Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Allianz Global Investors (AGI), eine Fondsgesellschaft des Allianz-Konzerns, hat angekündigt, Rüstungsaktien künftig nicht mehr grundsätzlich aus sogenannten nachhaltigen Geldanlagen auszuschließen. Diese Entscheidung markiert eine Abkehr von einer lange etablierten Praxis im Bereich des ethischen Investierens, insbesondere im angelsächsischen Raum, wo… Weiterlesen
-
Ein aktuelles internes Dokument der EU-Kommission, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt, sorgt in Brüssel für erhebliches Aufsehen. Es deutet auf eine mögliche Abkehr vom beschlossenen Verbrenner-Aus ab 2035 hin – zumindest auf politischer Ebene. Formaljuristisch ist noch nichts entschieden, doch… Weiterlesen
-
In den aktuellen Umfragen zur politischen Lage in Deutschland wird der Stimmenanteil von CDU und CSU nicht einzeln, sondern gemeinsam als „Union“ ausgewiesen. Dies ist eine gängige Praxis in der deutschen Umfrageforschung, da beide Parteien im Bundestag als eine Fraktion… Weiterlesen
-
Die Analyse zur aktuellen Migrationspolitik der Bundesregierung unter Innenministerin Nancy Faeser (SPD) sowie zur politischen Debatte und Lage in Deutschland rund um Asyl, Rückführungen, Abschiebungen und europäische Zusammenarbeit. 1. Bilanz der Innenministerin Nancy Faeser zieht eine positive Bilanz: Dennoch: Rückführungen… Weiterlesen
-
Einleitung Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gilt als Standardmaß der Aktienbewertung, doch seine weitverbreitete Nutzung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein statisches, vergangenheitsorientiertes Instrument handelt. In dynamischen Märkten mit hoher Bewertungsunsicherheit greift es häufig zu kurz. Das Price/Earnings-to-Growth-Verhältnis (PEG)… Weiterlesen
-
Ein Blick in die USA offenbart: Die Nervosität an den internationalen Börsen hat einen Namen – Donald Trump. Mit der Ankündigung, dass neue US-Zölle „im Wesentlichen alle Länder“ betreffen sollen, hat der US-Präsident die Angst vor einem globalen Handelskrieg erneut… Weiterlesen
-
Deutschland rüstet auf – und zwar massiv. Hunderte von Milliarden Euro sollen in die Wehrhaftigkeit des Landes fließen, eine Summe, die weit über das hinausgeht, was man als reine Verteidigungsfähigkeit bezeichnen könnte. Doch wohin führt dieser Weg? Ist das ein… Weiterlesen
-
Investieren ist längst nicht nur eine Frage der Mathematik, der Analyse oder des Markttimings. Vielmehr spielt sich ein bedeutender Teil dieses Prozesses im Kopf – genauer gesagt: in unserem emotionalen Erfahrungshaushalt – ab. Die Psychologie hat längst bewiesen, dass wir… Weiterlesen
-
Die Einreisebestimmungen der USA haben sich im Jahr 2025 in mehreren Bereichen verschärft. Im Folgenden werden die aktuellen Regelungen und deren Auswirkungen detailliert erläutert. Grundlegende Anforderungen Für die Einreise in die USA gelten weiterhin folgende grundlegende Voraussetzungen: Verschärfte Kontrollen In… Weiterlesen
-
Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sorgt ein brisanter Medienbericht für Aufsehen: Laut Informationen der Bild-Zeitung, die sich auf interne Ergebnisse der Arbeitsgruppen beruft, sollen die Fachpolitiker beider Parteien Mehrausgaben in Höhe von mindestens 350 Milliarden Euro bis… Weiterlesen
-
Die Diskussion um die Abgeltungssteuer flammt wieder auf – und diesmal steht die SPD im Zentrum der Kritik. In den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der Union hat die Partei vorgeschlagen, die bislang geltende Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge – konkret auf Aktiengewinne –… Weiterlesen
-
In der kargen Weite des arktischen Nordens, fernab der Zentren globaler Machtpolitik, entfaltete sich kürzlich ein geopolitisches Schauspiel von besonderer Tragweite: Der US-Vizepräsident Vance stattete dem amerikanischen Militärstützpunkt in Grönland einen demonstrativen Besuch ab – flankiert von hochrangigen Regierungsvertretern und… Weiterlesen
-
Elon Musk verkauft X an xAI und verknüpft Social Media mit Künstlicher Intelligenz Elon Musk hat bekannt gegeben, dass er sein soziales Netzwerk X (ehemals Twitter) an seine KI-Firma xAI verkauft hat. Der Deal hat ein Volumen von 45 Milliarden US-Dollar,… Weiterlesen
-
Analyse im Kontext von Autozöllen 1. Deutschland und Japan – die Hauptleidtragenden Mit 9,3 % (Deutschland) und 8,8 % (Japan) ist der Automobil- und Zuliefersektor hier besonders stark im Aktienmarkt vertreten. Sollte die US-Regierung unter Trump importierte Fahrzeuge und Autoteile mit Strafzöllen… Weiterlesen
-
In der aktuellen politischen Landschaft scheint eines unumstößlich: Alles, was Donald Trump tut, ist falsch – von hinten bis vorne. Es wird sich lustig gemacht, es wird gespottet, und die jüngste „Chat-Affäre“ mit seinen engsten Vertrauten liefert dafür den perfekten… Weiterlesen
-
Viele Amerikaner haben das Gefühl, finanziell einfach keine Atempause zu bekommen. Kennen Sie das? Sie gehen in den Supermarkt, sehen die Preise und möchten am liebsten laut fragen: „Was zum Teufel ist hier los?“ Es ist ein Gefühl der Frustration,… Weiterlesen
-
Trotz eines historisch beispiellosen Finanzpakets in Höhe von 500 Milliarden Euro warnt das Handelsblatt Research Institute (HRI) vor einem dritten Rezessionsjahr in Folge für Deutschland. Die ambitionierten Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung, die Bundestag und Bundesrat jüngst beschlossen haben, lassen die… Weiterlesen
-
Im Februar haben sich die Konsumausgaben in den USA erholt, doch die Inflation bleibt hartnäckig über dem angestrebten Ziel. Laut den am Freitag veröffentlichten Daten des Handelsministeriums sparten die Amerikaner mehr Geld, reduzierten ihre Ausgaben für nicht notwendige Anschaffungen und… Weiterlesen
-
Ein Sozialstaat in der Zerreißprobe Wenn in deutschen Podcasts über das Bürgergeld diskutiert wird, dann prallen nicht nur politische Konzepte aufeinander, sondern auch Menschenbilder, Weltanschauungen und Gesellschaftsentwürfe. So geschehen auch in einem bemerkenswerten Gespräch zwischen Markus Lanz und Richard David… Weiterlesen
-
Elon Musk, der visionäre Unternehmer hinter Tesla, SpaceX und X, scheint derzeit überall zu sein – nur nicht dort, wo viele seiner Investoren ihn sehen wollen: an der Spitze von Tesla. „Ich bin ziemlich ausgelastet. Ich habe so etwas wie… Weiterlesen