Blog
-
17.03.2025: Die globale Erderwärmung schreitet voran mit immer schwereren Folgen für uns und unsere nachfolgenden Generationen. Doch unsere Klimapolitik wirkt! Das zeigen die vom Umweltbundesamt vorgelegten Zahlen. Jetzt heißt es: Kurs halten! Deutschland ist auf KlimakursBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,… Weiterlesen
-
Die US-Wirtschaft steht unter Druck. Die Aktienmärkte sind volatil, Investoren zeigen extreme Angst und das Vertrauen der Verbraucher ist erschüttert. Umfragen signalisieren eine wachsende Unsicherheit über die finanzielle Zukunft vieler Amerikaner. Wirtschaftsexperten sprechen von einer „Ruhe vor dem Sturm“. Doch… Weiterlesen
-
Lange Zeit galt die „Buy the Dip“-Strategie als bewährtes Mittel für Privatanleger, um Marktrückgänge zu nutzen und günstig Aktien zu kaufen. Doch in der jüngsten Marktkorrektur zeigt sich ein anderes Bild: Anleger ziehen sich vermehrt aus dem Markt zurück, anstatt… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 18. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag deutliche Verluste verzeichnet, insbesondere im Technologiesektor. Der Dow Jones fiel um 0,6% auf 41.581 Punkte, der S&P 500 verlor 1,1% auf 5.614 Punkte, während der Nasdaq… Weiterlesen
-
Der 20. Deutsche Bundestag entscheidet am Dienstag, 18. März 2025, namentlich über den von den Fraktionen der SPD und CDU/CSU eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes. Fazit:Die Debatte spiegelt eine tiefe politische Spaltung wider. Während die Regierungsparteien das Schuldenpaket als… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarktes vom 18. März 2025 Gesamtmarktentwicklung Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag weitgehend stabil und konsolidierte sich nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Tage. Der Swiss Market Index (SMI) schloss minimal um 0,03 % höher bei… Weiterlesen
-
Quelle: Deutschland: Schulden-Orgie – Friedrich Merz kauft sich Kanzlerschaft! Marktgeflüster M. Fugmann Von Demokratie zur Kleptokratie? Friedrich Merz’ Schuldenpolitik und die gekaufte Kanzlerschaft Der Video-Beitrag präsentiert eine scharfe Kritik an Friedrich Merz, der beschuldigt wird, sich die Kanzlerschaft durch eine… Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel übt in einem Welt-Interview eine fundierte und scharfe Analyse der Antworten der Bundesregierung zur staatlichen Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus. Er stuft die Reaktion der Regierung als ein politisches „Spielchen“ ein, das auf eine abgestimmte Strategie zwischen… Weiterlesen
-
Analyse der US-Märkte am 17. März 2025 1. Marktentwicklung Die US-Märkte setzten am Montag ihre Erholung fort, gestützt durch gemischte Konjunkturdaten und anhaltende Zinshoffnungen. Der Dow Jones stieg um 0,9 % auf 41.842 Punkte, während der S&P 500 um 0,6… Weiterlesen
-
Die Einzelhandelsumsätze in den USA fielen im letzten Monat schwächer aus als erwartet – ein besorgniserregendes Zeichen dafür, dass der amerikanische Konsument langsam an seine Grenzen stoßen könnte. Der Einzelhandel macht etwa ein Drittel der gesamten Ausgaben in den USA… Weiterlesen
-
Der Haushaltsausschuss des Bundestages tagte viereinhalb Stunden und gab anschließend grünes Licht für ein von Union und SPD geplantes Schuldenpaket in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro, das am morgigen Dienstag mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit im Bundestag verabschiedet werden soll.… Weiterlesen
-
Analyse des Schweizer Finanzmarkts vom 17. März 2025 1. Gesamtmarktentwicklung Der Schweizer Finanzmarkt konnte den zweiten Tag in Folge Gewinne verbuchen, wobei der SMI die 13’000-Punkte-Marke zurückeroberte und mit einem Plus von 1,09 % auf 13’058,12 Punkte schloss. Auch der… Weiterlesen
-
Die trügerische Verlockung des schnellen Geldes Die Krypto-Szene wird oft von schillernden Versprechungen und dem Traum vom mühelosen Wohlstand dominiert. Influencer und Prominente preisen neue Tokens an, während junge „Entrepreneure“ einen protzigen Lebensstil zur Schau stellen – eine Atmosphäre, die… Weiterlesen
-
Finanz- und Wirtschaftsprognosen sind allgegenwärtig. Investmentbanken, Analysten und Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichen regelmäßig Vorhersagen über Aktienmärkte, Zinssätze, Wirtschaftswachstum oder Rohstoffpreise. Doch während diese Prognosen oft mit wissenschaftlicher Präzision präsentiert werden, zeigt die Realität, dass sie häufig weit von der tatsächlichen Marktentwicklung entfernt… Weiterlesen
-
(Quelle: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – März 2025) Hintergrund und Zielsetzung Die Bundesbank stellt einen Reformvorschlag für die Schuldenbremse vor, der die Finanzpolitik an veränderte wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen anpassen soll. Insbesondere steigender Investitionsbedarf für Infrastruktur, Digitalisierung und Verteidigung erfordert eine… Weiterlesen
-
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 13. März 2025, in erster Lesung mehrere Gesetzentwürfe zur Änderung des Grundgesetzes beraten. Im Mittelpunkt der Debatte stand ein von den Fraktionen der SPD und CDU/CSU eingebrachter Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes. Kernpunkte der… Weiterlesen
-
Friedrich Merz, ein Politiker, der tief mit seiner Heimatregion Sauerland verwurzelt ist, verkörpert laut Angela Merkel eine Mentalität, die diese Gegend prägt. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte Merkel: „Verschiedene Typen sprechen verschiedene Gruppen an. Und Friedrich Merz… Weiterlesen
-
„So leicht können Amis den F-35 abwürgen.“ 20minuten.ch Der Artikel behandelt die Abhängigkeit der Schweiz von den USA im Zusammenhang mit dem Betrieb des F-35-Kampfjets. Die wichtigsten Punkte zusammen und überprüfe die Argumentation: Kernpunkte des Artikels: Es scheint, als ob… Weiterlesen
-
Die Aussage „Alles, was nichts kostet, taugt nichts“ spiegelt ein weit verbreitetes Misstrauen gegenüber kostenlosen Angeboten wider, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Finanzinformationen geht. Doch ist diese Pauschalisierung gerechtfertigt, vornehmlich mit Blick auf die zahlreichen kostenlosen Finanzinformationen, die… Weiterlesen
-
Die aktuelle politische Lage nach der Bundestagswahl wirft fundamentale Fragen zur strategischen Ausrichtung der CDU und zur langfristigen Stabilität der neuen Regierungskoalition auf. Jan Fleischhauer bringt die Ironie der Situation pointiert auf den Punkt: „Die Menschen haben Merz gewählt –… Weiterlesen