Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert im Mai 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Obwohl es inhaltlich eine vollwertige Verfassung darstellt, trägt es nicht diesen Namen und enthält mit Artikel 146 eine Bestimmung, die seine eigene Ablösung vorsieht. Diese rechtliche Konstruktion wirft… Weiterlesen
-
Am 9. Mai 2025 verabschiedete das US-Repräsentantenhaus einen kontroversen Gesetzentwurf, der den Golf von Mexiko offiziell in „Golf von Amerika“ umbenennen soll. Dieser von den Republikanern vorangetriebene Gesetzentwurf verpflichtet Bundesbehörden, alle Dokumente und Karten entsprechend anzupassen. Die Initiative geht auf… Weiterlesen
-
In einem Welt-Interview erklärt Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, dass trotz der öffentlichen und politischen Debatten über Zurückweisungen an deutschen Grenzen für die Bundespolizei Klarheit herrsche. Es liege eine eindeutige Weisung des Bundesinnenministeriums vor, auch Asylsuchende an den Grenzen zurückzuweisen,… Weiterlesen
-
Wenn man heute an die 1950er Jahre in Westdeutschland denkt, drängen sich Bilder auf: dampfende Waschmaschinen in blitzblanken Küchen, überquellende Kaufhäuser, festlich gekleidete Familien beim Sonntagsspaziergang. Die Rede ist vom „Wirtschaftswunder“, jener kollektiven Erzählung des deutschen Wiederaufstiegs aus Trümmern zu… Weiterlesen
-
DIE LINKE – Chemnitzer Parteitag | 09.05.2025 Frau Reicheneck fordert in ihrer kämpferischen und emotional aufgeladenen Rede eine tiefgreifende gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Umgestaltung im Sinne einer solidarischen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft. Ihre Rede zielt auf Mobilisierung, Ermutigung und klare… Weiterlesen
-
Die jüngste Ausgabe von Maybrit Illner stand im Zeichen einer politischen Neuordnung, wie sie die Bundesrepublik seit Jahren nicht mehr erlebt hat: Ein Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), ein Regierungsbündnis aus Union, SPD, Grünen und punktuell gestützter Unterstützung durch die Linkspartei… Weiterlesen
-
In einer kürzlich veröffentlichten Nachricht hat der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im US-Senat, US-Senator Tom Cotton, der US-Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard einen Brief geschrieben. Darin fordert er die Einstellung der Zusammenarbeit zwischen US-Geheimdiensten und dem deutschen Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bezüglich der… Weiterlesen
-
Die deutsche Politik ist reich an komplexen Beziehungen, und eine der meistdiskutierten ist zweifellos die zwischen Friedrich Merz und Angela Merkel. Über Jahre hinweg prägten sie die CDU auf unterschiedliche Weise, mal als Partner, mal als Konkurrenten. Friedrich Merz hat… Weiterlesen
-
Toyota, einst unangefochtenes Symbol japanischer Effizienz und weltweiter Automobilkompetenz, steht vor einem herausfordernden Geschäftsjahr. Der Konzern rechnet mit einem Rückgang seines operativen Gewinns um satte 21 % – eine Zahl, die aufhorchen lässt. Was auf den ersten Blick paradox erscheint, da… Weiterlesen
-
Von einem umstrittenen Nischenakteur zur milliardenschweren Wall-Street-Sensation: Palantir Technologies gehört nun zu den zehn wertvollsten Technologieunternehmen der USA – und sorgt für Diskussionen. Mit einem Börsenwert von rund 281 Milliarden US-Dollar hat Palantir Technologies die Cloud-Giganten Salesforce, IBM und Cisco hinter… Weiterlesen
-
Eine fundierte Bewertung der Executive Orders in den ersten 100 Tagen eines US-Präsidenten muss sich von der bloßen Quantität lösen und vielmehr qualitative Maßstäbe anlegen: Inhaltliche Wirksamkeit, politische Legitimität, institutionelles Gleichgewicht und gesellschaftliche Akzeptanz. 1. Quantität vs. Qualität Dass Donald… Weiterlesen
-
Das erste bilaterale Telefongespräch zwischen dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz und Präsident Donald Trump markiert nicht nur einen protokollarischen Auftakt, sondern auch ein klares Signal außenpolitischer Neujustierung. In einem geopolitisch hochsensiblen Kontext – dem anhaltenden Krieg in der Ukraine und… Weiterlesen
-
Nach monatelangem Stillstand in den Verhandlungen mit den USA verschärft die EU ihren Ton im transatlantischen Handelskonflikt mit Präsident Donald Trump. Die EU-Kommission hat eine neue Liste möglicher Vergeltungszölle im Umfang von bis zu 95 Milliarden Euro veröffentlicht. Betroffen sind zentrale… Weiterlesen
-
Real World Financial Assets (RWFAs) bezeichnen die digitale Repräsentation traditioneller Finanzwerte auf der Blockchain. Sie sind eine Unterkategorie der sogenannten Real World Assets (RWAs), die physische oder finanzielle Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen oder Rohstoffe umfassen. Durch die Tokenisierung werden diese… Weiterlesen
-
Amerikanische Unternehmen investieren massiv in die Zukunft Präsident Donald J. Trump hat sich dafür eingesetzt, die amerikanische Pharma- und Biotechnologiebranche wieder zu alter Stärke zurückzuführen – sowohl im Interesse der nationalen Sicherheit als auch, um ungeahnte wirtschaftliche Vorteile für die… Weiterlesen
-
Am 80. Jahrestag des Siegestages im Zweiten Weltkrieg verkündeten Präsident Donald J. Trump und Premierminister Keir Starmer ein bahnbrechendes Handelsabkommen, das amerikanischen Unternehmen beispiellosen Zugang zu den britischen Märkten verschafft und gleichzeitig die nationale Sicherheit der USA stärkt. Dieses Abkommen… Weiterlesen
-
Der „Bierdeckel“ von Friedrich Merz ist ein prägnantes Symbol für seine Vision einer radikal vereinfachten Steuerpolitik. Im Jahr 2003 präsentierte der damalige CDU-Finanzexperte seine Idee einer Steuererklärung, die so simpel sein sollte, dass sie auf einen Bierdeckel passt. Diese Metapher… Weiterlesen
-
zu Mitschrift Pressekonferenz (Mittwoch, 7. Mai 2025) In dem Dokument zur gemeinsamen Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz und Polens Ministerpräsident Donald Tusk am 7. Mai 2025 in Warschau spielt das Thema Migration eine zentrale Rolle und wird aus mehreren Perspektiven… Weiterlesen
-
Ein Kommentar zur Lanz-Sendung vom 8. Mai 2025 über die neue Machtverteilung in Berlin – und das ungeahnte Selbstverständnis der Grünen. Es war ein bemerkenswerter Satz, den die Grünen-Politikerin Brandner in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ am 8. Mai aussprach: „Und… Weiterlesen