Wirtschaft & Politik – Blog
- Unabhängig und überparteilich
-
Kaum ist das erste, von Republikanern dominierte Repräsentantenhaus mit der mühsam errungenen „One Big Beautiful Bill“ in die Sommerpause gegangen, verdichten sich die Hinweise auf ein weiteres Mammutgesetz. Hinter den Kulissen arbeitet der Republican Study Committee (RSC) bereits an einer… Weiterlesen
-
Marktbericht – 13. August 2025 1. Marktüberblick und Ausgangslage Die US-Börsen setzten ihre Rekordjagd fort, unterstützt durch anhaltende Zinssenkungserwartungen und eine zunehmende Marktbreite. Der Dow Jones verzeichnete den stärksten Tagesanstieg, während der S&P 500 moderat und der Nasdaq nahezu unverändert… Weiterlesen
-
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Mittwoch, 13. August 2025 1. MarktüberblickDer Schweizer Aktienmarkt setzte am Mittwoch seine Erholung der letzten Tage fort. Rückenwind kam von den US-Inflationsdaten vom Vorabend, die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank Fed verstärkten. Neue Impulse… Weiterlesen
-
Nach den ersten 100 Tagen der neuen schwarz-roten Bundesregierung ziehen deutschsprachige Volkswirtschaftsprofessoren eine insgesamt eher kritische Bilanz der Wirtschaftspolitik. Zwar werden einzelne Maßnahmen anerkennend hervorgehoben, doch überwiegt die Skepsis gegenüber Kurs, Richtung und Konsequenz der Regierung unter Übergangskanzler Friedrich Merz.… Weiterlesen
-
Die ifo Konjunkturperspektiven Juli 2025 zeichnen ein differenziertes Bild der wirtschaftlichen Lage in Deutschland, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und Bauhauptgewerbe. Nachfolgend eine zusammenfassende Darstellung der zentralen Entwicklungen: 1. Verarbeitendes Gewerbe 2. Teilbranchen im verarbeitenden Gewerbe 3. Branchen mit tiefgreifenden Problemen… Weiterlesen
-
Im Juli 2025 lagen die Großhandelsverkaufspreise in Deutschland um 0,5 % höher als im Vorjahresmonat Juli 2024. Gegenüber dem Vormonat, Juni 2025, sanken die Preise hingegen leicht um 0,1 %. Damit setzt sich eine gemäßigte Inflationsdynamik auf Großhandelsebene fort, nachdem… Weiterlesen
-
Im Juli 2025 lag die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) gegenüber dem Vorjahresmonat – bei +2,0 %. Dieser Wert entspricht exakt der Inflationsrate des Vormonats Juni 2025 und bestätigt eine Stabilisierung der Teuerungsrate, die sich… Weiterlesen
-
Börsengehandelte Fonds (ETFs) gelten als Paradebeispiel für die Demokratisierung der Kapitalanlage: kostengünstig, transparent, liquide. Breite Indexfonds auf den S&P 500 oder den MSCI World ermöglichen es selbst Kleinanlegern, mit geringen Gebühren ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Doch neben diesem Erfolgsmodell hat… Weiterlesen
-
Die Studie des Council of Economic Advisers (CEA) vom August 2025 trägt den Titel „Retail Access to Alternative Investments via Defined Contribution Plans“ und untersucht die potenziellen Auswirkungen, wenn Privatanleger durch ihre Altersvorsorgepläne (insbesondere Defined Contribution Plans, wie 401(k)s) breiteren… Weiterlesen
-
Neueste DividendenbekanntmachungDer US-Versorger NiSource Inc. (NYSE: NI) hat am 12. August 2025 eine Quartalsdividende von 0,28 US-$ je Stammaktie bekannt gegeben. Die Ausschüttung entspricht dem Wert der Vorperiode und wird am 20. November 2025 an Aktionäre ausgezahlt, die zum Geschäftsschluss… Weiterlesen
-
Tagesrückblick US-Märkte – 12. August 2025 1. Marktüberblick und Ausgangslage Börsenentwicklung:Die US-Indizes legten kräftig zu und markierten neue Rekordstände. Der S&P 500 stieg um 1,13 % auf 6.445 Punkte, der Dow Jones gewann 1,10 % auf 44.459 Punkte, der Nasdaq… Weiterlesen
-
Die wissenschaftliche Analyse der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages mit dem Aktenzeichen WD 7-3000-036/25 vom 4. Juli 2024 befasst sich mit der Frage, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen in Deutschland ein gesetzliches Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke eingeführt werden könnte.… Weiterlesen
-
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Dienstag, 12. August 2025Der Schweizer Aktienmarkt beendete den Dienstagshandel leicht fester. Der SMI legte um 0,14 % auf 11’886,41 Punkte zu, der SLI gewann 0,22 % auf 1’983,76 Punkte und der breite SPI verbesserte sich um… Weiterlesen
-
Der politische August 2024 markiert einen tiefen Einschnitt in der deutschen Parteienlandschaft und offenbart eine strukturelle Vertrauenskrise, die weit über den üblichen Zyklus politischer Unzufriedenheit hinausgeht. Die Zahlen sind unmissverständlich: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik überholt die AfD die… Weiterlesen
-
1. Marktüberblick und Ausgangslage Leichte Verluste vor US-Inflationsdaten Die US-Aktienmärkte schlossen am Montag mit moderaten Verlusten. Anleger positionierten sich vorsichtig vor den am Dienstag anstehenden Juli-Inflationszahlen (CPI). Sektorenentwicklung Besonders schwach: Energie (–0,79 %), Immobilien (–0,65 %), IT (–0,56 %).Leicht im… Weiterlesen
-
Der vorliegende Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zur Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Juli 2025 bietet eine detaillierte Übersicht über die Entwicklung der Arbeitslosigkeit, der arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) und weiterer relevanter Indikatoren. Die Daten stammen aus der amtlichen… Weiterlesen
-
Tageszusammenfassung Schweizer Finanzmarkt – Montag, 11. August 20251. MarktüberblickDer Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zu Wochenbeginn nur minimal verändert. Der SMI bewegte sich nach einer festen Eröffnung im Verlauf seitwärts und schloss knapp im Plus. Stützend wirkte vor allem das Schwergewicht… Weiterlesen
-
Neueste Dividendenbekanntmachung RB Global, Inc. (NYSE: RBA, TSX: RBA) hat eine Quartalsdividende von 0,31 USD je Aktie angekündigt. Dies entspricht einer Erhöhung um 6,9 % gegenüber der vorherigen Ausschüttung von 0,29 USD. Die Dividende wird am 18. September 2025 an… Weiterlesen
-
Die vorliegende Kurzinformation der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages mit dem Titel „Zu Abschiebung und Ausweisung von gemäß § 63 StGB in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebrachten Personen“ (WD 3-3000-051/25, 01.07.2025) beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abschiebung und Ausweisung ausländischer… Weiterlesen
-
Zusammenfassung der Straftaten an Bahnhöfen im ersten Halbjahr 2025 auf Basis des Bundestagsdokuments Drucksache 21/1095: {Beim der Bezeichnung „Deutsche“ ist zu beachten, dass es sich nicht nur um Authochthone handeln muss, sondern auch um „naturalized citizens“.} 1. Gesamtüberblick: Straftaten an… Weiterlesen