Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren Es gibt viele Gründe, warum Menschen Bargeld zu Hause aufbewahren. Manche möchten im Notfall schnell darauf zugreifen, andere trauen Banken nicht oder glauben, dass sie ihr Geld zu Hause besser schützen können. Doch diese… Weiterlesen
-
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS am 19. März 2023 markierte das Ende einer 167-jährigen Bankeninstitution und stellt einen Wendepunkt für den Schweizer Finanzplatz dar. Zwei Jahre nach dem Schock ist die Aufarbeitung in vollem Gange. Der Untergang… Weiterlesen
-
Am Freitag erreichte der Goldpreis mit 3.000 US-Dollar pro Unze einen historischen Höchststand – angetrieben von der Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen, während Investoren besorgt auf die Zollpolitik von Präsident Donald Trump und die geopolitischen Spannungen blicken. Der Preis kletterte zeitweise… Weiterlesen
-
Union, SPD und Grüne verabschieden milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur
Die Union, SPD und Grüne haben sich auf ein umfassendes Finanzpaket geeinigt, das weitreichende Änderungen insbesondere in den Bereichen Verteidigungsausgaben, Länderfinanzen und Infrastrukturinvestitionen vorsieht. CDU-Chef Friedrich Merz stellte die Einigung vor und hob die konstruktiven, vertrauensvollen Verhandlungen hervor. Kernpunkte des… Weiterlesen
-
Die drohenden US-Zölle könnten Europas größte Volkswirtschaft in eine Rezession treiben, so die Warnung von Bundesbankpräsident Joachim Nagel am Donnerstag. Während in Berlin eine Debatte über eine mögliche Reform der Fiskalpolitik entbrannt ist, sieht sich Deutschland mit einer unsicheren wirtschaftlichen… Weiterlesen
-
Es ist leicht für Amerikaner zu glauben, dass die Aluminium- und Stahlzölle von Präsident Donald Trump sie nicht betreffen werden. Schließlich kaufen die meisten von uns keine rohen Metalle. Doch die am Mittwoch eingeführten 25-prozentigen Zölle könnten dennoch die Geldbörsen… Weiterlesen
-
Hedgefonds verkaufen derzeit Aktien in einer Geschwindigkeit, die seit Jahren nicht mehr gesehen wurde. Diese Entwicklung sorgt für Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten und wirft Fragen über deren Stabilität auf. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Hintergründe dieser Verkaufswelle, analysieren die… Weiterlesen
-
Die Inflation in den USA ist im Februar weiter zurückgegangen, was vor allem auf nachlassenden Preisdruck bei Konsumgütern wie Benzin, Lebensmitteln und Wohnkosten zurückzuführen ist. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 %, nach 3 % im Januar,… Weiterlesen
-
Die Beziehung zwischen Donald Trump und Elon Musk ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung von Politik und Wirtschaft in den USA. Diese Verbindung geht weit über die übliche Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen hinaus und wirft wichtige Fragen zur… Weiterlesen
-
Donald Trump hat Zölle zu einem zentralen Element seiner wirtschaftspolitischen Vision gemacht. Er sieht sie als universelles Werkzeug, das gleich mehrere Probleme lösen soll: die Förderung der heimischen Produktion, die Disziplinierung ausländischer Staaten, die Wiederherstellung der Handelsbilanz, die Reduzierung des… Weiterlesen
-
Die US-amerikanischen Finanzmärkte erlebten einen der turbulentesten Tage des Jahres: Der Dow Jones brach um fast 900 Punkte ein, der S&P 500 verlor 2,7 %, und der technologielastige Nasdaq stürzte sogar um 4 % ab. Dieser dramatische Rückgang wurde durch… Weiterlesen
-
Am heutigen 10. März 2025 ist ein politischer Streit um die Kompetenzen des alten Bundestags vor dem Bundesverfassungsgericht eskaliert. Sowohl die Linksfraktion als auch die AfD haben jeweils Eilanträge eingereicht, um geplante Sondersitzungen des alten Bundestags zu verhindern. Diese Sitzungen,… Weiterlesen
-
In einem Interview mit dem Ökonomen Brian Wesbury wurde über die aktuelle Wirtschaftspolitik der USA, insbesondere die Rolle von Zöllen, das Handelsdefizit und die fiskalische Lage des Landes diskutiert. Freihandel vs. Protektionismus Wesbury äußert sich kritisch gegenüber Zöllen, da er… Weiterlesen
-
Das 52-Wochen-Hoch/Tief sind zentrale Begriffe im Aktienhandel, die sowohl für Trader als auch für Investoren von großer Bedeutung sind. Sie geben Aufschluss über die Preisentwicklung einer Aktie innerhalb eines Jahres und dienen als Grundlage für technische Analysen und Handelsstrategien. In… Weiterlesen
-
Die Börsenweisheit „Sell in May and Go Away“ basiert auf der historischen Annahme, dass Aktien in den sechs Monaten von Mai bis Oktober schlechter abschneiden als in den Wintermonaten von November bis April. Diese Theorie wurde durch das Stock Trader’s… Weiterlesen
-
Frühstück galt lange Zeit als die günstigste Mahlzeit des Tages, doch in den USA entwickeln sich einst selbstverständliche Lebensmittel wie Eier und Kaffee zunehmend zu kostspieligen Luxusgütern. Steigende Preise setzen Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen unter Druck und verändern das morgendliche… Weiterlesen
-
Seit Elon Musk sich in Washington als Berater der Trump-Administration engagierte, haben Tesla-Aktien sieben Wochen in Folge nachgegeben – die längste fallende Phase in der 15-jährigen Geschichte des Unternehmens an der Börse. Die Aktie hat fast alle Gewinne seit der… Weiterlesen
-
Der Gewinn pro Aktie (EPS) zählt zu den zentralen Kennzahlen der Fundamentalanalyse. Er gibt Auskunft darüber, wie profitabel ein Unternehmen im Verhältnis zu seinen ausstehenden Aktien ist. Zur Berechnung wird der Nettogewinn durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt –… Weiterlesen
-
1. Überblick und Zielsetzung Die Lektüre eines Jahresberichts ist eine wesentliche Grundlage der Fundamentalanalyse. Sie dient nicht nur dazu, die finanzielle Lage eines Unternehmens zu verstehen, sondern auch, dessen strategische Ausrichtung, Risikofaktoren und Governance-Strukturen kritisch zu hinterfragen. Dabei ist es… Weiterlesen
-
Am 7. März 2025 veranstaltete Präsident Donald Trump den ersten „White House Digital Asset Summit“ im Weißen Haus, um die Rolle der USA als führende Kraft im Bereich Kryptowährungen und digitaler Vermögenswerte zu festigen. Trump betonte die Bedeutung von Bitcoin… Weiterlesen