelt dieses Bild spürbar. Während der S&P 500 in diesem Jahr rund 4 %… Weiterlesen
-
Investieren wird oft als der schnelle Weg zum Reichtum dargestellt: Ein paar Klicks, ein bisschen Startkapital, und schon wächst das Vermögen wie von selbst. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: So einfach ist es nicht. Erfolgreiches Investieren erfordert weit mehr… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 22. März 2025 1. Marktentwicklung 2. Haupttreiber der Marktbewegungen 3. Konjunkturdaten 4. Rohstoff- und Devisenmärkte 5. Unternehmensnachrichten und Einzelwerte 6. Makroökonomischer Ausblick 7. Zusammenfassung Last Change %Chg DJIA 41985,35 32,03 0,08 Nasdaq Composite 17784,05 92,43 0,52… Weiterlesen
-
Tagesrückblick Schweizer Finanzmarkt – 21. März 2025 Marktentwicklung Der Schweizer Aktienmarkt zeigte am Freitag leichte Verluste, wobei der SMI um 0,17 % auf 13’075,40 Punkte sank. Trotz der Tagesverluste schloss die Woche mit einem soliden Plus von 1,2 %. Der… Weiterlesen