Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Die finanzielle Situation für Millionen von Amerikanern mit Studienkrediten spitzt sich dramatisch zu. Zahlungsausfälle bei diesen Krediten stehen kurz davor, neue Rekordhöhen zu erreichen, und mehr als neun Millionen Kreditnehmer könnten bereits im ersten Quartal dieses Jahres einen erheblichen Einbruch… Weiterlesen
-
Gold ist nicht das einzige Metall, das derzeit Rekorde bricht. Auch Kupfer sorgt für Schlagzeilen: An der New Yorker Börse erreichte der Preis für das rote Metall am Mittwoch ein neues Allzeithoch, nachdem Berichte die Runde machten, dass Präsident Donald… Weiterlesen
-
Protektionismus reloaded Donald Trump ist zurück auf der politischen Bühne – und mit ihm eine altbekannte Drohkulisse: Strafzölle. Ab dem 2. April sollen auf alle importierten Fahrzeuge 25 % Zoll erhoben werden. Ein Paukenschlag für die globale Autoindustrie – und ein… Weiterlesen
-
Die Edelmetallmärkte haben im vergangenen Jahr eine eindrucksvolle Rally hingelegt – insbesondere Gold. Der Preis für eine Feinunze hat Anfang 2025 erstmals die psychologisch wichtige Marke von 3 000 US-Dollar überschritten. Doch während Gold als klassischer Krisenschutz profitiert, gerät sein „kleiner… Weiterlesen
-
Der Krieg in der Ukraine hat seit 2022 nicht nur geopolitische, sondern auch wirtschaftliche Gräben in Europa aufgerissen. Umso größer ist nun die Hoffnung auf Frieden – nicht nur für die Menschen in der Region, sondern auch für die Kapitalmärkte.… Weiterlesen
-
Die Aktien von GameStop sind am Mittwoch um 13 % gestiegen, nachdem das Unternehmen bekannt gab, einen Teil seines Unternehmensvermögens in Bitcoin zu investieren – ähnlich wie das Softwareunternehmen MicroStrategy (heute Strategy genannt). Die Ankündigung bestätigt Berichte von CNBC aus… Weiterlesen
-
Der Traum vom schnellen Reichtum an der Börse lebt – befeuert von Erfolgsstories à la Tesla, Nvidia oder jüngst SAP. Doch während einzelne Unternehmen spektakulär steigen, verlaufen viele andere Börsenkarrieren im Schatten, manche sogar im völligen Absturz. Die Wahrheit ist… Weiterlesen
-
Die Mittelschicht – kaum ein Begriff wird im politischen Diskurs so häufig bemüht und zugleich so vage verwendet. Gerade in Wahlkampfzeiten avanciert sie zur Projektionsfläche für fast jede Partei. Doch wer gehört tatsächlich zur „Mitte der Gesellschaft“? Der aktuelle IW-Kurzbericht… Weiterlesen
-
„Man trifft sich immer zweimal im Leben“ – ein Sprichwort, das viele von uns kennen und das oft mit einem Augenzwinkern zitiert wird. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Redewendung verbirgt sich eine tiefere Wahrheit, die weit über eine bloße Beobachtung… Weiterlesen
-
Lange Zeit galt der US-amerikanische Aktienmarkt als das Maß aller Dinge – ein sicherer Hafen für Kapital, ein Symbol wirtschaftlicher Stärke und Innovationskraft. Doch im Jahr 2025 bröckelt dieses Bild spürbar. Während der S&P 500 in diesem Jahr rund 4 %… Weiterlesen
-
Investieren wird oft als der schnelle Weg zum Reichtum dargestellt: Ein paar Klicks, ein bisschen Startkapital, und schon wächst das Vermögen wie von selbst. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: So einfach ist es nicht. Erfolgreiches Investieren erfordert weit mehr… Weiterlesen
-
In einem ausführlichen Gespräch mit der FAZ im Rahmen eines Leserforums äußerte sich Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, zu den drängenden Fragen der deutschen Innen- und Außenpolitik. Das Format – eine Mischung aus Rede, Interview und Fragerunde – bot Einblicke… Weiterlesen
-
Tesla im Wandel: Rekordzahl an Fahrzeugwechseln und sinkende Aktien Elon Musk hat nun seinen zweiten Monat im Weißen Haus hinter sich, doch für Tesla scheint die Stimmung alles andere als rosig. Laut einer Analyse der nationalen Autoplattform Edmunds tauschen Tesla-Besitzer… Weiterlesen
-
Friedrich Merz, der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Deutschlands, steht im März 2025 im Zentrum einer hitzigen politischen Debatte. Anlass ist ein historisches Schuldenpaket in Höhe von einer Billion Euro, das mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen im Deutschen Bundestag… Weiterlesen
-
Am 19. März 2025 hat die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu lassen. Dies ist bereits das zweite Mal in Folge, dass die Fed die Zinsen stabil hält, und unterstreicht die wachsende Unsicherheit, die durch die… Weiterlesen
-
Elon Musk, bekannt für seine atemberaubenden Unternehmenserfolge und sein kontroverses Auftreten, sieht sich derzeit mit einer ernsthaften Herausforderung konfrontiert: Die Aktie seines wertvollsten Unternehmens, Tesla, ist seit Beginn des Jahres um mehr als 40% gefallen und hat somit alle Gewinne,… Weiterlesen
-
Droht den USA eine Rezession? Ein Blick auf die widersprüchlichen Signale aus der Trump-Administration Die Frage, ob die US-Wirtschaft in naher Zukunft in eine Rezession schlittert, beschäftigt derzeit nicht nur Ökonomen und Investoren, sondern auch die Trump-Administration selbst. Die Antworten… Weiterlesen
-
März 2025 war ein turbulenter Monat für die US-Märkte. Der S&P 500 verzeichnete zwar kürzlich zwei Tage mit aufeinanderfolgenden Gewinnen, liegt jedoch diesen Monat insgesamt fast 5 % im Minus. Die Ankündigungen von Präsident Donald Trump zu Zöllen haben die… Weiterlesen
-
Google, ein Unternehmen der Alphabet-Gruppe (GOOGL), hat zugestimmt, 28 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage beizulegen, in der behauptet wird, dass das Unternehmen weiße und asiatische Mitarbeiter bevorzugt hat. Die Vorwürfe besagen, dass diese Mitarbeiter höhere Gehälter erhielten und… Weiterlesen
-
Annalena Baerbock, ehemalige deutsche Außenministerin, wird von der Bundesregierung als Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung für die Sitzungsperiode 2025/2026 vorgeschlagen. Dies stellt eine überraschende Kehrtwende dar, da Baerbock vor zwei Wochen noch angekündigt hatte, aus persönlichen Gründen aus dem… Weiterlesen