Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal 2025 – ein Signal der Abkühlung Washington, D.C. – Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 leicht geschrumpft. Wie das Bureau of Economic Analysis (BEA) am 29. Mai 2025 mitteilte, sank das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP)… Weiterlesen
-
Am 29. Mai 2025 sorgte ein Urteil des US Court of International Trade für Schlagzeilen, als eine dreiköpfige Richterbank die von Präsident Donald Trump angeordneten „Liberation Day“-Zölle für illegal erklärte. Die Richter Gary Katzmann, Timothy Reif und Jane Restani, die… Weiterlesen
-
Allstate bestätigt Dividende von 1,00 $ je AktieDie Allstate Corporation (NYSE: ALL) hat am 28. Mai 2025 eine vierteljährliche Bardividende in Höhe von 1,00 $ je Stammaktie beschlossen. Die Ausschüttung bleibt unverändert zum Vorquartal und entspricht einer Dividendenrendite von 1,95… Weiterlesen
-
Fazit: Die Pressekonferenz behandelt eine breite Palette an Themen, von Migration und Einbürgerung über Mietpreisbremse bis hin zu internationalen Fragen wie Gaza, Ukraine und Namibia. Die Regierung betont Maßnahmen zur Migrationsbegrenzung, Integration, Wirtschaftsförderung und Infrastrukturmodernisierung, während kritische Nachfragen oft vage… Weiterlesen
-
Mit dem jüngsten Beschluss zur Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes hat die Bundesregierung ein klares Signal gesendet: Wer deutscher Staatsbürger werden will, muss sich langfristig, umfassend und nachprüfbar integrieren. Die Möglichkeit der Einbürgerung nach nur drei Jahren bei besonderen Integrationsleistungen fällt weg… Weiterlesen
-
Die Eurostat-Angabe von 24,2 % der unter 18-Jährigen in der EU, die 2024 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren, mag auf den ersten Blick als geringer Rückgang gegenüber 2023 erscheinen, doch sie verdeckt erhebliche strukturelle Probleme. Zum einen basiert… Weiterlesen
-
Die jüngste Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im April 2025 saisonbereinigt bei rund 45 800 000 Personen stabil geblieben ist, nachdem sie bereits in den Vormonaten nur geringe Schwankungen verzeichnet hatte. Dieses faktische… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 28. Mai 2025 liefert einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Import- und Exportpreise im April 2025. Importpreise: Im Vergleich zum April 2024 sanken die Importpreise um 0,4 %, zum Vormonat März 2025 sogar um… Weiterlesen
-
Die Deere & Company-Aktionäre erhalten erneut eine vierteljährliche Dividende von 1,62 USD je Aktie, beschlossen vom Board of Directors am 28. Mai 2025, zahlbar am 8. August 2025 an Inhaber der Aktie zum Record Date 30. Juni 2025. Der Ex-Dividend-Tag… Weiterlesen
-
Im Mai 2025 erlebte das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die wirtschaftliche Zukunft einen markanten Aufschwung – ein Signal, das sowohl Ökonomen als auch politische Entscheidungsträger mit Erleichterung aufgenommen haben. Nach monatelanger Unsicherheit, geprägt von eskalierenden Handelskonflikten und stagnierendem Konsumverhalten,… Weiterlesen
-
New York – Was einst als kulinarisches Notfallprodukt in dunklen Küchenschränken sein Dasein fristete, avanciert nun zum Symbol eines gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchs: Dosenfisch ist in den USA plötzlich so populär wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und das ausgerechnet in… Weiterlesen
-
Die Große Depression der 1930er Jahre ist eine der am intensivsten untersuchten wirtschaftlichen Krisen der Geschichte. Häufig wird das Smoot-Hawley-Zollgesetz von 1930 als einer der Hauptverursacher der Verschärfung dieser Krise dargestellt. Doch ein genauerer Blick auf die wirtschaftlichen Entwicklungen der… Weiterlesen
-
Rebalancing nach Zielallokationen ist ein zentraler Bestandteil des professionellen Portfoliomanagements und bedeutet das regelmäßige Zurückführen eines Anlageportfolios auf eine vorher definierte strategische Vermögensverteilung – die sogenannte Zielallokation. 1. Was ist eine Zielallokation? Eine Zielallokation beschreibt die strategische Gewichtung verschiedener Anlageklassen… Weiterlesen
-
Israel und das „biblische Kernland“ Die Koalition in Israel sieht in der Zwei-Staaten-Lösung eine Bedrohung ihrer Sicherheits- und Identitätsinteressen. Sie setzen auf Kontrolle und Annexion, gestützt auf historische und religiöse Ansprüche. Weiterlesen
-
Die Bundespressekonferenz (BPK) befasste sich in großer thematischer Breite mit aktuellen außen- und innenpolitischen Entwicklungen. Nachfolgend eine ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: 1. Kanzlerreise zum KarlspreisBundeskanzler Friedrich Merz wird am 29. Mai in Aachen an der Verleihung des Karlspreises an… Weiterlesen
-
Pendeln unter Druck: Warum Arbeitnehmer ab 2027 kräftig zur Kasse gebeten werden – egal ob Auto oder Bahn Die aktuelle Erhebung des Statistischen Bundesamts belegt: Der Pkw bleibt auch 2024 mit einem Anteil von 65 % das dominierende Verkehrsmittel für Berufspendlerinnen… Weiterlesen
-
Trotz massiver Drohungen aus Washington setzt die Europäische Union weiterhin auf diplomatische Gespräche, um den eskalierenden Zollstreit mit den Vereinigten Staaten beizulegen. Bei einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump betonte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Samstagabend die strategische Bedeutung… Weiterlesen
-
Am 23. Mai 2025 verkündete US-Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social die Genehmigung einer lang erwarteten strategischen Partnerschaft zwischen dem traditionsreichen US-Stahlkonzern U.S. Steel und dem japanischen Industrieriesen Nippon Steel. Die Entscheidung markiert eine klare Abkehr von der… Weiterlesen
-
In der gängigen Redensart heißt es: „Geld allein macht nicht glücklich.“ Doch was, wenn Geld zumindest für ein längeres Leben sorgen kann? Eine neue Auswertung der United Nations World Population Prospects, visualisiert von Visual Capitalist und aufgegriffen vom Portal ZeroHedge,… Weiterlesen
-
Donald Trump hat wiederholt behauptet, dass die Mehrwertsteuer (VAT) der Europäischen Union und anderer Länder wie Mexiko den US-Exporten schadet und ausländischen Produzenten einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Diese Behauptung ist Teil seiner umfassenderen Handelsrhetorik, die sich auf Zölle und bilaterale Handelsabkommen… Weiterlesen