Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Die Schweizer Eierproduktion hat in den letzten Jahren zugenommen, doch die Nachfrage steigt noch schneller. Laut Daniel Würgler, Präsident von Gallo Suisse, ist der Bedarf nach einer Phase des Rückgangs während der Corona-Pandemie wieder kontinuierlich gestiegen. Die Zahlen sprechen eine… Weiterlesen
-
In einem kürzlich veröffentlichten Interview mit Tamedia hat Martin Schlegel, der Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB), klare Worte gegen die Aufnahme von Bitcoin in die Währungsreserven der Bank gefunden. Schlegel reagierte damit auf eine Initiative, die den Kauf von Bitcoin… Weiterlesen
-
Die Migros-Gruppe, eine der größten Genossenschaften der Schweiz, steht seit 2021 inmitten einer tiefgreifenden Transformation. Das Ziel: eine klare Rückbesinnung auf ihr Kerngeschäft im Lebensmittelhandel. Sinkende Marktanteile und eine Halbierung der Rentabilität innerhalb eines Jahrzehnts haben diesen Wandel notwendig gemacht.… Weiterlesen
-
Einschätzung der SMI-Entwicklung im Jahr 2025 Der Swiss Market Index (SMI) hat im Jahr 2025 bislang eine außergewöhnlich starke Entwicklung gezeigt. Mit einem Anstieg von 8.59 % im Januar und weiteren 3.23 % im Februar gehört 2025 zu den besten… Weiterlesen
-
Max Deutschmann führt einen extravaganten Lebensstil, der seine finanziellen Möglichkeiten bei Weitem übersteigt. Er gibt ein Vermögen für luxuriöse Autos, exklusive Partys und teure Reisen aus. Seine Ausgaben übersteigen sein bescheidenes Einkommen bei Weitem. Um diesen Lebensstil aufrechtzuerhalten, verschuldet er… Weiterlesen
-
Inmitten wachsender Ängste vor Marktschwankungen setzen einige der wohlhabendsten Familien der Welt auf einen seltenen Verkaufsrausch ihrer börsennotierten Beteiligungen – und kassieren dabei rund 7 Milliarden Dollar. Diese Transaktionen, die innerhalb weniger Tage stattfanden, markieren einen Höhepunkt im europäischen Handel… Weiterlesen
-
Die Inflation in den USA zeigt Zeichen der Entspannung, aber ein neuer Alarmton schrillt durch die Wirtschaft: Die Verbraucherausgaben sind im Januar so stark zurückgegangen wie seit fast vier Jahren nicht mehr. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Punkte: Inflation… Weiterlesen
-
Der US-Arbeitsmarkt, lange Zeit ein Symbol für Stabilität, zeigt erste Anzeichen von Schwäche. In der vergangenen Woche ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung unerwartet stark gestiegen. Für viele stellt sich die Frage: Sind dies nur vorübergehende Schwankungen oder beginnen… Weiterlesen
-
Amerikas Nachfrage nach Gold führt zu erheblichen Verschiebungen auf dem Weltmarkt Schlüsselpunkte: Die starke Nachfrage nach Gold in den USA beeinflusst die globalen Ströme des Edelmetalls erheblich. Laut dem World Gold Council wurden seit Dezember 2023 mehr als 600 Tonnen… Weiterlesen
-
Die US-Wirtschaft steht erneut vor einem möglichen Abschwung, da ein bewährter Rezessionsindikator der Federal Reserve aufleuchtet: die invertierte Zinskurve. Am Mittwoch fiel die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe unter die der 3-monatigen Staatsanleihe. Historisch gesehen hat dieses Signal eine hohe Trefferquote… Weiterlesen
-
Friedrich Merz: Ein Kanzlerkandidat mit Ecken und Kanten Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU und Kanzlerkandidat der Union, ist eine polarisierende Figur in der deutschen Politik. Sein Auftreten und seine Strategien lösen innerhalb der Union Nervosität aus, während er gleichzeitig… Weiterlesen
-
Der US-amerikanische Baumarktkonzern Lowe’s hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Wall Street übertroffen und moderate Wachstumsaussichten für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert. Wichtige Zahlen aus dem Quartalsbericht: Trotz des Rückgangs im Gesamtjahresumsatz konnte Lowe’s mit einem kleinen Anstieg der vergleichbaren… Weiterlesen
-
Tesla’s Marktkapitalisierung sinkt unter 1 Billion Dollar: Aktie fällt um über 8 % Tesla hat am Dienstag einen erheblichen Rückschlag erlitten: Die Aktie des Elektroautoherstellers fiel um mehr als 8 %, wodurch die Marktkapitalisierung des Unternehmens unter die Marke von… Weiterlesen
-
Ukraine und USA einigen sich auf Rohstoff-Deal – Politisches Signal oder wirtschaftlicher Vorteil? Die Ukraine und die USA haben eine Einigung über die gemeinsame Entwicklung ukrainischer Bodenschätze erzielt. Dies könnte Spannungen zwischen Kiew und US-Präsident Donald Trump abbauen und zu… Weiterlesen
-
Die Bundesbank hat für das Jahr 2024 einen Rekordverlust von 19,2 Milliarden Euro verbucht, was fast 0,5 % des deutschen BIP entspricht. Bereits 2023 hatte sie mit 21,6 Milliarden Euro einen hohen Verlust, der jedoch durch Rückstellungen teilweise ausgeglichen wurde.… Weiterlesen
-
Elon Musk verliert 52 Milliarden Dollar – bleibt aber der reichste Mensch der Welt Elon Musk hat seit Jahresbeginn 52 Milliarden US-Dollar an Vermögen verloren, bleibt jedoch mit einem Nettovermögen von 380 Milliarden US-Dollar laut Bloomberg Billionaires Index der mit… Weiterlesen
-
Analyse der Länder-ETFs: Gewinner und Verlierer im laufenden Jahr Die weltweiten Aktienmärkte haben sich im bisherigen Jahresverlauf unterschiedlich entwickelt. Während einige Länder-ETFs deutliche Gewinne verzeichnen, bleiben andere hinter den Erwartungen zurück. Die aktuelle Analyse zeigt sowohl die Top-Performer als auch… Weiterlesen
-
Friedrich Merz und die Schuldenbremse: Ein politisches Chamäleon? Die Schuldenbremse – jene verfassungsrechtliche Regelung, die Deutschlands Staatsverschuldung in engen Grenzen halten soll – ist ein zentrales Thema der politischen Debatte. Vor der Bundestagswahl 2025 versprach Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender und potenzieller… Weiterlesen
-
Der Buffett-Indikator und die US-Aktienmärkte: Ein Blick auf Überbewertung und Trumps Politik Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Rally erlebt. Doch ein Blick auf den sogenannten Buffett-Indikator lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit dieses Booms aufkommen. Dieser… Weiterlesen
-
In den letzten Jahren empfahlen Großbanken wie Goldman Sachs, JPMorgan, UBS und Morgan Stanley ihren Kunden, chinesische Aktien in ihren Portfolios zu untergewichten. Aktuell jedoch haben diese Institute ihre Haltung geändert und betonen die Chancen an den chinesischen Börsen. Ein… Weiterlesen