Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel übt in einem Welt-Interview eine fundierte und scharfe Analyse der Antworten der Bundesregierung zur staatlichen Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus. Er stuft die Reaktion der Regierung als ein politisches „Spielchen“ ein, das auf eine abgestimmte Strategie zwischen… Weiterlesen
-
Die Einzelhandelsumsätze in den USA fielen im letzten Monat schwächer aus als erwartet – ein besorgniserregendes Zeichen dafür, dass der amerikanische Konsument langsam an seine Grenzen stoßen könnte. Der Einzelhandel macht etwa ein Drittel der gesamten Ausgaben in den USA… Weiterlesen
-
Der Haushaltsausschuss des Bundestages tagte viereinhalb Stunden und gab anschließend grünes Licht für ein von Union und SPD geplantes Schuldenpaket in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro, das am morgigen Dienstag mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit im Bundestag verabschiedet werden soll.… Weiterlesen
-
Die trügerische Verlockung des schnellen Geldes Die Krypto-Szene wird oft von schillernden Versprechungen und dem Traum vom mühelosen Wohlstand dominiert. Influencer und Prominente preisen neue Tokens an, während junge „Entrepreneure“ einen protzigen Lebensstil zur Schau stellen – eine Atmosphäre, die… Weiterlesen
-
Finanz- und Wirtschaftsprognosen sind allgegenwärtig. Investmentbanken, Analysten und Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichen regelmäßig Vorhersagen über Aktienmärkte, Zinssätze, Wirtschaftswachstum oder Rohstoffpreise. Doch während diese Prognosen oft mit wissenschaftlicher Präzision präsentiert werden, zeigt die Realität, dass sie häufig weit von der tatsächlichen Marktentwicklung entfernt… Weiterlesen
-
(Quelle: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – März 2025) Hintergrund und Zielsetzung Die Bundesbank stellt einen Reformvorschlag für die Schuldenbremse vor, der die Finanzpolitik an veränderte wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen anpassen soll. Insbesondere steigender Investitionsbedarf für Infrastruktur, Digitalisierung und Verteidigung erfordert eine… Weiterlesen
-
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 13. März 2025, in erster Lesung mehrere Gesetzentwürfe zur Änderung des Grundgesetzes beraten. Im Mittelpunkt der Debatte stand ein von den Fraktionen der SPD und CDU/CSU eingebrachter Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes. Kernpunkte der… Weiterlesen
-
Friedrich Merz, ein Politiker, der tief mit seiner Heimatregion Sauerland verwurzelt ist, verkörpert laut Angela Merkel eine Mentalität, die diese Gegend prägt. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte Merkel: „Verschiedene Typen sprechen verschiedene Gruppen an. Und Friedrich Merz… Weiterlesen
-
„So leicht können Amis den F-35 abwürgen.“ 20minuten.ch Der Artikel behandelt die Abhängigkeit der Schweiz von den USA im Zusammenhang mit dem Betrieb des F-35-Kampfjets. Die wichtigsten Punkte zusammen und überprüfe die Argumentation: Kernpunkte des Artikels: Es scheint, als ob… Weiterlesen
-
Die Aussage „Alles, was nichts kostet, taugt nichts“ spiegelt ein weit verbreitetes Misstrauen gegenüber kostenlosen Angeboten wider, insbesondere wenn es um sensible Themen wie Finanzinformationen geht. Doch ist diese Pauschalisierung gerechtfertigt, vornehmlich mit Blick auf die zahlreichen kostenlosen Finanzinformationen, die… Weiterlesen
-
Die aktuelle politische Lage nach der Bundestagswahl wirft fundamentale Fragen zur strategischen Ausrichtung der CDU und zur langfristigen Stabilität der neuen Regierungskoalition auf. Jan Fleischhauer bringt die Ironie der Situation pointiert auf den Punkt: „Die Menschen haben Merz gewählt –… Weiterlesen
-
Der Wirtschaftsausblick für 2025, wie er aus aktuellen Statements von Präsident Trump und Wirtschaftsexperten hervorgeht, ist eine Mischung aus Zuversicht und temporärer Unsicherheit. Trump zeigt sich überzeugt, dass seine Politik – Zölle, Deregulierung und Investitionen in die US-Produktion – die… Weiterlesen
-
Die jüngste Einigung zwischen SPD, CDU/CSU und den Grünen über ein massives Schuldenpaket markiert einen entscheidenden finanzpolitischen und politischen Wendepunkt in Deutschland. Ziel der Vereinbarung ist es, durch eine Grundgesetzänderung die Schuldenaufnahme für bestimmte Zukunftsinvestitionen zu erleichtern. Damit setzt die… Weiterlesen
-
Warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren Es gibt viele Gründe, warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren. Manche möchten im Notfall schnell darauf zugreifen, andere trauen Banken nicht oder glauben, dass sie ihr Geld zu Hause besser schützen können. Doch diese… Weiterlesen
-
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS am 19. März 2023 markierte das Ende einer 167-jährigen Bankeninstitution und stellt einen Wendepunkt für den Schweizer Finanzplatz dar. Zwei Jahre nach dem Schock ist die Aufarbeitung in vollem Gange. Der Untergang… Weiterlesen
-
Am Freitag erreichte der Goldpreis mit 3.000 US-Dollar pro Unze einen historischen Höchststand – angetrieben von der Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen, während Investoren besorgt auf die Zollpolitik von Präsident Donald Trump und die geopolitischen Spannungen blicken. Der Preis kletterte zeitweise… Weiterlesen
-
Union, SPD und Grüne verabschieden milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur
Die Union, SPD und Grüne haben sich auf ein umfassendes Finanzpaket geeinigt, das weitreichende Änderungen insbesondere in den Bereichen Verteidigungsausgaben, Länderfinanzen und Infrastrukturinvestitionen vorsieht. CDU-Chef Friedrich Merz stellte die Einigung vor und hob die konstruktiven, vertrauensvollen Verhandlungen hervor. Kernpunkte des… Weiterlesen
-
Die drohenden US-Zölle könnten Europas größte Volkswirtschaft in eine Rezession treiben, so die Warnung von Bundesbankpräsident Joachim Nagel am Donnerstag. Während in Berlin eine Debatte über eine mögliche Reform der Fiskalpolitik entbrannt ist, sieht sich Deutschland mit einer unsicheren wirtschaftlichen… Weiterlesen
-
Es ist leicht für Amerikaner zu glauben, dass die Aluminium- und Stahlzölle von Präsident Donald Trump sie nicht betreffen werden. Schließlich kaufen die meisten von uns keine rohen Metalle. Doch die am Mittwoch eingeführten 25-prozentigen Zölle könnten dennoch die Geldbörsen… Weiterlesen
-
Hedgefonds verkaufen derzeit Aktien in einer Geschwindigkeit, die seit Jahren nicht mehr gesehen wurde. Diese Entwicklung sorgt für Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten und wirft Fragen über deren Stabilität auf. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Hintergründe dieser Verkaufswelle, analysieren die… Weiterlesen