Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Die Pressemitteilung von Eurostat vom 15. Mai 2025 liefert eine Schnellschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Quartal 2025. Hier die wesentlichen Inhalte zusammengefasst: Wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum und in der EU: Im ersten Quartal 2025 ist das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP)… Weiterlesen
-
Gründung der Hamas Die Hamas (arabisch für „Islamische Widerstandsbewegung“) wurde im Dezember 1987 während der Ersten Intifada im Gazastreifen gegründet. Sie entstand als regionaler Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft durch Scheich Ahmed Yassin und weitere Muslimbrüder. Yassin war bereits seit 1968… Weiterlesen
-
Quellen: Auszüge aus Gutachten BfV AfD 1. Einleitung Das vorliegende Dokument basiert auf Auszügen aus dem „Gutachten BfV AfD“ und fasst die wesentlichen Feststellungen und Bewertungen bezüglich der Alternative für Deutschland (AfD) und ihrer Teilorganisationen, insbesondere der Jungen Alternative (JA),… Weiterlesen
-
Seit dem Ausbruch des Gaza-Kriegs im Jahr 2023 hat sich der Eurovision Song Contest (ESC) zunehmend von einem harmlosen Pop-Spektakel zu einem politischen Schauplatz gewandelt – insbesondere im Hinblick auf die Rolle Israels. Was einst als verbindendes Musikfestival mit dem… Weiterlesen
-
Am 14. Mai 2025 stellte Friedrich Merz als neuer Bundeskanzler seine Regierungserklärung vor. Die Rede geriet zur Generalmobilmachung für eine Zeitenwende, gesättigt mit Pathos, klaren Ansagen und einem starken Bekenntnis zu Reformen. Doch wie neu ist das politische Projekt Merz… Weiterlesen
-
ZDF-Morgenmagazin, Dunja Hayali und Alexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister Die Rolle der Medien in einer Demokratie ist komplex: Sie sollen informieren, aufklären und kritisch hinterfragen, aber gleichzeitig neutral und objektiv bleiben. In Deutschland zeigt sich jedoch immer wieder, dass Medien aktiv… Weiterlesen
-
Am 13. Mai 2025 präsentierte Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, in einer eindringlichen Keynote eine visionäre Blaupause für die Zukunft der Europäischen Union. Unter dem programmatischen Titel „Neustart für Europa – Ein Manifest für Wandel“ forderte sie nicht weniger… Weiterlesen
-
Trotz der positiven Stimmung an den US-Börsen und einer insgesamt leicht positiven Performance des S&P 500 in diesem Jahr zeigt ein genauer Blick unter die Oberfläche ein deutlich differenzierteres Bild: Viele Einzeltitel notieren weiterhin tief im roten Bereich. Das vielzitierte… Weiterlesen
-
Am 13. Mai 2025 hielt Präsident Donald J. Trump in Riyadh, Saudi Arabia, eine bedeutende Rede, in der er seine Vision für eine wohlhabende und friedliche Zukunft des Nahen Ostens skizzierte. Die Rede, die an seine erste Ansprache vor acht… Weiterlesen
-
Der Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis in Berlin war weit mehr als ein diplomatischer Höflichkeitsakt. Es war ein Treffen mit Symbolkraft – und mit deutlichen Botschaften. Eine davon kam von Bundeskanzler Friedrich Merz selbst: Deutschland könne sich ein Beispiel… Weiterlesen
-
Seit Monaten betonte Präsident Donald Trump, dass die Eierpreise sinken – eine Aussage, die damals auf Skepsis stieß. Doch jetzt zeigt sich: Seine Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Die Preise für Eier sind tatsächlich deutlich gesunken, und das schneller als viele… Weiterlesen
-
Deutschland steckt auch im Jahr 2025 weiter in der Rezession fest. Laut der aktuellen Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) schrumpft das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erneut – diesmal um 0,2 %. Während die großen Volkswirtschaften der Welt auf Wachstumskurs sind, bleibt… Weiterlesen
-
In den Vereinigten Staaten gibt es derzeit Grund zur Freude für viele Haushalte: Die Inflation ist auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren gesunken. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für April hat die Erwartungen zum dritten Mal in Folge übertroffen und… Weiterlesen
-
Seit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Friedrich Merz verfolgt Deutschland eine neue Linie im Umgang mit Informationen zu Waffenlieferungen an die Ukraine: keine detaillierten Listen mehr, keine offiziellen Ankündigungen über Typ und Umfang gelieferter Systeme. Stattdessen herrscht strategisches Schweigen. Diese Kehrtwende… Weiterlesen
-
Am 20. Mai 2024 veröffentlichte der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) einen Paukenschlag: Chefankläger Karim Khan beantragte offiziell Haftbefehle gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant. Der Vorwurf: mutmaßliche Kriegsverbrechen im Gazakrieg. Doch anstatt internationale Anerkennung für die… Weiterlesen
-
Am 13. Mai 2025 verkündete Präsident Donald J. Trump in Saudi-Arabien einen bahnbrechenden Erfolg: Saudi-Arabien hat sich verpflichtet, 600 Milliarden Dollar in die Vereinigten Staaten zu investieren. Dieser Deal markiert einen Meilenstein in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen… Weiterlesen
-
Schwachstellen der aktuellen Migrationspolitik und nachhaltige Alternativen Die deutsche Migrationspolitik steht vor einem strukturellen Dilemma: Einerseits wird auf kurzfristige, symbolträchtige Maßnahmen gesetzt – etwa die Zurückweisung an den Grenzen unter Berufung auf Artikel 72 AEUV. Andererseits bleiben zentrale Steuerungsmechanismen schwach… Weiterlesen
-
Mit der Amtsübernahme von Alexander Dobrindt als Bundesinnenminister vollzieht die Bundesregierung einen markanten Bruch mit bisherigen migrationspolitischen Leitlinien. Statt der bisherigen Praxis, Asylsuchende an der Grenze grundsätzlich einreisen zu lassen, um ihren Antrag zu prüfen, setzt Dobrindt auf konsequente Zurückweisungen… Weiterlesen
-
Die Tech-Welt ist ein Ort ständiger Innovation, doch selbst die größten Giganten müssen sich anpassen, um relevant zu bleiben. Ein aktueller Artikel von CNN Business beleuchtet, wie Apple, Google und Meta – die maßgeblich das moderne Internet geformt haben –… Weiterlesen