Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Zusammenfassung des ifo Geschäftsklimas für Deutschland – Mai 2025 Im Mai 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung unter deutschen Unternehmen weiter verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg von 86,9 Punkten im April auf 87,5 Punkte, was vor allem auf optimistischere Geschäftserwartungen… Weiterlesen
-
Die Bundesbank beschreibt in ihrem Monatsbericht Mai 2025 die konjunkturelle Lage Deutschlands zu Jahresbeginn differenziert und kritisch. Nachfolgend eine ausführliche Zusammenfassung der zentralen Aussagen: 1. Wirtschaftliche Entwicklung im ersten Quartal 2025 Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs saisonbereinigt um 0,2 %, nachdem… Weiterlesen
-
Die Regierungspressekonferenz vom 21. Mai 2025 behandelte ein breites Themenspektrum. Nachfolgend eine strukturierte Zusammenfassung der zentralen Inhalte: 1. Auslandseinsätze der BundeswehrDie Bundesregierung beschloss die Verlängerung der Mandate für UNIFIL (Libanon), KFOR (Kosovo) und EUFOR ALTHEA (Bosnien-Herzegowina) bis Juni 2026. Die… Weiterlesen
-
Am 22. Mai 2025 hat das US-Repräsentantenhaus das „One, Big, Beautiful Bill“ verabschiedet, ohne dass ein einziger Demokrat dafür gestimmt hat. Das Gesetz umfasst folgende Maßnahmen, die von den Demokraten abgelehnt wurden: Die Demokraten haben alle diese Maßnahmen einstimmig abgelehnt. Weiterlesen
-
07. Sitzung des Deutschen Bundestages Thema: Reform der Einbürgerungspolitik. Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Reform der Einbürgerungspolitik als Voraussetzung einer wirklichen Migrationswende Vergleich von Gottfried Curios (AfD) Forderungen mit dem aktuellen Stand des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts (Stand: Mai 2025,… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 22. Mai 2025 gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Bevölkerungsstruktur in Deutschland mit Blick auf die Einwanderungsgeschichte. Hier die wichtigsten Erkenntnisse in einer ausführlichen Zusammenfassung: 1. Anteil der Bevölkerung mit EinwanderungsgeschichteIm Jahr 2024… Weiterlesen
-
Die Universal Corporation (NYSE: UVV), ein weltweit tätiges Agrarunternehmen mit über 100 Jahren Branchenerfahrung, hat am 21. Mai 2025 die 55. jährliche Dividendenerhöhung in Folge bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat beschloss eine Erhöhung der Quartalsdividende von 0,81 auf 0,82 US-Dollar pro Aktie –… Weiterlesen
-
Während die Preise für Lebensmittel in den USA weiter steigen und eine mögliche Rezession am Horizont droht, plant die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus den größten Einschnitt in der Geschichte des US-amerikanischen Lebensmittelhilfeprogramms SNAP (Supplemental Nutrition Assistance Program). Die politische Begründung:… Weiterlesen
-
Unter der Führung von Premierminister Benjamin Netanjahu hat Israel eine klare und kompromisslose Position im anhaltenden Konflikt mit der Hamas im Gazastreifen eingenommen. In einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz betonte Netanjahu, dass der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene Umsiedlungsplan für Gaza… Weiterlesen
-
Das Frühjahrsgutachten 2025 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die konjunkturelle Lage Deutschlands und formuliert wirtschaftspolitische Empfehlungen. Es ist in vier zentrale Themenfelder gegliedert: 1. Konjunkturelle Erholung in Sicht Deutschland befindet sich seit drei Jahren in einer Phase… Weiterlesen
-
Die interaktive Eurostat-Veröffentlichung „Demography of Europe – 2025 edition“ bietet einen umfassenden Überblick über die demografische Entwicklung in der Europäischen Union bis zum Stichtag 1. Januar 2024. Die Publikation gliedert sich in vier Hauptbereiche: Bevölkerungsstruktur, Bevölkerungsveränderung, Diversität und Ehestatus. Nachfolgend… Weiterlesen
-
Oklahoma City, 20. Mai 2025 – Die OGE Energy Corp. (NYSE: OGE) hat eine Quartalsdividende in Höhe von 0,4212 US-Dollar je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt am 25. Juli 2025 an alle Aktionäre, die am 7. Juli 2025 als Anteilseigner registriert… Weiterlesen
-
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in der Europäischen Union eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien zu fördern und somit Umweltbelastungen zu reduzieren. Doch in… Weiterlesen
-
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern vom 20. Mai 2025 dokumentiert einen dramatischen Anstieg politisch motivierter Kriminalität (PMK) in Deutschland im Jahr 2024. Insgesamt wurden 84 172 Delikte erfasst – ein Anstieg von 40,22 % gegenüber dem Vorjahr und der höchste Wert… Weiterlesen
-
Im ersten Quartal 2025 erzielte Deutschland im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten einen Exportüberschuss von 17,7 Milliarden Euro. Damit standen Exporten im Wert von 41,2 Milliarden Euro Importen von 23,5 Milliarden Euro gegenüber – ein Plus von fast 75 % zugunsten deutscher Exporte. Die USA waren damit… Weiterlesen
-
Am 19. Mai 2025 hat JPMorgan Chase & Co. (NYSE: JPM) eine Quartalsdividende in Höhe von 1,40 US-Dollar je Stammaktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgt am 31. Juli 2025 an Aktionäre, die zum Geschäftsschluss am 3. Juli 2025 als Anteilseigner registriert… Weiterlesen
-
Laut einer kürzlich von Cygnal durchgeführten Umfrage unter 1.500 wahlberechtigten Bürgern (Durchgeführt vom 6. bis 8. Mai 2025, mit einer Fehlerquote von +/- 2,51 %) ist eine klare Mehrheit (52,3 %) der Ansicht, dass Präsident Donald Trumps oberste Priorität das… Weiterlesen
-
Mit dem sogenannten „Big, Beautiful Bill“ setzt Donald Trump erneut auf ein wirtschaftspolitisches Rezept, das die USA bereits aus seiner ersten Amtszeit kennen: Steuersenkungen, Deregulierung und eine aggressive Wachstumsagenda. Nach Darstellung des Weißen Hauses soll die Neuauflage seiner Steuer- und… Weiterlesen
-
Die USA stehen erneut an einem legislativen Scheideweg. Unter dem Titel „One, Big, Beautiful Bill“ präsentiert Präsident Donald J. Trump ein umfassendes Gesetzesvorhaben, das von seinen Unterstützern als politischer Geniestreich gepriesen wird. Es verspricht alles: Steuererleichterungen, Grenzsicherung, Wirtschaftswachstum und die… Weiterlesen
-
Karl Marx und der Irrtum der Prognosen – Eine kritische Rückschau auf 150 Jahre ökonomischer Fehlurteile Die ökonomischen Theorien von Karl Marx gelten bis heute als Grundgerüst für zahlreiche politische Bewegungen, akademische Diskussionen und revolutionäre Ideale. Seine „wissenschaftlichen“ Analysen des… Weiterlesen