Blog
Entdecken Sie in unserem Blog-Artikel zu einem breiten Spektrum an Finanzthemen, darunter Einzelaktien, ETFs, Dividendenstrategien, allgemeine Finanzbildung und Analysen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland und den USA.
-
Schokolade gehört zu den Produkten, deren Preisentwicklung Verbraucher im Supermarkt besonders sensibel wahrnehmen. 2025 erreicht sie vielerorts historische Höchststände – trotz teils sinkender Rohstoffpreise. Die Gründe dafür sind komplex und reichen von globalen Ernteausfällen über Preispolitik multinationaler Konzerne bis hin… Weiterlesen
-
Landwirtschaft zwischen Preiskrise und Preisillusion Die offiziellen Erzeugerpreis-Indizes des Statistischen Bundesamts zeichnen für den September 2025 noch ein vergleichsweise robustes Bild: Die Preise landwirtschaftlicher Produkte liegen im Jahresvergleich um 2,2 Prozent höher, obwohl sie gegenüber August um 1,5 Prozent sanken.… Weiterlesen
-
1. Gesamtentwicklung der Erzeugerpreise (September 2025) Die Jahresveränderungsrate bleibt damit zum zweiten Monat in Folge gleich. Der Rückgang zum Vormonat zeigt jedoch eine kurzfristige Entspannung. Kritische Einordnung:Die gleichbleibende Jahresrate bei fallendem Monatswert lässt vermuten, dass der Preisauftrieb vor allem aus… Weiterlesen
-
Stell dir vor, du zahlst Steuern und plötzlich verschwinden über 57 Millionen Euro in Projekten, die niemand nennen darf, weil angeblich Menschenleben in Gefahr geraten, und das alles in einem Gebiet, wo Konflikte täglich explodieren. Die AfD fragt nach Titeln… Weiterlesen
-
Migrationspolitik – Kontrolle und Steuerung Politische Positionierung und Abgrenzung von der AfD Wirtschaftspolitik – Wettbewerbsfähigkeit als Priorität Sozialpolitik – Generationengerechte Reform der Rente Die europäische und globale Verantwortung Zusammenfassende Bewertung Die Rede ist ein Appell, der die Erfolge der neuen… Weiterlesen
-
1. Buffetts vorletzte Portfolio-Offenlegung Warren Buffett veröffentlicht sechs Wochen vor seinem Abschied als CEO von Berkshire Hathaway ein weiteres Quartalsdepot. Da er seit Jahrzehnten als Referenzinvestor gilt, werden seine Käufe und Verkäufe weltweit beachtet. 2. Einstieg in Alphabet als größte… Weiterlesen
-
Relevanten Markt- und Wirtschaftsentwicklungen der Woche vom 10.11. bis 14.11.2025 1. Gesamtmarktlage der Woche 1.1 Aktienmärkte Gemischtes, volatil belastetes Wochenbild Am Freitag: Für die Woche: Für das Jahr: Sektoren 2. Makrodaten & Politik 2.1 Ende des Rekord-Shutdown (43 Tage) 2.2… Weiterlesen
-
Die Pleitewelle in Deutschland rollt unaufhaltsam weiter und zeichnet ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Lage. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes für Oktober 2025 bestätigen den besorgniserregenden Trend: Die beantragten Regelinsolvenzen sind erneut um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die… Weiterlesen
-
1. Hintergrund des Konflikts Zwischen den USA und der Schweiz war ein Handelsstreit eskaliert, nachdem die US-Regierung im August drastische Importzölle von 39 % auf Schweizer Produkte verhängt hatte. Diese Maßnahme wurde von Präsident Donald Trump mit dem hohen bilateralen… Weiterlesen
-
Stell dir vor, du bist ein junger Kerl in der Ukraine und hörst Vitali Klitschko laut rufen, dass alle unter 25 endlich zur Armee müssen, weil die Front zusammenbricht, und er schickt seine eigenen Söhne einfach ins sichere Ausland, wo… Weiterlesen
-
US-Präsident Trump setzt deutsche »Antifa-Ost« auf TerrorlisteDie US-Regierung stuft vier linksextreme Organisationen als Terrorgruppen ein. Betroffen ist auch eine Antifa-Gruppierung aus Deutschland. Donald Trumps Kampf gegen die Antifa dauert an. Die Regierung des US-Präsidenten hat nun angekündigt, die linksextreme deutsche… Weiterlesen
-
Gesamtentwicklung Produzentenpreisindex (PPI) Importpreisindex (IPI) Wichtige Beiträge zur Veränderung Quelle: aus der Medienmitteilung des Bundesamts für Statistik (BFS) zum Produzenten- und Importpreisindex Oktober 2025 Bedeutung im Überblick Praktische Bedeutung Für Unternehmen: Für Politik und SNB: Für Konsumenten: Weiterlesen
-
Erwerbstätigkeit Schweizerische vs. ausländische Arbeitskräfte Erwerbslosigkeit Jugenderwerbslosigkeit (15–24 Jahre) Erwerbslosigkeit nach Merkmalen Dauer der Erwerbslosigkeit Teilzeit und Unterbeschäftigung Kurz gesagt: Mehr Erwerbstätige (+0,4%), aber auch mehr Erwerbslose (5,1%). Frauen und ausländische Arbeitskräfte legten zu, während die Jugenderwerbslosigkeit leicht zurückging. Teilzeit… Weiterlesen
-
Der Bitcoin ist erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht. Nach einem Rekordhoch von rund 126.000 Dollar Anfang Oktober fiel der Kurs am Donnerstagabend auf bis zu 97.950 Dollar – ein Niveau, das zuletzt im Mai verzeichnet… Weiterlesen
-
Investitionspaket gestoppt – Milliardenloch gefährdet Zukunftsprojekte Der Volkswagen-Konzern verschiebt überraschend die Verabschiedung seines zentralen Investitionspakets. Eigentlich sollte der Aufsichtsrat am vergangenen Freitag grünes Licht für den Fünfjahresplan geben – doch daraus wurde nichts. Laut übereinstimmenden Berichten aus Konzernkreisen, zunächst publik… Weiterlesen
-
1. Strategischer Rahmen: Beginn der nächsten Wachstumsphase von Siemens 1.1 ONE Tech Company Programm – Kernidee Siemens positioniert sich strategisch neu, indem das Unternehmen seine Software-, Hardware- und Servicekompetenzen systematisch zu einem integrierten Tech-Konzern verbindet. Ziel ist ein beschleunigtes profitables… Weiterlesen
-
Eine bemerkenswerte MarktverschiebungDer Handel mit Zertifikaten zeigt eine ungewöhnlich starke Abkehr von breit gestreuten Indexprodukten hin zu einzelnen US-Technologiewerten. Marktbeobachter berichten, dass der Anteil von DAX-basierten Papieren im Zertifikatehandel auf rund 20 Prozent gefallen ist – ein historisch niedriger Wert.… Weiterlesen
-
1. Überblick über die neuen ProdukteVierzehn neue ETFs/ETPs erweitern das Angebot auf Xetra und bei der Deutschen Börse Frankfurt. Die thematische Spannweite umfasst Stablecoin-Infrastruktur, aktiv verwaltete Aktienstrategien, Multi-Asset-Lösungen sowie US-Staatsanleihen in mehreren Laufzeitbändern. Auch quantitative Aktienansätze für die USA und… Weiterlesen
-
Der längste Regierungsstillstand der amerikanischen Geschichte ist beendet, doch die politische und wirtschaftliche Bilanz fällt ernüchternd aus. Nach 43 Tagen legte eine parteipolitisch verhärtete Front aus Republikanern und Demokraten das Land weitgehend lahm. Zwar verabschiedete das Repräsentantenhaus nach dem Senat… Weiterlesen
